Seminar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH
3-Tage Intensiv-Seminar
So gehen Sie als Betriebsrat mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen um
Inklusive Besuch beim Arbeitsgericht
Arbeitsrecht 2
Kündigungen sind ein zentrales Thema der Betriebsratsarbeit und oft mit großer Unsicherheit für die Beschäftigten verbunden. Das Seminar vermittelt Ihnen in kompakter Form die arbeitsrechtlichen Grundlagen. Es behandelt zentrale Aspekte wie Formvorschriften und Kündigungsfristen, sowie die rechtlichen Unterschiede zwischen ordentlicher und außerordentlicher Kündigung. Dabei werden sowohl der allgemeine Kündigungsschutz als auch der Sonderkündigungsschutz von Betriebsräten umfassend erläutert. Darüber hinaus werden Arbeitgeberpflichten bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen sowie alternative Beendigungsformen wie Aufhebungsverträge praxisnah erklärt.
Ein gemeinsamer Besuch beim Arbeitsgericht mit anschließender Nachbereitung vermittelt realistische Einblicke in die Abläufe und zeigt, wie Argumentationslinien vor Gericht aufgebaut werden.
Ziel: Ziel ist es, Sie als Betriebsrat zu befähigen, Kündigungen im Arbeitsverhältnis rechtlich sicher einzuordnen, Fragen zum Kündigungsrecht fundiert zu beantworten, Beschäftigte aktiv zu beraten und ihre Rechte im Kündigungsschutz effektiv zu vertreten.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
29.09.2025- 01.10.2025 | Stuttgart | 1.307,81 € |
25.08.2026- 27.08.2026 | Köln | 1.307,81 € |
22.09.2026- 24.09.2026 | Frankfurt am Main | 1.307,81 € |
10.11.2026- 12.11.2026 | Würzburg | 1.307,81 € |
Seminar-Inhalte
Grundlagen zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Ordentliche, außerordentliche und fristlose Kündigungen – Kündigungsarten und ihre Voraussetzungen rechtssicher einordnen. Der allgemeine Kündigungsschutz nach dem KSchG
Außerordentliche (fristlose) Kündigungen
Sonderkündigungsschutz besonderer Arbeitnehmergruppen
Arbeitgeberpflichten bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Fragen
Alternative Beendigungsformen des Arbeitsverhältnisses
Verfahren vor dem Arbeitsgericht
Halbtägiger Besuch beim Arbeitsgericht und anschließender Aufbereitung der dort behandelten Fälle
Besonderheiten bei der Umstrukturierung von Unternehmen
Ihr Nutzen
Zielgruppe