Seminare
Seminare

Ausbildung zum AI-Powered Business Process Automation Specialist

Webinar - Bitkom Akademie

Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich und Ihre Mitarbeitenden von zeitraubenden, monotonen Aufgaben befreien und stattdessen volle Energie in kreative und strategische Tätigkeiten investieren. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Prozesse so gestalten, dass sie sich selbst optimieren, Entscheidungen eigenständig treffen und rund um die Uhr fehlerfrei funktionieren. Genau diese Vision wird aktuell Realität durch intelligente Business Process Automation (BPA) und KI-gestützte Agenten (KI-Agents)

Business Process Automation ist längst keine bloße Effizienzmaßnahme mehr. Vielmehr handelt es sich um einen tiefgreifenden Wandel, der Unternehmen aller Branchen im DACH-Raum nachhaltig verändert. Technologien wie Robotic Process Automation (RPA)Künstliche Intelligenz (KI) und besonders Generative KI sind nicht nur Trend, sondern entscheidender Wettbewerbsfaktor geworden. Sie ermöglichen eine flexible, schnelle und vor allem intelligente Steuerung von Geschäftsprozessen, erhöhen die Produktivität dramatisch und schaffen Freiräume für echte Innovation.

Termin Ort Preis*
04.09.2025- 14.11.2025 online 7.378,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Teilnehmenden

  • lernen die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Technologien kennen, um relevante Prozesse im eigenen Unternehmen gezielt zu erkennen, strukturiert zu analysieren und fundiert auf ihr Automatisierungspotenzial bewerten zu können.
  • verstehen die Funktionsweise generativer KI – inklusive Aufbau und Anwendung von Large Language Models (LLMs), erschließen sich die Möglichkeiten von KI-Agenten zur Automatisierung repetitiver Aufgaben und zur Unterstützung fundierter Entscheidungsprozesse und wenden das Gelernte direkt im Rahmen einfacher Agentenlösungen an.
  • setzen sich mit zentralen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Automatisierungsprojekten auseinander - von effektiver Projektorganisation über regulatorische Rahmenbedingungen bis hin zum erfolgreichen Change Management und kulturellem Wandel im Unternehmen.
  • entwickeln eine konkrete Projektidee, mit der sie die erlernten Inhalte gezielt im eigenen Unternehmensumfeld anwenden können. Dabei lernen sie, technologische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, strategisch einzuordnen und den Automatisierungsansätze kontinuierlich und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erwerben fundiertes Wissen zu den Grundlagen und fortgeschrittenen Methoden der intelligenten Prozessautomatisierung.
     
  • In praxisorientierten Gruppenarbeiten und interaktiven Sessions entwickeln Sie konkrete Kompetenzen, um moderne Automatisierungstechnologien wie Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz (KI) und Low-Code / No-Code-Plattformen effektiv einzusetzen und so Prozesse nachhaltig zu optimieren und Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.
     
  • Sie weisen mit dem Zertifikat „AI-Powered Business Process Automation Specialist“ fundiertes Fachwissen und praxisnahe Kompetenzen nach, um Automatisierungsvorhaben eigenständig zu planen, umzusetzen und strategisch weiterzuentwickeln – und stärken so gezielt Ihre Rolle als Treiber der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Modul 1: Grundlagen der Business Process Automation

  • Vermittlung von Basiswissen zur Bewertung von Automatisierungspotenzialen

  • Einführung in zentrale Technologien:

    • Robotic Process Automation (RPA)

    • Business Process Management (BPM)

    • Low-Code / No-Code-Plattformen

  • Fokus auf wirtschaftlichen Nutzen und strategische Relevanz

  • Methodik zur Identifikation, Analyse und Bewertung von Prozessen im Unternehmen

  • Einsatz von Process Mining zur datenbasierten Entscheidungsfindung

Modul 2: BPA-Technologien, Generative KI & KI-Agents

  • Einführung in technologische Grundlagen:

    • Funktionsweise generativer KI

    • Aufbau und Nutzung von Large Language Models (LLMs)

    • Rolle von KI-Agenten in der Praxis

  • Überblick über Softwarelösungen führender Anbieter

  • Bearbeitung praxisnaher Anwendungsfälle

  • Eigene Anwendung einfacher Agentenlösungen

Modul 3: Implementierung & Change Management

  • Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Automatisierungsprojekten

  • Themen:

    • Projektorganisation

    • Make-or-Buy-Entscheidungen

    • Integration in bestehende IT-Landschaften

    • Datenschutz (DSGVO) und AI Act

  • Change Management und kultureller Wandel als zentrale Voraussetzungen

Modul 4: Business Automation in der Praxis & Zukunftstrends

  • Präsentation eigener Projektideen mit Feedback

  • Vertiefung nachhaltiger und skalierbarer Automatisierungskonzepte

  • Ausblick auf Entwicklungen:

    • Agentenbasierte Systeme

    • Adaptive Workflows

    • Autonome Prozessketten

  • Ziel: strategische Weiterentwicklung des Automatisierungsansatzes

Zielgruppe:

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an 

  • Führungskräfte und Prozessverantwortliche
  • IT- und Digitalisierungsbeauftragte
  • Projekt- und Prozessmanager
  • Consultants für Prozessoptimierung und digitale Transformation
  • Fachkräfte aus Unternehmensentwicklung und Innovation

 

Informatik- und KI-Kenntnisse sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha