Architekt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Architekt SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.269 Schulungen (mit 27.357 Terminen) zum Thema Architekt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Intensivkurs Softwarearchitektur inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
- 13.04.2026- 20.05.2026
- Hamburg
- 4.908,75 €
Termine Herbst 2025:
Modul 1: 22.09. - 24.09.2025 in Hamburg
Modul 2: 20.10. - 22.10.2025 in Hamburg
Termine Frühling 2026:
Modul 1: 13.04. - 15.04.2026 in Hamburg
Modul 2: 18.05. - 20.05.2026 in Hamburg
Termine Herbst 2025:
Modul 1: 19.10. - 21.10.2026 in Hamburg
Modul 2: 16.11. - 18.11.2026 in Hamburg
In dieser umfassenden Variante unseres Klassikers Lebendige Softwarearchitektur mit Methode lernst und erfährst du alles, was du an methodischem Handwerkszeug benötigst, um den Herausforderungen des Architekten-Jobs gewachsen zu sein. Wir arbeiten dabei sowohl mit einem von uns vorbereiteten Fallbeispiel als auch mit und an deinen eigenen, realen Projekten. Zum Abschluss des 2. Moduls legst du die Prüfung zum 'iSAQB Certified Professional for Software Architecture' ab.
Gemeinsam betrachten wir die architekturrelevanten Anforderungen und die Werkzeuge, mit denen man diese identifiziert und dokumentiert. Basierend darauf werden grundlegende Entscheidungen, fachliche Komponenten, Muster, Schnittstellen und Verteilungskonzepte der Software methodisch entworfen und so dokumentiert, dass es nützlich und ansprechend ist. Dabei bieten wir zusätzlich einen Ausblick auf Themen aus verschiedenen iSAQB-Advanced-Modulen.
In zwei jeweils 3-tägigen Modulen widmen wir uns sowohl theoretischen Inhalten als auch vielen praktischen Übungen.
Du erhältst im Seminar explizit Zeit, um das Gelernte an deinem System anzuwenden. Anschließend überlegen wir gemeinsam, wie du die neuen Methoden nach dem Training nachhaltig in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Nach dem Seminar unterstützen wir dich dabei mit einem Live Online-Coaching, das im Seminarpreis bereits inkludiert ist.

mySAP.com Workplace – Überblick
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Überblick
- Navigieren in mySAP.com.
- Administration
- Architektur
- Sicherheit
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Workplace
- Rollen
- MiniApps
- Customizing-Einstellungen
- Systemintegration
mySAP.com Workplace – Überblick - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Überblick
- Navigieren in mySAP.com.
- Administration
- Architektur
- Sicherheit
- Zentrale Benutzerverwaltung
- Workplace
- Rollen
- MiniApps
- Customizing-Einstellungen
- Systemintegration
Brandschutz in der Planung und baulichen Ausführung
- 27.01.2026
- Hamburg
- 636,65 €
Der bauliche, vorbeugende Brandschutz hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und in diesem Rahmen folgen immer mehr Landesbauordnungen der Musterbauordnung.
Auch der Bundesgerichtshof entschied, dass die gesamte Brandschutzplanung zu den Verpflichtungen des Architekten gehört (26.01.2012 - VII ZR 128/11). Der Architekt muss daher den Brandschutz bereits von Anfang an im Rahmen der Leistungsphasen 1 bis 3 mit den Behörden abstimmen und gegebenenfalls auch die Erwartungen der Brandschutzgutachter bei der Brandschutzbegutachtung vorhersehen und in seinen Planungen berücksichtigen. Mängel in der Ausführung der Planung führen somit regelmäßig zu einer Haftung des Architekten gegenüber dem Bauherrn auf die entstehenden Schäden.
Die notwendigen fachübergreifenden Diskussionen erfordern ein aktuelles, fundiertes Grundlagenwissen.
Unser Experte vermittelt Ihnen in diesem Seminar das aktuelle, fachliche Know-how über die brandschutzrechtlichen Auflagen und Anforderungen. Auf Abweichungs-, Kompensationsmöglichkeiten und Ausnahmen wird eingegangen. Die Darstellung der Besonderheiten beim Umgang mit vorhandenen Brandschutzkonzepten, die Sicherstellung einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Brandschutzplanern und den Behörden sowie die Erläuterung typischer Haftungsfallen runden das benötigte Praxiswissen ab.

- 08.12.2025- 10.12.2025
- Hamburg
- 2.748,90 €
Bei der Entwicklung komplexer Software klafft oft eine Lücke zwischen Umsetzung und Anwendung. Da Entwickler:innen und Architekt:innen aus einem technischen Umfeld heraus auf die fachlichen Probleme schauen, entsteht eine Verständigungsschwierigkeit. Beide Welten haben unterschiedliche Begrifflichkeiten und es ist schwierig, ein gemeinsames Verständnis der Fachdomäne zu erreichen.
Domain-driven Design: Gemeinsames Modell der Fachlichkeit erarbeiten
Domain-driven Design (DDD) setzt an diesem Punkt an. Basierend auf einem iterativen Vorgehen wird ein Modell der Fachlichkeit entwickelt, mit dem sowohl Entwickler:innen als auch Fachexpert:innen etwas anfangen können. Ein entscheidender Aspekt ist hier das von Eric Evans als „Deep Insight“ bezeichnete tiefe Verständnis der Fachlichkeit, das oft zu einer wesentlich besseren Softwarelösung führt.
Praxisorientiert: Fallbeispiel im Fokus
Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels durchlaufen wir gemeinsam den DDD-Prozess, um die Domäne besser zu verstehen und daraus schließlich zu einem Modell zu kommen, das für Fachexpert:innen und Entwickler:innen gleichermaßen hilfreich ist. Dabei kommen Explorationstechniken wie Event Storming sowie DDD-Patterns und -Bausteine im Rahmen der Modellierung zum Einsatz.
Umsetzung in der Architektur
Wir erarbeiten uns sogenannte „Bounded Contexts“, die voneinander unabhängige Subdomänen mit eigener Fachsprache („Ubiquitous Language“) darstellen. Sie eignen sich ideal für eine verteilte Softwarearchitektur wie beispielsweise Microservices, bei der jedem Bounded Context ein eigenes Entwicklerteam zugeordnet ist.
Exemplarisch zeigen wir, wie man vom Modell zur Implementierung gelangt.

Exchange Server 2016 / Exchange Server 2019 Alles für Entscheider
- 07.11.2025
- Hamburg
- 821,10 €

Werk- und Bauvertragsrecht für Praktiker:innen: Von A wie Abnahme bis Z wie Zurückbehaltungsrecht
- 27.11.2025
- München
- 880,60 €

Webinar
- 24.02.2026
- online
- 880,60 €

SAP R/ 3 System Management: System Administration
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- R/3-Services
- Das R/3-Netzwerk
- Definitionen im R/3-Umfeld
- Starten und Stoppen
- Installation der Frontends
- User Administration
- SAP-Profile
- Betriebsarten
- Drucken im R/3-System
- Hintergrundjobs
- DB-Administration/ Systemlog
Webinar
Live-Online: AWS Cloud Financial Management for Builders
- 27.10.2025- 29.10.2025
- online
- 2.368,10 €
