Seminare
Seminare

Architekt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Architekt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.269 Schulungen (mit 27.357 Terminen) zum Thema Architekt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 25.10.2025
  • Nürnberg
  • 1.249,50 €



Entfalte Dein volles Potenzial – und werde zur besten Version Deiner selbst.

In jedem von uns steckt mehr, als wir glauben. Auch in Dir. Persönlichkeitsentwicklung ist kein Meilenstein, den man irgendwann erreicht – es ist eine Reise. Eine Reise zu mehr Klarheit, innerer Stärke und echtem Lebensglück.

Persönlichkeitsentwicklung ist kein Luxus – es ist Selbstfürsorge auf höchstem Level. Du investierst in Dich, in Dein Glück, Deine Klarheit und Dein Potenzial.


Sei der Architekt Deines Lebens- finde Deine beste Version:

Gönn Dir 7 intensive Workshop Tage mit Selbsterfahrung.

  • 24.11.2025- 26.11.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar bieten wir übrigens auch auf Englisch an.

In unserem Seminar für Software-Architekt:innen, Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung (CPSA-A), lernst du, komplexe Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.  

Wir zeigen dir, wie du dich zu Sachthemen effektiv mit deinem Team abstimmst – ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.  

Effektive Kommunikation und Moderation  

Wir statten dich mit Kommunikations- und Moderationswerkzeugen aus, mit denen du Besprechungen mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen erfolgreich gestalten kannst. Erfahre, wie du Struktur und Transparenz in Gruppengesprächen schaffst, Einsichten förderst und Arbeitsergebnisse sicherst.  

Konflikte frühzeitig erkennen und handeln  

Lerne, Spannungen frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu verstehen und einzuschätzen und ein Vorgehen zur Lösungsfindung zu wählen. Wir zeigen dir, wie  

du mit Konflikten eigenverantwortlich konstruktiv umgehen kannst. Durch praktische Übungen entwickelst du deine eigene Kommunikation in konflikthaften Situationen weiter.  

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) 

Die oose eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum mit erstellt und das Seminar daraus entwickelt. Es deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist beim iSAQB lizensiert. Die Teilnahme ist mit 30 Credit Points für die Zertifizierung anrechenbar. Informationen zur CPSA-Zertifizierung findest du hier

  • 11.02.2026- 13.02.2026
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar bieten wir übrigens auch auf Englisch an.

In unserem Seminar für Software-Architekt:innen, Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung (CPSA-A), lernst du, komplexe Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.  

Wir zeigen dir, wie du dich zu Sachthemen effektiv mit deinem Team abstimmst – ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.  

Effektive Kommunikation und Moderation  

Wir statten dich mit Kommunikations- und Moderationswerkzeugen aus, mit denen du Besprechungen mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen erfolgreich gestalten kannst. Erfahre, wie du Struktur und Transparenz in Gruppengesprächen schaffst, Einsichten förderst und Arbeitsergebnisse sicherst.  

Konflikte frühzeitig erkennen und handeln  

Lerne, Spannungen frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu verstehen und einzuschätzen und ein Vorgehen zur Lösungsfindung zu wählen. Wir zeigen dir, wie  

du mit Konflikten eigenverantwortlich konstruktiv umgehen kannst. Durch praktische Übungen entwickelst du deine eigene Kommunikation in konflikthaften Situationen weiter.  

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) 

Die oose eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum mit erstellt und das Seminar daraus entwickelt. Es deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist beim iSAQB lizensiert. Die Teilnahme ist mit 30 Credit Points für die Zertifizierung anrechenbar. Informationen zur CPSA-Zertifizierung findest du hier

  • 30.03.2026- 01.04.2026
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar bieten wir übrigens auch auf Englisch an.

In unserem Seminar für Software-Architekt:innen, Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung (CPSA-A), lernst du, komplexe Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.  

Wir zeigen dir, wie du dich zu Sachthemen effektiv mit deinem Team abstimmst – ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.  

Effektive Kommunikation und Moderation  

Wir statten dich mit Kommunikations- und Moderationswerkzeugen aus, mit denen du Besprechungen mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen erfolgreich gestalten kannst. Erfahre, wie du Struktur und Transparenz in Gruppengesprächen schaffst, Einsichten förderst und Arbeitsergebnisse sicherst.  

Konflikte frühzeitig erkennen und handeln  

Lerne, Spannungen frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu verstehen und einzuschätzen und ein Vorgehen zur Lösungsfindung zu wählen. Wir zeigen dir, wie  

du mit Konflikten eigenverantwortlich konstruktiv umgehen kannst. Durch praktische Übungen entwickelst du deine eigene Kommunikation in konflikthaften Situationen weiter.  

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) 

Die oose eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum mit erstellt und das Seminar daraus entwickelt. Es deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist beim iSAQB lizensiert. Die Teilnahme ist mit 30 Credit Points für die Zertifizierung anrechenbar. Informationen zur CPSA-Zertifizierung findest du hier

  • 18.05.2026- 20.05.2026
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar bieten wir übrigens auch auf Englisch an.

In unserem Seminar für Software-Architekt:innen, Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung (CPSA-A), lernst du, komplexe Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.  

Wir zeigen dir, wie du dich zu Sachthemen effektiv mit deinem Team abstimmst – ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.  

Effektive Kommunikation und Moderation  

Wir statten dich mit Kommunikations- und Moderationswerkzeugen aus, mit denen du Besprechungen mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen erfolgreich gestalten kannst. Erfahre, wie du Struktur und Transparenz in Gruppengesprächen schaffst, Einsichten förderst und Arbeitsergebnisse sicherst.  

Konflikte frühzeitig erkennen und handeln  

Lerne, Spannungen frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu verstehen und einzuschätzen und ein Vorgehen zur Lösungsfindung zu wählen. Wir zeigen dir, wie  

du mit Konflikten eigenverantwortlich konstruktiv umgehen kannst. Durch praktische Übungen entwickelst du deine eigene Kommunikation in konflikthaften Situationen weiter.  

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) 

Die oose eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum mit erstellt und das Seminar daraus entwickelt. Es deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist beim iSAQB lizensiert. Die Teilnahme ist mit 30 Credit Points für die Zertifizierung anrechenbar. Informationen zur CPSA-Zertifizierung findest du hier

Web Based Training

  • 15.12.2025- 17.12.2025
  • online
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar bieten wir übrigens auch auf Englisch an.

In unserem Seminar für Software-Architekt:innen, Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung (CPSA-A), lernst du, komplexe Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.  

Wir zeigen dir, wie du dich zu Sachthemen effektiv mit deinem Team abstimmst – ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.  

Effektive Kommunikation und Moderation  

Wir statten dich mit Kommunikations- und Moderationswerkzeugen aus, mit denen du Besprechungen mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen erfolgreich gestalten kannst. Erfahre, wie du Struktur und Transparenz in Gruppengesprächen schaffst, Einsichten förderst und Arbeitsergebnisse sicherst.  

Konflikte frühzeitig erkennen und handeln  

Lerne, Spannungen frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu verstehen und einzuschätzen und ein Vorgehen zur Lösungsfindung zu wählen. Wir zeigen dir, wie  

du mit Konflikten eigenverantwortlich konstruktiv umgehen kannst. Durch praktische Übungen entwickelst du deine eigene Kommunikation in konflikthaften Situationen weiter.  

Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A) 

Die oose eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum mit erstellt und das Seminar daraus entwickelt. Es deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist beim iSAQB lizensiert. Die Teilnahme ist mit 30 Credit Points für die Zertifizierung anrechenbar. Informationen zur CPSA-Zertifizierung findest du hier

  • 09.03.2026- 11.03.2026
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar ist Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A).

Du lernst die Grundlagen des Webs und die grundlegenden Techniken kennen. Anhand einfacher Beispiele lernst du zunächst die sprachenunabhängige Kommunikation mit HTTP-Requests kennen, mit Aspekten von Caching und Sicherheit.

Danach beschäftigst du dich mit den Architekturstilen von Web-Anwendungen. Die verschiedenen Möglichkeiten, Server und vor allem die Clients zu gestalten, werden erläutert.

Als Architekt bist du für den Entwurf großer Systeme verantwortlich. Dazu gehört die Kenntnis von Infrastruktur wie Proxies, CDNs und Lastverteilung. Auch die Optimierungen auf Server- und Clientseite sind Thema.

Es folgt die Vermittlung von Mustern und Best-Practice-Lösungen für gängige Probleme. Dazu gehört auch die Einschätzung von Risiken und Sicherheit, sowie die Qualitätssicherung.

Anhand von Beispielanwendungen wird Architektur in praktischen Übungen erstellt und analysiert.

  • 10.11.2025- 12.11.2025
  • Hamburg
  • 2.748,90 €


Dieses Seminar ist Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung für Software-Architekten (CPSA-A).

Du lernst die Grundlagen des Webs und die grundlegenden Techniken kennen. Anhand einfacher Beispiele lernst du zunächst die sprachenunabhängige Kommunikation mit HTTP-Requests kennen, mit Aspekten von Caching und Sicherheit.

Danach beschäftigst du dich mit den Architekturstilen von Web-Anwendungen. Die verschiedenen Möglichkeiten, Server und vor allem die Clients zu gestalten, werden erläutert.

Als Architekt bist du für den Entwurf großer Systeme verantwortlich. Dazu gehört die Kenntnis von Infrastruktur wie Proxies, CDNs und Lastverteilung. Auch die Optimierungen auf Server- und Clientseite sind Thema.

Es folgt die Vermittlung von Mustern und Best-Practice-Lösungen für gängige Probleme. Dazu gehört auch die Einschätzung von Risiken und Sicherheit, sowie die Qualitätssicherung.

Anhand von Beispielanwendungen wird Architektur in praktischen Übungen erstellt und analysiert.

  • 19.05.2026- 20.05.2026
  • Ostfildern
  • 1.190,00 €


Gerade in technisch geprägten Branchen nützt selbst die beste Idee nichts, wenn man sie nicht im richtigen Moment in Worte kleiden und somit überzeugend ausdrücken und empfängerorientiert transportieren kann. Die "Verkaufs-Rhetorik" lehrt die Kunst der Überzeugung, der wirkungsvollen Selbstbehauptung, des sicheren Auftretens und des sich verbindlichen Durchsetzens mit und durch das gesprochene Wort.

Das videounterstützte "Erlebnisseminar" führt Sie hinzu:
• authentisch wirkungsstarkem Auftreten
• ergebnisorientierter verbaler und nonverbaler Kommunikation
• verbesserter Ausdrucksfähigkeit mittels der Kraft Ihrer Sprache
• sicherem Spontanreaktionsvermögen bei Einwandbehandlungen 

Sie gewinnen für Ihre Situationen und Ziele, praktische Anwendungshilfen zur Steigerung der Überzeugungskraft und Ihres Durchsetzungsvermögens.

Methodik
• Workshop und Coaching mit praktischem videounterstütztem "Erlebnis-Training"
• zusammenfassende Übungen unter praxisnahen Bedingungen mit Inhalten aus dem Berufsalltag der Teilnehmer
• Checkliste: zum Transfer der Erkenntnisse in den konkreten beruflichen Alltag

• technische und kaufmännische Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche, die intern und extern Ideen, Absichten und Ergebnisse anderen Personengruppen "verkaufen" wollen/müssen
• Mitarbeiter/-innen aus Industrie, Handel, sozialen Einrichtungen, Ingenieur- und Architekt...

Webinar

  • 17.12.2025
  • online
  • 505,75 €
3 weitere Termine

Der bauliche, vorbeugende Brandschutz hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und in diesem Rahmen folgen immer mehr Landesbauordnungen der Musterbauordnung.

Auch der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die gesamte Brandschutzplanung zu den Verpflichtungen des Architekten gehört. Der Architekt muss daher den Brandschutz bereits von Anfang an im Rahmen der Leistungsphasen 1 bis 3 mit den Behörden abstimmen und gegebenenfalls auch die Erwartungen der Brandschutzgutachter bei der Brandschutzbegutachtung vorhersehen und in seinen Planungen berücksichtigen. Mängel in der Ausführung der Planung führen somit regelmäßig zu einer Haftung des Architekten gegenüber dem Bauherrn auf die entstehenden Schäden.

Die notwendigen fachübergreifenden Diskussionen erfordern ein aktuelles, fundiertes Grundlagenwissen.

Unser Experte vermittelt Ihnen in diesem Seminar das aktuelle, fachliche Know-how über die brandschutzrechtlichen Auflagen und Anforderungen. Auf Abweichungs-, Kompensationsmöglichkeiten und Ausnahmen wird eingegangen. Die Darstellung der Besonderheiten beim Umgang mit vorhandenen Brandschutzkonzepten, die Sicherstellung einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Brandschutzplanern und den Behörden sowie die Erläuterung typischer Haftungsfallen runden das benötigte Praxiswissen ab.

1 2 3 ... 427

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Architekt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Architekt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha