Seminare zum Thema Berufe in Medizin Pflege & Gesundheit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 172 Schulungen (mit 311 Terminen) zum Thema Berufe in Medizin Pflege & Gesundheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
- 03.09.2025
- Halle (Saale)
- 249,90 €

Fernlehrgang
Fitnesstrainer B-Lizenz Ausbildung Online
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 999,00 €

Webinar
- 06.10.2025
- online
- 180,88 €

Dienstplanung, Flexibilität und Ausfallzeitenmanagement im Pflegedienst
- 30.09.2025
- Göttingen
- 773,50 €
In diesem Seminar lernen Sie, was zeitgemäßen pflegerischen Personaleinsatz ausmacht – von verbindlichen und realistischen Soll-Besetzungen über längerlaufende Dienstpläne bis hin zu funktionierenden „Flexi-Spielregeln“ – auch und gerade für die Kompensation von kurzfristigen Ausfällen. Über praktische Erfahrungen mit einem systematischen Ausfallzeitenmanagement und individualisierten Grunddienstplänen berichtet unser Gastreferent, Jürgen Aust.
Bringen Sie bitte für die Grunddienstplankonstruktion mittels Tools Ihren Laptop mit.

MRT Grundkurs an Siemens-Geräten 3T und 1,5T
- 19.07.2025
- Tübingen
- 280,00 €
Dieser Kurs beschäftigt sich mit Grundlagen der einzelnen Wichtungen. Es werden Sequenzen und ihre Anwendungen erläutert. Nachdem Sie die Spulen und Lagerungstechniken kennengelernt haben, dürfen Sie selber Untersuchungen am Gerät fahren. Wir bieten Ihnen zu diesem umfangreichen Thema MRT die Möglichkeit, sich tiefer mit der Materie zu befassen, und dadurch selbstsicher an die Untersuchungen heranzugehen und sie gerne durchzuführen.
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, eine gute Sequenz zu fahren in Abhängigkeit der Indikationen. Sie lernen sinnvolle Untersuchungsabläufe kennen und erhalten Einblicke in die Vielzahl der Sequenzen und deren Anwendungen. Sie finden auch bei Schwierigkeiten gemeinsam Lösungen. Praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und verbinden die Theorie mit der Praxis.
Das Seminar ist mit 8 CME-Punkten von der DGMTR anerkannt.
HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan
Der Kurs richtet sich an MTRA mit auch wenig MRT Erfahrung und an MFA, die im MRT eingesetzt werden.

- 20.09.2025- 28.09.2025
- Wolfratshausen
- 549,00 €

Fernlehrgang
Alltagsbegleiter*in / Betreuungskraft – Fernlehrgang mit 160 UE
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 970,00 €
Gemäß der Maßstäbe und Grundsätze (MuG) nach § 53b SGB XI in der ambulanten Pflege vom 27.05.2011, zuletzt geändert am 24.10.2023.

Betriebliches Eingliederungsmanagement
- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Meistervorbereitung im Orthopädietechnikerhandwerk, Teil I Arbeitsprobe und Teil II
- 17.09.2025- 16.12.2026
- Hamburg
- 3.550,00 €
Karriere mit dem Meister-Vorbereitungskurs
Im Orthopädietechnikerhandwerk sind die Meister und Meisterinnen zentrale Ansprechpartner für Ärzte und Kliniken, aber auch für die Patienten selbst. Sie sind beim Kunden, betreuen Krankenhäuser und Praxen, informieren Ärzte über Funktion und Gebrauchsvorteile der Heil-und Hilfsmittel und geben Auskunft darüber, wie sie richtig eingesetzt und angewendet werden.

Personalbedarfsberechnung im Pflegedienst von Krankenhäusern
- 01.10.2025
- Göttingen
- 773,50 €
Rechtliche Regelungen wie die „Pflegepersonaluntergrenzenverordnung“ (PpUGV) und der „Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Ausstattung der stationären Einrichtungen der Psychiatrie und Psychosomatik mit dem für die Behandlung erforderlichen therapeutischen Personal gemäß § 136a Absatz 2 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)“ (PPPR-RL) bilden inzwischen die Grundlage für die Berechnung des pflegerischen Personalbedarfs.
In diesem Tages-Seminar erfahren Sie, wie die Personalbedarfsberechnung auf Basis dieser Regelungen funktioniert. Darüber hinaus geben wir Hinweise zur intelligenten Steuerung des Personaleinsatzes, um die rechtlichen Mindestbesetzungsvorgaben einhalten zu können. Um Ihnen die Berechnungen zu erleichtern, stellen wir diverse Excel-Tools zur Verfügung und schulen Sie im Seminar anhand von Übungen in deren Anwendung.
Bringen Sie bitte für die Anwendung der Tools Ihren Laptop mit.
