Seminare
Seminare

Angebotsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Angebotsmanagement Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 187 Schulungen (mit 409 Terminen) zum Thema Angebotsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 04.11.2025- 24.10.2026
  • Hamburg
  • 6.800,00 €


Echter Mehrwert für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker

Seit 2020 besteht auch im Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerk wieder die Meisterpflicht. Wer einen Betrieb führen oder gründen möchte, muss eine entsprechende Meisterqualifikation vorweisen. Der am ELBCAMPUS in Hamburg angebotene Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Meister bietet auch über diese rechtlichen Grundvoraussetzungen hinaus, zahlreiche Vorteile. Als einer der wenigen Kurse des Fachs kann er im Blended Learning-Format und berufsbegleitend absolviert werden. Die Meistervorbereitung bietet den Teilnehmern das praktische sowie theoretische Handwerkszeug, das sie als Führungskraft oder Inhaber im Berufsalltag benötigen – von der Kundenberatung und Angebotserstellung bis hin zur fachlich kompetenten Umsetzung der Aufträge.

HIER WEITERLESEN

Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 1.535,10 €


IT-Outsourcing ist ein ungebrochener Markttrend, der in den letzten Jahren durch die Varianten Cloud Computing, Nearshore- und Offshore-IT-Outsourcing an Aktualität noch weiter zugenommen hat. Die Umsetzung eines IT-Outsourcing-Vorhabens ist jedoch neben zahlreichen Chancen auch mit Risiken verbunden, wie zum Beispiel die starke Abhängigkeit von einem Dienstleister, die höhere Komplexität und der Abstimmungsbedarf bei bestimmten Geschäftsprozessen. Zudem muss jede IT-Outsourcing-Initiative immer bis zum Ende durchdacht werden, damit bei Vertragsende keine bösen Überraschungen auftauchen.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden und eignen sich ein umfassendes IT-Outsourcing- und IT-Revisions-Know-how an.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Abgabefrist /-termin

> Angebots /-gültigkeit, -öffnungstermin

> Anzahlungsgarantie und Einfuhr - /Ausfuhrbestimmungen

> Ausschreibungsbedingungen – Vorschriften - Empfehlungen

> Gestaltung, Checklisten und Formulare

> Finanzierung

> EU Ausschreibungen

> Die verschiedenen Ausschreibungsarten

> Ausschreibung nach VOB/VOL

> Kontaktadressen und Datenbanken

> Internet - Nutzung

> Fallübungen

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 28.10.2025
  • online
  • 120,00 €


Seit der im Januar 2020 veröffentlichten Novellierung der MVV TB gibt es mit dem Anhang 14 eine „Technische Regel Technische Gebäudeausrüstung – TR TGA“. In dieser technischen Regel werden konkrete Anforderungen für Planung, Ausschreibung und Ausführung der Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung beschrieben.


Erstmalig wurde auch festgelegt, welche harmonisierten Anforderungen aus den europäischen Bauproduktnormen in welcher Ausprägung in der Planung anzugeben sind und anhand welcher Stufen- und Klassenmöglichkeiten der Planer Festlegungen für das konkrete Vorhaben treffen muss.


In den Seminaren werden die nationalen Anforderungen an die jeweilige prüfpflichtige sicherheitstechnische Anlage sowie die Feuerungsanlagen kompakt vorgestellt und erläutert. Konkret wird dabei an Beispielen aufgezeigt, welche Leistungsangaben notwendig sind, um diese Anlagen ordnungsgemäß zu planen und auszuführen. Einen Schwerpunkt bildet dabei auch das Thema der Ver- und Anwendung von Bauprodukten und Bauarten einschl. der damit verbundenen Nachweisverfahren.


Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Sicherheitsstromversorgung

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt, Vorgehen)
3. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
4. Arten des Flottenmanagements
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
7. Entscheidungskriterien und -faktoren
8. Formeln und Tabellen als Anhang
9. Outsourcing der eigenen Spedition
10. Abwägung des Für und Wider
11. Entscheidungsmatrix und Entscheidungskriterien12. AGB
13. Transportrecht
14. Transportpreise und Kalkulation im Nahverkehr
15. LKW-Kostensplitting
16. Abschreibung AfA


  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt, Vorgehen)
3. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
4. Arten des Flottenmanagements
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
7. Entscheidungskriterien und -faktoren
8. Formeln und Tabellen als Anhang
9. Outsourcing der eigenen Spedition
10. Abwägung des Für und Wider
11. Entscheidungsmatrix und Entscheidungskriterien12. AGB
13. Transportrecht
14. Transportpreise und Kalkulation im Nahverkehr
15. LKW-Kostensplitting
16. Abschreibung AfA


  • 12.09.2025- 11.02.2026
  • Hamburg
  • 3.975,00 €


Der Fachbauleitung Brandschutz kommt bei der mängelfreien Erstellung eines Gebäudes eine hohe Bedeutung zu. Die Vielzahl an Bauprodukten und Bauarten bedingen ein umfassendes Wissen über die Anforderungen für einen korrekten Einbau, so dass sich der Bauüberwacher/Objektbetreuer in der brandschutztechnischen Umsetzung unterstützen lassen sollte.
Nur eine regelkonforme Umsetzung des Brandschutzkonzeptes gewährleistet die Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit und Funktionssicherheit der geplanten Brandschutzmaßnahmen.
Die Fachfortbildung wendet sich an Baufachleute, die brandschutztechnische Kenntnisse zur gewerkebezogenen Bauleitung für die Begleitung, Prüfung und Dokumentation der Umsetzung des Brandschutznachweises erwerben möchten.

  • 15.10.2025- 17.10.2025
  • Hamburg
  • 1.545,81 €


In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Beteiligungsrechte der SBV im Bereich der personellen Maßnahmen der Arbeitgeber. Die Rechte der SBV vor und bei der Einstellung, bei späterer Veränderung des Arbeitsplatzes bzw. des Arbeitsverhältnisses und vor allem bei Kündigungen – in diesem Seminar wird Ihnen das Gesamtpaket Ihrer Beteiligungsrechte vorgestellt und – durch viele Beispiele – verständlich erläutert.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Köln
  • 1.541,05 €


Wer für die Planung, Ausschreibung, Genehmigung und/oder Umsetzung von Bauprojekten verantwortlich ist, muss über die verschiedenen Facetten des baulichen Brandschutzes bestens informiert sein – zum Beispiel über die rechtlichen Anforderungen, die Klassifizierung von Bauprodukten, die korrekte Ausschreibung von Bauprojekten, die Entwicklung von Brandschutzkonzepten und die Planung der Baumaßnahmen selbst. Denn Versäumnisse in der Planungs- und Bauphase lassen sich später, wenn überhaupt, nur mit großem Kostenaufwand korrigieren. Ziel des Lehrgangs ist es deshalb, den Umfang von Brandschutzmaßnahmen mit allen Randbedingungen praxisnah aufzuzeigen.
17,3 Unterrichtseinheiten bzw. 13 Zeitstunden gemäß IDD

Anerkennung

Der Lehrgang wird Architektenkammer NRW als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Köln
  • 1.541,05 €


Wer für die Planung, Ausschreibung, Genehmigung und/oder Umsetzung von Bauprojekten verantwortlich ist, muss über die verschiedenen Facetten des baulichen Brandschutzes bestens informiert sein – zum Beispiel über die rechtlichen Anforderungen, die Klassifizierung von Bauprodukten, die korrekte Ausschreibung von Bauprojekten, die Entwicklung von Brandschutzkonzepten und die Planung der Baumaßnahmen selbst. Denn Versäumnisse in der Planungs- und Bauphase lassen sich später, wenn überhaupt, nur mit großem Kostenaufwand korrigieren. Ziel des Lehrgangs ist es deshalb, den Umfang von Brandschutzmaßnahmen mit allen Randbedingungen praxisnah aufzuzeigen.
17,3 Unterrichtseinheiten bzw. 13 Zeitstunden gemäß IDD

Anerkennung

Der Lehrgang wird Architektenkammer NRW als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
1 ... 7 8 9 ... 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Angebotsmanagement Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Angebotsmanagement Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha