Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Im Rahmen des Kulturmanagement-Studiums setzen Sie sich mit dem Betrieb von Kultureinrichtungen sowie mit verschiedenen Akteuren und Stakeholdern auf dem Kulturmarkt auseinander. Unterschiedliche Rahmenbedingungen von angewandtem Kulturmanagement in einem internationalen Kontext werden dabei berücksichtigt. Sie bearbeiten unter anderem Themen wie:
gesellschaftliche, politische und kulturelle TransformationsprozesseManagement, FinanzierungKulturmarketing, Kommunikation und BrandingOrganisationsentwicklungPublikumsentwicklungInternationale KooperationenMarkt- und UnternehmensanalyseKulturrezeption, Kulturtheorie, Recht im Kulturbetrieb, KulturpolitikNachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 oder 4 Semester berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Kulturmanagement-Master bietet Ihnen mit seiner interdisziplinären Ausrichtung die Möglichkeit, Ihren kulturwissenschaftlichen Hintergrund um eine Managementperspektive sowie detailliertes Wissen um Marktprozesse und strategisches Management zu ergänzen.
Mit dem Abschluss
verfügen Sie über die notwendige Qualifikation für die Übernahme zentraler Führungs- und Steuerungstätigkeiten innerhalb des breiten Felds der verschiedenen Kulturspartensind Sie in der Lage, mit kreativen, nachhaltigen Lösungen langfristig den Bestand gerade von kleineren, ggf. nicht subventionierten Kultureinrichtungen unter Berücksichtigung der künstlerischen Ausrichtung, der Zielsetzung sowie nationaler Besonderheiten zu sichern und weiter zu entwickelnkönnen Sie eigenständig unternehmerische Prozesse in Kulturorganisationen erfassen, steuern und entwickeln und gleichzeitig auf Marktprozesse sowie Prozesse der Publikumsansprache abstimmenverfügen Sie über ein tiefes Verständnis für die besonderen Dynamiken des Kulturmarkts sowie die internen Strukturen verschiedener Kulturorganisationenhaben Sie gelernt, wissenschaftliche Methoden zielführend einzusetzen, beispielsweise im Rahmen von Markt- oder Ressourcenanalysenhaben Sie weiterführende praktische Kenntnisse erworben, insbesondere zum Aufbau und zur Entwicklung von Kulturorganisationen
Teilnahmevoraussetzungen:
- erster berufsqualifizierendrn Abschluss (Bachelor oder mindestens gleichwertig) an einer staatlich anerkannten in- oder ausländischen Hochschule
- einjährige spezifische Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss
- fortgeschrittene Englischkenntnisse
Material:
Bücher, Skripte, E-Learning
Zielgruppe:
Der Master Kulturmanagement richtet sich an Studieninteressierte mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss, mindestens einjähriger Berufserfahrung im Kulturbereich und fortgeschrittenen Englischkenntnissen. Er ermöglicht, Managementkompetenzen zu vertiefen und sich für den nachhaltigen Umgang mit aktuellen Herausforderungen zu qualifizieren. Ziel ist die gezielte akademische Weiterentwicklung der eigenen Karriere.