Seminare zum Thema Berufe in Medizin Pflege & Gesundheit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 181 Schulungen (mit 396 Terminen) zum Thema Berufe in Medizin Pflege & Gesundheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 15.12.2025- 16.12.2025
- online
- 1.773,10 €
Webinar
Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung - Live Online
- 07.12.2025- 14.12.2025
- online
- 457,00 €
Kreatives und therapeutisches Schreiben
- 01.11.2025- 14.06.2026
- Wald-Michelbach
- 2.400,00 €
Fernlehrgang
Geprüfte klinische Kodierfachkraft
- 01.02.2026- 25.07.2026
- online
- 2.250,00 €
Unsere 5-monatige Weiterbildung zur geprüften klinischen Kodierfachkraft. Starten Sie Ihre Fortbildung jetzt!
Dienstunfallfürsorge im Beamtenrecht – Grundlagen verständlich erklärt
- 05.02.2026- 06.02.2026
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Soll ein Ereignis als Dienstunfall anerkannt werden, sind nicht nur rechtliche Aspekte zu beachten. Insbesondere bei der Feststellung von Körperschäden, Kausalität (Abgrenzung zu Vorschäden), Unfallfolgen und der Höhe der Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder des Grades der Schädigungsfolgen (GdS) ist ärztlicher Sachverstand gefragt; oft sind Gutachten die Grundlage der versorgungsrechtlichen Entscheidung. Kommentare zum BeamtVG weisen zu Unrecht darauf hin, dass die Verwaltung mangels medizinischen Sachverstandes an die Feststellung der Ärzte gebunden ist. Aufgabe der Verwaltung ist jedoch, aufgrund eigener Urteilsbildung eine Entscheidung zu treffen.
Ziel des Seminars ist, ärztliche Aussagen vom einfachen Befundbericht bis zum komplexen Zusammenhangsgutachten auch ohne fundierte medizinische Kenntnisse zu verstehen und sachgerecht zu verwenden. Sie lernen anhand von Fällen, ob und wann von ärztlichen Stellungnahmen abgewichen werden kann oder ob die Beteiligung eines anderen Arztes sinnvoll ist.
Spätestens nach Abschluss des dienstunfallbedingten Heilverfahrens stellt sich die Frage, ob der Beamte einen Anspruch auf Unfallausgleich hat. Wir werden den Teilnehmern zeigen, wie Unfallfolgen festgestellt und mit einer entsprechenden Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) oder einem Grad der Schädigungsfolge (GdS) bewertet werden. Bestandteil des Seminars ist auch die Prüfung, wann ein diesbezüglicher Verwaltungsakt korrigiert werden muss – und nach welcher Vorschrift. Das Seminar berücksichtigt auch aktuelle dienstunfallrechtliche Änderungen in den Versorgungsgesetzen der Länder. Ferner werden aktuelle Fragen zum Dienstunfallschutz bei Corona-Infektionen oder im Homeoffice beantwortet.
Webinar
Basisseminar: Ergonomie am Arbeitsplatz
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
- offenes Seminar
- auch als 1- oder 2-tägiger Inhouse-Praxis-Workshop für Multiplikatoren
Mutterschutz - Elternzeit - Pflegezeit im TVöD/TV-L: Aktuelle Rechtsprechung verständlich erklärt
- 27.02.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
Webinar
- 28.11.2025
- online
- 642,60 €
- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.800,00 €
Geeignet für die Niederlassung mit eigener tanz- und bewegungstherapeutischer Praxis nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde.
1/2-jährige Ausbildung
Die Teilnehmer(innen) erwerben die Qualifikation der (gruppen-) therapeutischen Intervention mittels einer Methodenvielfalt der Körperarbeit, der Tanz- und Bewegungstherapie sowie relevanter Methoden der Entspannungsarbeit.
Durch unterschiedliche körpertherapeutische Ansätze und Tanzimprovisation erlernen die Teilnehmer(innen) die authentische Körperpräsenz zu verfeinern und den individuellen Ausdruck zu stärken. Die tänzerische Selbsterfahrung und Gruppenarbeit fördern das Potenzial zur authentischen Vermittlung von Tanzeinheiten und zur tanz- und bewegungstherapeutischen Begleitung von Menschen.
Dieser ganzheitliche Ansatz, durch die Synthese aus traditionellen und modernen Methoden und innovativen Vermittlungsformen, ermöglicht ein tiefes Eintauchen in die jeweilige Thematik und eine praxisnahe wie kompakte Vermittlung.
Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services
- 09.03.2026- 13.03.2026
- Berlin
- 4.278,05 €
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
Analyse und Fehlerbehebung von SIP-, H.323- und Medienprotokollen
Implementierung von Tageszeit-Routing, Anrufparken, Anrufübernahme und Meet-me-Konferenzen in Cisco Unified Communications Manager
Implementierung der Anrufabdeckung in Cisco Unified Communications Manager
Konfigurieren und Beheben von Problemen mit der Cisco Unified Communications Manager Device Mobility
Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Cisco Unified Communications Manager Extension Mobility
Konfigurieren und Beheben von Problemen mit Cisco Unified Communications Manager Unified Mobility
Implementierung von Cisco Unified Communications Manager Express für SIP-Telefone
Implementierung von globalem Call Routing innerhalb und zwischen Cisco Unified Communications Manager-Clustern
Implementierung von MGCP-Fallback (Media Gateway Control Protocol) und SRST (Survivable Remote Site Telephony) in Cisco Unified Communications Manager und in Cisco IOS® XE-Gateways
Implementierung von Call Admission Control und Automated Alternate Routing (AAR) in Cisco Unified Communications Manager
Implementierung von URI-Anrufen in Cisco Unified Communications Manager für Anrufe innerhalb eines Clusters und zwischen Clustern
Fehlerbehebung bei standortübergreifenden Cisco Unified Communications Manager-Implementierungen
Implementierung des Inte...
