Seminare
Seminare

Windenergie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Windenergie Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 18 Schulungen (mit 54 Terminen) zum Thema Windenergie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.05.2026
  • Dresden
  • 320,00 €


Im Zuge der Energiewende ersetzen Erneuerbare Energien, wie Wasser- und Solarkraft, Windenergie, Erdwärme und nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energieträger kontinuierlich. Sie sollen bis 2050 rund 60 Prozent am Bruttoendenergieverbrauch und 80 Prozent am Bruttostromverbrauch ausmachen. Mit Beginn des Ukraine-Krieges ist die Sicherung der Energieversorgung noch wichtiger geworden und hat diesen Prozess noch einmal deutlich beschleunigt. Der Markt für die Erzeugung regenerativer Energien boomt. Im Seminar erlangen Sie Kenntnisse zur Bewertung von Anlagen regenerativer Energien und können vorliegende Gutachten hinsichtlich der Methodik und Aussagen einschätzen und kritisch beurteilen.

  • 08.09.2025- 16.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 7.900,00 €
1 weiterer Termin

Windenergie, Solarenergie, Photovoltaik, Biomasse, Geothermie und Wasserkraft – der Markt für erneuerbare Energien wächst und wächst. Für Finanzdienstleister und Investoren stellt die Finanzierung erneuerbarer Energien somit ein aussichtsreiches Geschäftsfeld dar. Wer ein solches Finanzierungsvorhaben zum Erfolg führen will, braucht tiefgehende volksundbetriebswirtschaftliche, juristische, ingenieurwissenschaftliche und bankbetriebliche Kenntnisse. Der interdisziplinäre Zertifikatsstudiengang „Renewable Energy Finance“ deckt das gesamte Themenspektrum der Finanzierung erneuerbarer Energien ab und beleuchtet dieses sowohl aus Sicht des Projektentwicklers als auch aus der des Finanzierers. Das Studienkonzept aus Präsenzveranstaltungen im Wechsel mit Selbstlernphasen und Online-Seminaren ermöglicht es auch beruflich stark eingespannten Mitarbeitern, die relevanten Inhalte zu verinnerlichen.
 

Webinar

  • 11.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.850,00 €


Das Modul gibt Ihnen einen sehr guten Ü;berblick zu den Erneuerbaren Energien und der Projektierung von derartigen Anlagen.

Die wichtigsten technologischen Aspekte der unterschiedlichen erneuerbaren Energieträger werden erläutert und deren spezifische Anforderungen in Bezug auf Finanzierungsvorhaben verdeutlicht. Es wird bei den Technologien (Schwerpunkt Windenergie und Photovoltaik) in Bezug auf physikalische Grundlagen, Energieumwandlungen, die verschiedenen Komponenten der einzelnen Anlage bis hin zum gesamten Park eingegangen. Außerdem vertiefen Sie ihr Wissen über den Betrieb, Wartung sowie die Eigenheiten der verschiedenen Technologien. Weitere Themen umfassen die historische Entwicklung, den heutigen Stand der Technik und Trends zu den Erneuerbaren Energien sowie das Zusammenspiel der Technologien in der Energiewende und Energiewirtschaft. Darüber hinaus werden die notwendigen technischen Gutachten, Netzanbindung und die Risiken im Rahmen der Projektierung, Bau und Genehmigung zu den verschiedenen Technologien aufgezeigt.
 
Beim Thema Projektierung erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam anhand eines Praxisfalls die wichtigsten Pfeiler einer erfolgversprechenden Projektierung. Anschaulich werden die verschiedenen Planungsphasen inkl. der technischen Genehmigungsplanung und Kriterien mit den Ergebnissen aus Fachgutachten dargestellt, die mit den weiteren Planungsschritten und -Aspekten ergänzt werden. Dabei wird auf die verschiedenen Phasen und speziellen Herausforderungen insbesondere auf Feinheiten und Risiken aus dem Blickwinkel der Finanzierung eingegangen. Zu dem Projekt werden die zu erwartenden Einnahmen nach dem EEG oder PPA und Aufwendungen für die Investitionen, Wartungs- und Betriebskosten abgeschätzt. 
 

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.618,00 €


Das Seminar geht auf die relevantesten finanziellen, rechtlichen und strategischen Aspekte ein, die bei der Verhandlung und Dokumentation von internationalen Projektfinanzierungen zu beachten sind. Ein besonderer Schwerpunkt bildet hierbei die Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekte (vor allem Wind und Solar).


  • 14.10.2025
  • Bremen
  • 1.059,10 €


Grundlagen, Alterung, Wartung und Bewertung

  • 04.12.2025
  • Ostfildern
  • 720,00 €


Mittelspannungs-Kabelnetze haben die Aufgabe, den Transport und die Verteilung von elektrischer Energie in Großräumen und Ballungsgebieten sicherzustellen. Die Energiewende hat erheblichen Einfluss auf die Belastung und Zuverlässigkeit der Mittelspannungsnetze und deren Umbau wird von der Bundesregierung als Schlüssel zum Gelingen der Energiewende eingeschätzt. Besonders die Integration von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen mit direkter Einspeisung auf der Mittelspannungsebene bringt Netzkomponenten an die Belastungsgrenze. Hinzu kommen neue Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen, die den Strombedarf laut einiger fundierter Studien bis 2050 verdoppeln werden. 

Mittelspannungs-Kabelnetze im Spannungsbereich 10kV bis 35kV sind der Schlüssel zur Energiewende. Sie lernen anhand vieler Beispiele welche Diagnosemethoden zum Netzzustandsermittlung eingesetzt werden und wie deren Schwachstellen ermittelt werden können. Sie kennen nach dem Seminar die Ursachen und das Prinzip der Risikobewertung von Schwachstellen in den Kabelnetze und können diese gezielt bewerten. Sie lernen Einflussfaktoren durch veränderte Lastparameter kennen und können deren Risiken zu beurteilen

Ingenieure und Techniker, die sich mit dem Betrieb und der Planung von Mittelspannungskabelnetzen beschäftigen. 

  • 16.09.2025- 17.09.2025
  • Ostfildern
  • 1.240,00 €


Die Klebtechnik ist eine Fügetechnik des 21. Jahrhunderts. Mit ihr ist es möglich, die unterschiedlichsten Werkstoffe werkstoffgerecht zu verbinden. Dabei reichen typische Bauteile von Mikrochips bis zu den Rotoren von Windkraftanlagen. Aktuell führt die Entwicklung zur E-Mobilität zusätzlich zu zahlreichen, neuen Fragestellungen. 
Diesem großen Potenzial steht häufig die Unsicherheit des Anwenders bezüglich der Eigenschaften und der Verarbeitung entgegen.

Die Teilnehmer gewinnen einen ersten Überblick über die Besonderheiten des Klebens von Kunststoffen und Metallen. Dazu gehören die Grundlagen genauso wie der Aufbau und das Verhalten typischer Klebstoffe, Hinweise für die konstruktive Gestaltung, die die Auswahl, die Ausführung sowie die Erprobung.

Das Seminar vermittelt einen Überblick über das Kleben von Kunststoffen und Metallen. Es beginnt mit dem Einblick in die Grundlagen, streift die Oberflächentechnik und beschreibt das typische Verhalten einiger wichtiger Klebstoffe. Weiter geht es über die Auswahl, die Gestaltung bis hin zur Realisation einer Klebung. Ergänzt wird der Überblick um Aspekte des Arbeits- und Umweltschutzes.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis ergänzen die Seminarinhalte.

Ingenieure und Techniker aus allen Bereichen (Konstruktion, Planung, Qualitätssicherung u.a.), die sich in das sichere Kleben von Kunststoffen und Metallen einarbeiten wollen

  • 11.11.2025- 12.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.330,00 €


Servoantriebsregler und Frequenzumrichter sind mit die wichtigsten Baugruppen der modernen Antriebs- und Energietechnik. Die Schlüsselbaugruppen der Leistungselektronik sind ebenso, wie moderne Regelverfahren auf Microcontrollern, auch elementare Bestandteile von PV-Anlagen, Windkraftanlagen und moderner Antriebstechnik in der Elektromobilität. Sie ermöglichen den energieeffizienten und dynamischen Betrieb dieser elektrischen Antriebe und Energiewandler.

Neben den grundlegenden Regelungsfunktionen sind häufig Optionen wie SPS, Positionierung, Synchronisation und CAM-Interpolation integriert. Die Kommunikation zur überlagerten Steuerung erfolgt über Feldbusprotokolle 

Bezogen auf die Leistungs- und Regelungshardware sind Umrichter zum Betrieb von Synchronmotoren mit elektronischer Kommutierung (Servoantriebsregler) und Umrichter zum hochwertigen Betrieb von Asynchronmotoren (Vektorregler) weitgehend vergleichbar.
Wie bei kaum einem anderen Gerät sind robuste Leistungselektronik, sensible Sensorik und leistungsfähige Digitaltechnik auf engstem Raum komprimiert. Daraus resultieren besondere und hohe Anforderungen an das Gerätedesign und an die Produktqualifikation.

Der Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zu Struktur und Hardware-Aufbau der Leistungs- und Steuerungselektronik für die elektrische Antriebstechnik in der Automatisierungstechnik im kleinen und mittleren Leistungsbereich. Hintergrundwissen zu Verfahren, zur Bauteileauslegung, zum the...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Autodesk Civil 3D ist ein mächtiges Werkzeug und kann und wird die Arbeit in Planungsbüros nachhaltig verändern. In unserer Schulung sollen Vor- und Nachteile und die Anforderungen an Nutzer und an das Planungsbüro insgesamt vorgestellt werden. Ziel ist es Entscheider das Handwerkszeug für eine bewusste und kenntnisreiche Entscheidung für oder gegen Civil 3D zu geben.

Webinar

  • 28.08.2025
  • online
  • 803,25 €
1 weiterer Termin

Autodesk Civil 3D ist ein mächtiges Werkzeug und kann und wird die Arbeit in Planungsbüros nachhaltig verändern. In unserer Schulung sollen Vor- und Nachteile und die Anforderungen an Nutzer und an das Planungsbüro insgesamt vorgestellt werden. Ziel ist es Entscheider das Handwerkszeug für eine bewusste und kenntnisreiche Entscheidung für oder gegen Civil 3D zu geben.
1 2

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Windenergie Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Windenergie Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha