Seminare
Seminare

Arbeitgeber Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Arbeitgeber Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.188 Schulungen (mit 5.479 Terminen) zum Thema Arbeitgeber mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.08.2026- 27.08.2026
  • Köln
  • 1.307,81 €
2 weitere Termine

3-Tage Intensiv-Seminar

So gehen Sie als Betriebsrat mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen um

Inklusive Besuch beim Arbeitsgericht

Arbeitsrecht 2

Kündigungen sind ein zentrales Thema der Betriebsratsarbeit und oft mit großer Unsicherheit für die Beschäftigten verbunden. Das Seminar vermittelt Ihnen in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen. Es behandelt zentrale Aspekte wie Formvorschriften und Kündigungsfristen, sowie die rechtlichen Unterschiede zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung. Dabei werden sowohl der allgemeine Kündigungsschutz als auch der Sonderkündigungsschutz von Betriebsräten umfassend erläutert. Darüber hinaus werden Arbeitgeberpflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen sowie alternative Beendigungsformen wie Aufhebungsverträge praxisnah erklärt.

Ein gemeinsamer Besuch beim Arbeitsgericht mit anschließender Nachbereitung vermittelt realistische Einblicke in die Abläufe und zeigt, wie Argumentationslinien vor Gericht aufgebaut werden.

Ziel: Ziel ist es, Sie als Betriebsrat zu befähigen, Kündigungen im Arbeitsverhältnis rechtlich sicher einzuordnen, Fragen zum Kündigungsrecht fundiert zu beantworten, Beschäftigte aktiv zu beraten und ihre Rechte im Kündigungsschutz effektiv zu vertreten.

  • 20.03.2026
  • Zürich
  • 1.250,00 €
3 weitere Termine

Im Zuge der digitalen Transformation wird es immer mehr zur Managementverantwortung, nicht nur die Unternehmensplanung- und Steuerung in den Mittelpunkt des Führungshandelns zu stellen. Auch Cultural Awareness wird zu einem entscheidenden Treiber des Wandels. Der Impulstag widmet sich den neuen Erfolgsfaktoren, um kulturelle Veränderungen in der Organisation zu fördern, zu verankern und vorzuleben.

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und neue Werteschwerpunkte der «Digital Natives» stellen Führungskräfte vor neue Herausforderungen.

Digitalisierung. Kulturwandel. Leadership
Die kulturelle Kluft zwischen der Generation Y und Z sowie den etablierten Fachkräften vergrössert sich zunehmend. Umso mehr wird es zur Managementaufgabe allen Mitarbeitern ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld zu bieten, um Demotivation und Überforderung vorzubeugen.

Cultural Change als Triebfeder für die Zukunft
Es werden Ihnen aktuelle Ansätze vermittelt, um Cultural Change nachhaltig in den Mittelpunkt des Managementhandelns zu stellen – sowohl als einzelne Führungskraft, als auch in der gesamten Organisation.

Ihr 3-fach Return on Education: Was Ihnen die Teilnahme bringt
1. Identifikation der Erfolgsfaktoren für die Verankerung es kulturellen Wandels in Ihrer Organisation.
2. Konkrete und praxisnahe Ansätze zur Schaffung einer zukunftsgewandten Unternehmenskultur.
3. Wege zur Steigerung von Arbeitgeberattraktivität & Recruiting-Erfolgen.

  • 12.11.2025
  • München
  • 1.154,30 €
    1.038,87 €
12 weitere Termine

Interne Unternehmenskommunikation zukunftsfähig aufstellen: Interne Unternehmenskommunikation (IK), bewusst gelebte Unternehmensphilosophie und aktiv gepflegte Unternehmenskultur sind maßgeblich ausschlaggebend für Mitarbeiterzufriedenheit und erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Wichtige Kernthemen des Praxisworkshops sind u.a.: Unternehmensstrategie, Unternehmenskultur, Kommunikationsstrategie und wertvolle Kommunikationsinstrumente der Internen Unternehmenskommunikation, Führungskultur, Betriebsklima, Employer Branding, Digitalisierung, Change Management und Konfliktmanagement. Praxisnahe Leitfäden und zahlreiche Praxisbeispiele liefern konkrete Anleitung für die Führungskraft und für erfolgreiche, wertschöpfende und mitarbeiterbindende Interne Unternehmenskommunikation!

Webinar

  • 02.09.2026
  • online
  • 642,60 €


Du bist in deiner täglichen Praxis den unterschiedlichsten Forderungen der Personalvertretung ausgesetzt und musst immer wieder Reichweite und Grenzen der personalvertretungsrechtlichen Befugnisse neu ausloten: Was darf der Personalrat, was darf er nicht? In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über Struktur sowie Rechte und Pflichten des Personalrats. Neben der Wissensvermittlung erlangst du Einblick in die möglichen Handlungsstränge der Dienststelle. Die jeweiligen länderbezogenen Besonderheiten werden hierbei berücksichtigt.

  • 11.02.2026
  • München
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Mangelnde Leistung von Mitarbeiter:innen kann nicht tatenlos hingenommen werden und erfordert eine zielgenaue Ansprache. Welche personalpolitisch notwendigen und arbeitsrechtlich passenden Mittel im Umgang mit leistungsschwächeren Mitarbeiter:innen sind wichtig für einen Turnaround bzw. um die passende Lösung zu finden? Du erfährst, wie du als Personaler:in strategisch vorgehst und mit Low Performern rechtlich und personalpolitisch korrekt umgehst. Arbeitsrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Webinar

  • 09.04.2026
  • online
  • 464,10 €
1 weiterer Termin

Die Umsetzung des Pfändungsrechts in der täglichen Praxis ist nicht einfach. Der Gesetzgeber hat durch die Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung vom 23.08.2012 und dem neuen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss auf modularer Basis vom 05.06.2023 einen guten Ansatz geliefert, dennoch sind in den Ausführungen weiterhin Rechtsunsicherheiten vorhanden. In diesem Seminar werden die Urteile und Beschlüsse der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Pfändungsverfahren praxisnah und verständlich dargestellt und offene Fragen zu dieser Thematik geklärt.

Webinar

  • 19.05.2026
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Du bist in deiner täglichen Praxis den unterschiedlichsten Forderungen der Personalvertretung ausgesetzt und musst immer wieder Reichweite und Grenzen der personalvertretungsrechtlichen Befugnisse neu ausloten: Was darf der Personalrat, was darf er nicht? In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über Struktur sowie Rechte und Pflichten des Personalrats. Neben der Wissensvermittlung erlangst du Einblick in die möglichen Handlungsstränge der Dienststelle. Die jeweiligen länderbezogenen Besonderheiten werden hierbei berücksichtigt.

  • 09.03.2026- 10.03.2026
  • Hamburg
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Welche festen und variablen Vergütungssysteme sprechen Menschen heute an? Mit welchen Anreizsystemen und Bonusmodellen bindet und motiviert man heute Mitarbeitende nachhaltig? Welche Formen von Compensation & Benefits (Comp & Ben) fördern Leistung, Entwicklung und Teamwork? Wie sichert man Akzeptanz, Fairness und Entgeltgerechtigkeit? Wie bereitet man sich optimal auf weitgehende Entgelttransparenz vor? Wie verbindet man OKR (Objectives and Key Results), Zielvereinbarung oder Leistungsbeurteilung sinnvoll mit Vergütungskomponenten? Mit welchen Short Term und Long Term Incentives wird ein Unternehmen unwiderstehlich? Hier erfährst du, wie monetäre und nicht-monetäre Anreize sinnstiftend und attraktiv eingesetzt werden. Es wird vermittelt, wie die nötige Flexibilität in der Vergütung gewährleistet wird und wie zielgruppenbezogene oder individuelle Unterschiede berücksichtigt werden können.

  • 04.05.2026- 01.09.2026
  • Frankfurt am Main
  • 4.629,10 €
1 weiterer Termin

Mit unserem Qualifizierungsprogramm machen wir dich fit für deine Arbeit als Personaler:in. Wir begleiten dich bei deinen ersten Schritten in die spannende Welt des Personalmanagements, so dass du von Anfang an die vielfältigen operativen Aufgaben in deinem Alltag souverän meistern kannst. Du erhältst Sicherheit in rechtlichen Fragestellungen und in effektiven Personalprozessen.

Webinar

  • 09.02.2026
  • online
  • 523,60 €
2 weitere Termine

Was ist zu tun, wenn es dennoch passiert? Trotz umfassender Präventionsmaßnahmen kann es in jedem Unternehmen vorkommen, dass Anschuldigungen wegen grenzüberschreitendem Fehlverhalten am Arbeitsplatz untersucht werden müssen. Doch wie kann beispielsweise die HR-Abteilung strukturiert und professionell vorgehen, wenn die Beweislage unklar ist und die Aussagen der Betroffenen widersprüchlich erscheinen?

In diesem Webinar lernst du, wie du deine Ermittlungsprozesse professionalisieren und die Glaubwürdigkeit von Aussagen zuverlässiger bewerten kannst, um zu einer fundierten Einschätzung des Vorfalls zu gelangen. Du erfährst, wie du mit aussagepsychologischen Methoden die eigene Befragungsfertigkeiten optimieren kannst, um mit forensischen Techniken besser zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden zu können. Du wirst herausfinden, wie du mit Hilfe kriminalistischer Ermittlungskonzepte und juristischer Vorgaben aus dem Hinweisgeberschutzgesetz und dem AGG eine professionelle Vorgehensweise in der eigenen Organisation etablieren kannst.
1 ... 111 112 113 ... 119

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Arbeitgeber Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Arbeitgeber Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha