Seminare
Seminare

Altersversorgung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Altersversorgung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 236 Schulungen (mit 808 Terminen) zum Thema Altersversorgung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 14.11.2025
  • online
  • 535,50 €


Die Teilnehmer*innen erfahren insbesondere, durch welche Mittel die Liquidität kurzfristig oder dauerhaft verbessert werden kann, das Eigenkapital erhöht und die Altersversorgungskosten gesenkt werden können.

Dauer: 3 Stunden

Webinar

  • 15.09.2025
  • online
  • 880,60 €


Die Abrechnung von Betriebsrenten bzw. Versorgungsbezügen unterliegt eigenen steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften und ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplizierter geworden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen an nur einem Tag kompakt und verständlich einen fundierten Einblick in die besonderen Vorschriften dieses Themenkomplexes. Das Seminar befasst sich überwiegend mit der steuerlichen und SV-rechtlichen Behandlung von Versorgungsleistungen aus Unterstützungskassen und Direktzusagen (Firmenpensionen). Sie erhalten alle wichtigen Informationen über die aktuellen Änderungen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 2020.

  • 25.06.2025
  • Frankfurt am Main
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Die Abrechnung von Betriebsrenten bzw. Versorgungsbezügen unterliegt eigenen steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften und ist in den vergangenen Jahren zunehmend komplizierter geworden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen an nur einem Tag kompakt und verständlich einen fundierten Einblick in die besonderen Vorschriften dieses Themenkomplexes. Das Seminar befasst sich überwiegend mit der steuerlichen und SV-rechtlichen Behandlung von Versorgungsleistungen aus Unterstützungskassen und Direktzusagen (Firmenpensionen). Sie erhalten alle wichtigen Informationen über die aktuellen Änderungen durch das Betriebsrentenfreibetragsgesetz ab 2020.

Webinar

  • 01.06.2025
  • online
  • 2.606,10 €
9 weitere Termine

Der Fernkurs Arbeitsrecht vermittelt Ihnen praxisnah und mit vielen verständlichen Beispielen das rechtliche Fachwissen, das Sie für Ihren Arbeitsalltag benötigen – immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung. Sie gestalten Arbeitsverträge rechtssicher, kennen die Rechte und Pflichten des Arbeitsgebers und der Arbeitnehmer:innen. Sie wissen, was bei Kündigungen, beim Abschluss eines Tarifvertrags und bei der Arbeit mit dem Betriebsrat zu beachten ist. Als Arbeitgeber erhöhen Sie Ihre Attraktivität durch genaue Kenntnis der betrieblichen Altersversorgung. Sie lernen flexibel, ortsunabhängig und passen das Lerntempo individuell an Ihre Bedürfnisse an. Die 9 Lerneinheiten enthalten umfangreiches Fachwissen, Übungen, Online-Tests sowie Reflexions- und Transferaufgaben. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und haben die Möglichkeit, an einer zusätzlichen E-Prüfung mit benotetem Zertifikat teilzunehmen. Zudem erhalten Sie 6 Monate kostenfreien Zugriff auf Haufe Personal Office Standard.

  • 26.05.2025- 27.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.594,60 €
11 weitere Termine

Aufgrund der hohen Arbeits- und Lohnnebenkosten in Deutschland stellt fundiertes Wissen in den Bereichen Lohnabrechnung und Gehaltsabrechnung eine wichtige Grundlage betrieblicher Entscheidungen dar. Ohne ein umfassendes Hintergrundwissen ist eine korrekte Entgeltabrechnung nicht möglich. Eignen Sie sich in diesem Seminar das entsprechende Basiswissen und die neuesten gesetzlichen Bestimmungen an!

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Der Arbeitsvertrag im Einkauf + Logistik
a) Muss - Klauseln
b) Kann - Klauseln
c) Soll - Klauseln
d) Welche Klauseln sind unwirksam?

2. Zulässiger Inhalt und Umfang von Bewerbungsbögen + Tests

3. Der Abkehrwille und seine rechtliche Bedeutung/Konsequenz

4. Die Arbeitsgesetze - ein Überblick
a) Grundgesetz + BGB + HGB
b) Gewerbeordnung
c) Reichsversicherungsordnung
d) Lohnfortzahlungsgesetz
e) Lohnzahlung an Feiertagen
f) Bundesurlaubsgesetz
g) Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten
h) Angestelltenversicherungsgesetz
i) Kündigungsschutzgesetz
j) Arbeitsplatzschutzgesetz
k) Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
l) (Konkurs)/Insolvenzordnung
m) Arbeitsförderungsgesetz
n) Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte, Arbeitssicherheit
o) Arbeitszeitordnung
p) Mutterschutzgesetz + Reichsversicherungsordnung
r) Schwerbehindertengesetz
s) AÜG - Gesetz + Heimarbeitsgesetz
t) Berufsbildungsgesetz
u) Tarifvertragsgesetz + Mindestarbeitsbedingungen
v) Betriebsverfassungsgesetz + Mitbestimmungsgesetz
w) Arbeitsgerichtsgesetz
5. Die Kündigung
a) durch den Arbeitnehmer
b) durch den Arbeitgeber
c) betriebsbedingt
d) personenbedingt
e) verhaltensbedingt
f) ordentliche oder außerordentliche Kündigung
g) die Voraussetzungen der Kündigung
h) rechtliche Schritte nach der Kündigung

Grundlagen der Zeitarbeit


Gesetzliche Grundlagen

Abwicklungsrechtliche Fragen

AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Verträge mit Zeitarbeitskunden
Vertragsabschluss + Vertragsmuster
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein ?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
Kalkulation

SCC + SCP-Ordner und andere Dokumente

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 1.475,60 €


- Im Überblick: Betriebliche Zukunftssicherungsleistungen verständlich erklärt
- So beurteilen Sie Versorgungsbezüge richtig
- Die optimale Umsetzung: Beitragsabführung in der Sozialversicherung
- Wie Sie die Beitragserstattungen korrekt und gerechtfertigt sicherstellen
- Steuerliche Aspekte von Versorgungsleistungen: Freibeträge, Abfindungen, Übertragungen und internationale Zahlungen
- Lohnsteuer-Abzug von Versorgungsbezügen mit dem ELStAM-Verfahren

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

1. Hauseigenes Lager oder outsourcing



2. Gemeinsames Produktspektrum


3. Lagerlose Versorgung


4. Praxisbeispiele




5. Empfehlung und Konzept

  • 02.05.2025
  • Köln
  • 999,60 €
13 weitere Termine

Auch dieses Jahr bringt umfassende Änderungen im Lohnsteuerrecht mit sich. Dabei sind die Neuerungen nicht nur für speziell mit der Lohnsteuer befasste Abteilungen relevant, sondern wirken sich auch auf viele andere Bereiche der Unternehmensplanung aus. So gilt es zum Beispiel auch im Bereich der umfassenden steuerlichen Mandatsbetreuung, lohnsteuerliche Fragestellungen zu beachten. Erfahren Sie von uns die wichtigsten Änderungen zu Firmenwagen, Arbeitszimmer und Reisekosten! Lernen Sie in unserer Aktuelle Änderungen bei der Lohnsteuer und Sozialversicherung Fortbildung, steuerliche Fragen beim Gesellschafter-Geschäftsführer oder bei der betrieblichen Altersversorgung richtig zu beurteilen! Verschaffen Sie sich einen rechtssicheren Überblick über die Vielzahl steuerlicher Einzelfragen zum Arbeitslohn!

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


1. Hauseigenes Lager oder outsourcing



2. Gemeinsames Produktspektrum


3. Lagerlose Versorgung


4. Praxisbeispiele




5. Empfehlung und Konzept

1 ... 6 7 8 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Altersversorgung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Altersversorgung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha