Seminare
Seminare

Arbeitsrecht 2

Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

3-Tage Intensiv-Seminar

So gehen Sie als Betriebsrat mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen um

Inklusive Besuch beim Arbeitsgericht

Arbeitsrecht 2

Kündigungen sind ein zentrales Thema der Betriebsratsarbeit und oft mit großer Unsicherheit für die Beschäftigten verbunden. Das Seminar vermittelt Ihnen in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen. Es behandelt zentrale Aspekte wie Formvorschriften und Kündigungsfristen, sowie die rechtlichen Unterschiede zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung. Dabei werden sowohl der allgemeine Kündigungsschutz als auch der Sonderkündigungsschutz von Betriebsräten umfassend erläutert. Darüber hinaus werden Arbeitgeberpflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen sowie alternative Beendigungsformen wie Aufhebungsverträge praxisnah erklärt.

Ein gemeinsamer Besuch beim Arbeitsgericht mit anschließender Nachbereitung vermittelt realistische Einblicke in die Abläufe und zeigt, wie Argumentationslinien vor Gericht aufgebaut werden.

Ziel: Ziel ist es, Sie als Betriebsrat zu befähigen, Kündigungen im Arbeitsverhältnis rechtlich sicher einzuordnen, Fragen zum Kündigungsrecht fundiert zu beantworten, Beschäftigte aktiv zu beraten und ihre Rechte im Kündigungsschutz effektiv zu vertreten.

Termin Ort Preis*
29.09.2025- 01.10.2025 Stuttgart 1.307,81 €
25.08.2026- 27.08.2026 Köln 1.307,81 €
22.09.2026- 24.09.2026 Frankfurt am Main 1.307,81 €
10.11.2026- 12.11.2026 Würzburg 1.307,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Grundlagen zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen

  • Form und Zugang der Kündigung – muss eine Kündigung schriftlich erfolgen?
  • Wer darf eine Kündigung aussprechen?
  • Gesetzliche und vertragliche Kündigungsfristen

Ordentliche, außerordentliche und fristlose Kündigungen – Kündigungsarten und ihre Voraussetzungen rechtssicher einordnen. Der allgemeine Kündigungsschutz nach dem KSchG

  • Voraussetzungen des allgemeinen Kündigungsschutzes
  • Betriebsbedingte Kündigungen
  • Personenbedingte Kündigungen
  • Verhaltensbedingte Kündigungen

Außerordentliche (fristlose) Kündigungen

Sonderkündigungsschutz besonderer Arbeitnehmergruppen

Arbeitgeberpflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses

Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen

Alternative Beendigungsformen des Arbeitsverhältnisses

Verfahren vor dem Arbeitsgericht

Halbtägiger Besuch beim Arbeitsgericht und anschließender Aufbereitung der dort behandelten Fälle

Besonderheiten bei der Umstrukturierung von Unternehmen

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie verschaffen sich einen umfassenden Überblick über Kündigungsarten und ihre Voraussetzungen.
  • Sie stärken Ihre Kompetenz im Umgang mit Kündigungsschutz und Sonderregelungen.
  • Sie lernen Arbeitgeberpflichten bei Beendigungen praxisnah kennen.
  • Sie erarbeiten alternative Lösungswege wie Aufhebungsverträge sicher und fair.
  • Sie erhalten wertvolle Einblicke in Gerichtsverfahren für eine souveräne Interessenvertretung.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Neu gewählte Betriebsratsmitglieder
  • Wiedergewählte Betriebsratsmitglieder
  • Nachgerückte Betriebsratsmitglieder
  • Ersatzmitglieder
  • Schwerbehindertenvertreter
  • Personen, die das Seminar bereits besucht haben (BR-AR1)
Seminarkennung:
BR-AR2
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha