Seminare
Seminare

Basiswissen Logistik: Praxisnah – aktuell – übersichtlich

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieser Crashkurs vermittelt grundlegendes praxisorientiertes Wissen für eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich Logistik. Die Logistik wird im Gesamtkontext der Supply Chain betrachtet, wobei zentrale Bereiche wie Beschaffungs-, Produktions-, Lager- und Transportlogistik sowie deren Zusammenhänge und Wechselwirkungen thematisiert werden. Darüber hinaus werden moderne Arbeitsmethoden und Instrumente für den praktischen Einsatz vorgestellt. Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Logistik runden das Programm ab.
Termin Ort Preis*
24.09.2025- 26.09.2025 Ahrensburg 2.130,10 €
03.12.2025- 05.12.2025 Köln 2.130,10 €
23.02.2026- 25.02.2026 Stuttgart 2.130,10 €
15.06.2026- 17.06.2026 Leipzig 2.130,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung und Rolle der Logistik


  • Bedeutung, Ziele, Aufgaben der Logistik.
  • Abgrenzung: Logistik, Materialwirtschaft etc.
  • Organisationsformen.
  • Logistikstrategien.
  • Grundlagen: Bestandsmanagement.
  • Fachbegriffe, Abkürzungen.


Instrumente und Methoden für die Logistikpraxis


  • ABC-, XYZ-, LMN-Analyse.
  • Begriff/Bedeutung der Wertstrom-, Prozessanalyse.


Beschaffungslogistik


  • Aufgaben, Rolle der Beschaffungslogistik, Zusammenhänge verstehen.
  • Belieferungs-, Transportkonzepte: Vendor Managed Inventory, Konsignationslager, JIT.


Produktionslogistik


  • Produktionslogistische Systeme, KANBAN, KAIZEN etc.
  • Rollenverteilung Beschaffung und Produktionslogistik.
  • Industrie 4.0.


Lager- und Transportlogistik


  • Lagerorganisation; Lagerarten (zentral/dezentral etc.); Lagertypen/-systeme (Regallagerung etc.); Lagerförder-/-transportmittel; Verpackungslogistik.
  • Ersatzteilelogistik.


Logistik und IT


  • Die Rolle moderner IT-Systeme (ERP, SAP), EDI, Barcoding, Radio Frequency Identifikation.
  • Stammdatenqualität – Grundlage funktionierender Logistikprozesse.
  • Informations- und Kommunikationstechnologie.


Grundlagen Supply Chain Management


  • Der Wertschöpfungsprozess von Lieferant:innen bis zum Endkunden.
  • Exkurs: Logistik in globalen Wertschöpfungsnetzwerken.


Exkurs: Logistikcontrolling und Reporting


Trends in der Logistik

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Es werden zentrale Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Logistik vermittelt.


 


  • Essentielles Managementwissen unterstützt bei der Gestaltung, Optimierung und Steuerung logistischer Abläufe im Unternehmen.
  • Die Logistik wird im Rahmen der Supply Chain ganzheitlich betrachtet.
  • Prozesse, Systeme und Zusammenhänge in der Beschaffungs-, Produktions-, Lager- und Transportlogistik werden vermittelt.
  • Instrumente und Arbeitsmethoden für die tägliche Praxis können zielgerichtet angewendet werden.
  • Moderne IT-Systeme in unterschiedlichen Logistikbereichen sind bekannt, ebenso wie die Anforderungen und Chancen im Kontext von Digitalisierungsprojekten.
  • Praxisorientierte Beispiele bieten Orientierung für betriebliche Entscheidungen und Managementaufgaben.
Zielgruppe:

Einsteiger:innen, Quereinsteiger:innen in der Logistik. Mitarbeiter:innen mit Berührungspunkten zur Logistik (z.B. aus dem Qualitätsmanagement, Produktmanagement etc.). Nachwuchskräfte, die sich für Führungsaufgaben in der Logistik weiterbilden wollen und für all diejenigen, die sich aktuell und praxisorientiert wichtige Grundlagen der Logistik aneignen wollen.

Seminarkennung:
9685
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha