Seminare
Seminare

Banking Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Banking Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 102 Schulungen (mit 238 Terminen) zum Thema Banking mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 05.03.2026- 14.11.2026
  • Frankfurt am Main
  • 8.490,00 €
2 weitere Termine

Die Bedeutung des Treasury in den Unternehmen fordert zunehmend eine fachspezifische Qualifikation. Ziel dieser Qualifikation muss es sein, die bislang vor allem durch langjährige Berufserfahrung erworbenen Fachkenntnisse eines Treasurers durch eine hochwertige Weiterbildung auszubauen und zu ergänzen. Hier setzt die Frankfurt School of Finance & Management an und hat zusammen mit dem Verband Deutscher Treasurer (VDT) die berufsbegleitende Qualifikation zum Certified Corporate Treasurer VDT® (CCT VDT) entwickelt. Die Inhalte wurden von erfahrenen Treasurern und von Professoren der Frankfurt School of Finance & Management zusammengestellt. Sie verbinden angewandte Theorie und gelebte Praxis im Treasury. Sie decken alle Fachgebiete ab, die – gemessen an internationalen Standards – für das Treasury von Bedeutung sind.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 98,00 €


Wirtschaftskriminalität, Korruption und Betrug stellen globale Herausforderungen dar. Banken sind die zentralen Schaltstellen bei Finanztransaktionen – auch illegale Gelder werden letztlich über sie in den Wirtschaftskreislauf eingeschleust. Dieses Lernprogramm hilft, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung im beruflichen Alltag besser zu erkennen.

Ende 2011 trat das „Gesetz zur Optimierung der Geldwäscheprävention“ in Kraft. Es erweitert die Sorgfaltspflichten, insbesondere bezüglich politisch exponierter Personen, sowie die Befugnisse der Aufsichtsbehörden. Außerdem werden Meldepflichten konkretisiert und Bußgeldtatbestände erweitert.

  • 01.07.2026- 02.07.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.750,00 €


Sie erwerben spezifische Kenntnisse für die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS:
 

  • Sie sind sicher im Umgang mit Vorschriften und Definitionen der Finanzinstrumente
  • Sie können Finanzinstrumente kategorisieren und damit über den Bilanzansatz von Finanzinstrumenten auf der Aktiv- und Passivseite entscheiden
  • Sie verstehen die Wertansatz- und Wertminderungsvorschriften und deren wirtschaftlichen Gehalt
  • Sie kennen die Kriterien, die über Abgang und Ausbuchung von Finanzinstrumenten entscheiden
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Hedge-Accounting

Webinar

  • 15.04.2026- 16.04.2026
  • online
  • 1.750,00 €


Sie erhalten ein Verständnis für die zugrunde liegenden mathematischen und statistischen Verfahren, die als Basis für die Messung von Markt- und Kreditrisiken dienen. Hierauf aufbauend werden die unterschiedlichen Value-at-Risk-Verfahren sowie die expected Shortfall-Rechnung mit ihren Vor- und Nachteilen zur Marktrisikomessung dargestellt, ohne dabei rein mathematisch vorzugehen. In diesem Zusammenhang lernen Sie außerdem die Anforderungen der Bankenaufsicht an den Einsatz interner Risikomodelle kennen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Darstellung der verschiedenen Kreditrisikomodelle zur Quantifizierung des Credit-Value-at-Risk mit verschiedenen Methoden. Außerdem wird auf die Unterschiede zwischen der ökonomischen und der normativen Risikomessung im Kreditrisiko eingegangen.

Webinar

  • 26.03.2026
  • online
  • 950,00 €


Sie erhalten einen Ü;berblick über die MaRisk in ihrer aktuellsten Version. Auf die Darlegung der Ziele und Charakteristika sowie des Anwendungsbereichs der MaRisk folgt eine Erläuterung der qualitativen Anforderungen an Strategien, Organisationsrichtlinien, Ressourcenausstattung und Neu-Produkt-Prozesse. Daran schließen sich die allgemeinen und besonderen Anforderungen der MaRisk an das interne Kontrollsystem an, die unter Einbeziehung von vorhandenen Ö;ffnungsklauseln und bekannten Prüfungsfeststellungen den thematischen Schwerpunkt bilden.

  • 23.02.2026- 19.05.2026
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Als Basis für die Analyse der Unternehmenssituation rekapitulieren Sie die bilanziellen Grundlagen und Kennzahlen. Dabei lernen Sie die Anforderungen an die Bilanzierung für mittelständische Unternehmen kennen. Danach sind Sie in der Lage, Bilanzanalysen für eigene Zwecke sowie als Vorbereitung für Finanzierungsvorhaben aus Sicht von Finanzierungspartnern wie Banken, Sparkassen, Leasinggesellschaften, etc. durchzuführen. Außerdem können Sie Ihre Kenntnisse praxisorientiert umsetzen und anhand von konkreten praktischen Fällen anwenden.
 

  • 17.01.2026
  • Frankfurt am Main
  • 850,00 €
3 weitere Termine

Vermittelt werden sowohl theoretische Grundlagen als auch Lösungsansätze zur praktischen Umsetzung von regulatorischen Pflichten in Verbindung mit der Erbringung von Wertpapierdienstleistungen im Retailbanking. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt Compliance Risiken zu verstehen und zu erkennen sowie mögliche Lösungsansätze für die Praxis einzuschätzen bzw. abzuleiten.

 

Webinar

  • 06.12.2025
  • online
  • 850,00 €
3 weitere Termine

Nach dem Seminar sollen die Teilnehmer die aufsichtsrechtlichen Grundlagen und die Compliance Themen im Bereich der kollektiven Vermögensverwaltung nachvollziehen können.

  • 05.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 950,00 €
1 weiterer Termin

Sie erhalten eine Einordnung von Compliance in den Kontext des Non-Financial Risk Managements in Banken. Sie lernen nicht nur wesentliche Definitionen und Begriffsabgrenzungen kennen, sondern auch mögliche aufbauorganisatorische Einbettungen von Compliance in das Non-Financial Risk Management von Banken. Dazu werden auch typische Compliance-Risiken, wie z.B. Finanzkriminalitätsrisiken, diskutiert und wie diese in der Praxis über gängige Verfahren identifiziert und gesteuert werden. Abschließend wenden Sie ihr Wissen in einer vorgegebenen Fallstudie an.

Webinar

  • 23.02.2026- 11.05.2026
  • online
  • 5.210,00 €
1 weiterer Termin

Der Zahlungsverkehr befindet sich in einem erheblichen Umbruch - neue Technologien und Standards, innovative Fintechs und offene Schnittstellen kennzeichnen die gegenwärtige Entwicklung im Zahlungsverkehr und bedeuten nicht zu unterschätzende Herausforderungen für alle Marktteilnehmer. Zahlen wird kontaktlos und mobil - durch den Einsatz entsprechend ausgerüsteter Kreditkarten und Girocards oder mit dem Smartphone und (Banking-)Apps für mobiles Zahlen. Durch die Einführung von Instant Payments ist Zahlungsverkehr jetzt auch in Echtzeit und in weniger als 10 Sekunden möglich. Verbraucher erwarten schnelle, aber auch bequeme und sichere Anwendungen, Unternehmen eine direkte Verfügbarkeit des Geldes und beschleunigte Zahlungsvorgänge. Wer kann sich erfolgreich dem Wettbewerb stellen und kommt es zu flächendeckenden, einheitlichen Lösungen? Was sind die weiteren Trends? Mit unserem Zertifikatsstudiengang Certified Payment Professional möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr informieren und auf die neuen Herausforderungen optimal vorbereiten...
1 ... 5 6 7 ... 11

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Banking Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Banking Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha