Seminare
Seminare

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Seminar - Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V.

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement ist eine gesetzliche Pflicht (§ 167 Abs. 2 SGB IX) des Arbeitgebers. Deshalb ist es wichtig, die arbeits- und datenschutzrechtlichen Inhalte zu kennen und im Unternehmenskontext anwenden zu können. In diesem Seminar erfahren Sie aber nicht nur, wie Sie die rechtlichen Anforderungen abdecken. Vielmehr lernen Sie die Möglichkeiten eines Managementprozesses kennen, der den krankheitsbedingten Fehlzeiten entgegenwirkt.
Termin Ort Preis*
09.12.2025 Steinheim an der Murr Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalt

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

  • Rechtspflicht des Arbeitgebers zur Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Eingliederungsmanagement-Grundlagen
  • Vorbereitung und Einführung des BEM
  • Rechte und Pflichten der beteiligten Personen (Arbeitgeber, Mitarbeiter/in,
    Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung usw.)
  • Eingliederungsverfahren und stufenweise Wiedereingliederung
  • Formulare im Rahmen des Verfahrens (inkl. Checklisten)
  • Externe Partner und Netzwerke im BEM
  • Möglichkeiten der Ergebnismessung

Arbeitsrechtliche Aspekte der krankheitsbedingten Kündigung

  • Negative Gesundheitsprognose im Kündigungskontext
  • Das Drei-Stufen-Modell zur Prüfung krankheitsbedingter Kündigungen
  • „Wirtschaftliche Belastungen“ und „erhebliche Betriebsablaufstörungen“
  • Die Rolle des BEM im Rahmen von krankheitsbedingten Kündigungen

Datenschutzrechtliche Aspekte
Umgang mit mitarbeiterbezogenen Gesundheitsdaten im Rahmen des BEM

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Zielgruppe:
ZielgruppeMitarbeiter, die mit der Einführung und Begleitung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements betraut sind
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha