Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Altersversorgung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 236 Schulungen (mit 704 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen für Arbeitnehmervertreter
- 14.10.2025- 17.10.2025
- Heidelberg
- 1.902,81 €
Ob Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung oder Monatsreport – erfahren Sie, welche Informationen von besonderer Bedeutung sind und wie diese systematisch aufbereitet und ausgewertet werden können. Sie lernen, Corporate Reportings (Finanzberichte) richtig zu lesen und ihre Aussagen einzuordnen. So können Sie professionell mit den Kennzahlen arbeiten und mit ihnen argumentieren. Gemeinsam mit unseren Referenten berechnen bzw. interpretieren Sie die in Ihrem Unternehmen häufig verwendeten Kennzahlen, um künftig die aktuelle wirtschaftliche Lage Ihres Unternehmens beurteilen, Frühwarnsignale und Handlungsbedarf erkennen zu können.

- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
Umstrukturierung von Versorgungszusagen
- 22.10.2025
- online
- 1.059,10 €

E-Learning
Angemessenheit der Vergütung von Führungskräften
- 25.11.2025
- online
- 535,50 €
Die Angemessenheit der Vergütung von Organmitgliedern, Betriebsräten und weiteren exponierten Funktionsträgern in Unternehmen ist in den letzten Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Beispiele sind etwa der Streit um die ehemalige Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) oder die überzogenen Vergütungen für Betriebsräte der Volkswagen AG. Dies betrifft nicht nur öffentlich-rechtliche Körperschaften und DAX-Unternehmen. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen müssen beim Vergütungsniveaus zahlreiche Vorgaben beachten. Fehler können für das betroffene Unternehmen teuer werden und führen häufig zu Haftungsrisiken für die handelnden Personen. Besonders sensibel sind betriebliche Ruhegeldzusagen, da der Umfang der finanziellen Verpflichtung für den Laien nur schwer erkennbar ist. Hinzu kommt, dass sie die Bilanz des Unternehmens unter Umständen jahrzehntelang belasten – oft weit über den Tod Begünstigten hinaus.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €

Fernlehrgang
Fernstudium International Healthcare Management (M.A.)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Webinar
Rentensplitting in der gesetzlichen Rente: faire Altersvorsorge in Ehe und Partnerschaft
- 21.07.2025
- online
- 1.213,80 €

Webinar
Mieterstrom im Bestand - Online-Live-Seminar, Dauer 90 Minuten
- 09.07.2025
- online
- 177,31 €
159,58 €
Für die professionelle Weiterentwicklung von bestehenden Objekten bietet unsere Online-Schulung „Mieterstrom im Bestand“ die passende Unterstützung. Die Teilnehmenden erfahren, welche rechtlichen Rahmenbedingungen speziell für den Bestand gelten. Zusätzlich bietet die Online-Schulung einen Überblick, welche Erleichterungen sich aufgrund der PV-Strategie und des Solarpakets I für Bestandsobjekte ergeben, wie z.B. die Nutzung eines virtuellen Summenzählers oder das Lockern der Vorgaben zur technischen Ausstattung kleiner Anlagen bis 25 kW, und durch welche Förderungen der finanzielle Rahmen voll ausgeschöpft werden kann.

Webinar
KrankenkassenFORUM - Hot Topics der Arzneimittel- und Versorgungsssteuerung 2026
- 27.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- Wie entwickelt sich unser Gesundheitssystem in den kommenden Jahren?
- Digitale Gesundheitsanwendungen und Pharma: Learnings aus der Praxis
- Nutzung von Gesundheitsdaten in der GKV
- Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rahmen der ePA
- Präventionsgesetz auf dem Prüfstand

E-Learning
DEKRA-zertifizierte/r Schmerzexperte/-expertin - E-Learning, 54 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
- 01.08.2025- 21.11.2025
- online
- 648,55 €
583,70 €
Damit die „Nebendiagnose“ Schmerz nicht die eigentliche Behandlung und Therapie der Schmerz-Ursache beeinflusst oder gar behindert, schaffen Sie dem behandelnden Arzt mit Ihrem neugewonnenen Fachwissen mehr Freiraum und tragen damit zu einer optimalen Versorgung des Patienten bei.
Von der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) wird das E-Learning mit 20 Punkten bewertet.
