Seminare
Seminare

Baurecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Baurecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 243 Schulungen (mit 773 Terminen) zum Thema Baurecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 01.09.2025- 01.09.2026
  • online
  • 3.802,05 €
    3.421,85 €
15 weitere Termine

Die Arbeit als Bauleiter/in erfordert umfassende Fachkenntnisse, von der technischen Planung über die Personalführung bis hin zur Bauabwicklung nach rechtlichen Vorgaben. Fehler in der Bauleitung können nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch zu hohen Haftungsrisiken führen.

Dieses einzigartige E-Learning bietet eine praxisorientierte und flexible Weiterbildung für Einsteiger:innen und Fachkräfte – ganz ohne Unterbrechung vom Arbeitsalltag.

Neu in diesem Kurs: Der KI-Assistent BaurechtGPT, der Teilnehmende bei Fragen zu Bauvertragsrecht, VOB und baurechtlichen Vorgaben unterstützt.

Nach Abschluss können Teilnehmende die optionale DEKRA-Prüfung absolvieren und so ihre Fachkompetenz mit dem DEKRA-Siegel offiziell zertifizieren lassen – für bessere Berufschancen.




Webinar

  • 24.09.2025
  • online
  • 410,55 €
    369,50 €
8 weitere Termine

Wenn während der Bauausführung unvorhersehbare Zusatzleistungen entstehen, geraten Pauschalpreisverträge an ihre Grenzen. Faktoren wie Materialengpässe, Fachkräftemangel oder Planänderungen führen regelmäßig zu Leistungsänderungen, die oft nicht eindeutig im ursprünglichen Vertrag geregelt sind.

Wer hier keine rechtssichere Nachtragsstrategie verfolgt, riskiert hohe finanzielle Einbußen oder Konflikte mit der anderen Vertragspartei. Die Online-Kurz-Schulung unterstützt, Nachtragsforderungen rechtssicher zu identifizieren und durchzusetzen. Durch den gezielten Fokus auf Pauschalpreisverträge wird praxisrelevantes Wissen vermittelt, das sofort anwendbar ist – ob nach BGB oder VOB/B.


  • 20.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 401,03 €


Die Kündigung von Bauverträgen steht insbesondere aufgrund der aktuellen Immobilienkrise wieder an der Tagesordnung. Bei den einzelnen Kündigungen sind bei den Beteiligten jedoch immer wieder Unsicherheit und Fehlerhaftigkeit bei der – zur jeweiligen Kündigungs- und Vergütungsart passenden – Abrechnung festzustellen, die sich auch in einem späteren Prozess negativ auswirken können. Das Seminar bietet eine optimale Orientierung durch die verschiedenen Kündigungsarten, die zugrundeliegenden Vergütungsarten, die unterschiedlichen Rechtsfolgen der Kündigungen und den möglichen Umfang der Abrechnungen. Insbesondere auch „seltenere“ Kündigungsarten (bspw. nach § 643 BGB wegen Baustillstand) und die Abrechnungsfolgen werden dargelegt. Das Seminar bietet zahlreiche Praxisbeispiele und Erläuterungen zu typischen Fallgestaltungen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 474,81 €


Die korrekte und transparente Kostenabrechnung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Projekte im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizont Europa. Ohne eine saubere und regelkonforme Dokumentation der Projektkosten können finanzielle Engpässe und Rückforderungen drohen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnah und fundiert, wie Sie die Kostenabrechnung sicher und effizient meistern.


Webinar

  • 16.10.2025
  • online
  • 779,45 €
    701,51 €
1 weiterer Termin

Neue Maßstäbe im Bauvertragsrecht: Vertragsstrafen, Bauzeitverlängerungen und Mehrvergütungen unterliegen seit den jüngsten BGH-Urteilen verschärften Bedingungen. Unpräzise Terminvereinbarungen oder lückenhafte Nachweise bringen langwierige Streitigkeiten vor Gericht sowie finanzielle Konsequenzen bis hin zum Verlust von Ansprüchen mit sich.

Das Online-Live-Seminar vermittelt unseren Teilnehmenden das nötige Fachwissen, um Bauverträge und Dokumentationsprozesse rechtssicher und belastbar zu gestalten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1) Erarbeitung einer Matrix für folgende Zwecke:
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen

2) Die HOAI im Überblick

3) Die VOL im Überblick

4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick

5) Sonderthemen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 08.09.2025
  • online
  • 236,81 €
4 weitere Termine

Auch wenn die Vorschriften des Bauvertragsrecht die StVO als das am meisten ignorierte Gesetz in Deutschland abgelöst haben, sind die Auswirkungen der §§ 650b und c BGB auf das Geltendmachen von Nachträgen nicht nur für Bauunternehmer, sondern insbesondere auch für Planer, erheblich.

Dieses Online-Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Nachtragsstellung sowohl für Planer als auch für ausführende Unternehmen auf Basis von VOB/B und BGB, gibt Einblicke in die neuste Rechtsprechung zur Kalkulation von Vergütungsansprüchen und zur rechtssicheren Darstellung von Leistungsänderungen.

Im Anschluss an das Online-Seminar besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 713,94 €
1 weiterer Termin

> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOB/B

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,94 €


> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOB/B

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOB/B

Webinar

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • online
  • 940,10 €
12 weitere Termine

Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz bei Bauvorhaben: Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht mit Fokus auf Hochbau.
1 ... 10 11 12 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Baurecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Baurecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha