Seminare
Seminare

Betriebskosten Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebskosten Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 164 Schulungen (mit 562 Terminen) zum Thema Betriebskosten mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • online
  • 1.240,00 €
6 weitere Termine

  • 17.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 571,20 €
5 weitere Termine

Webinar

  • 20.04.2026- 21.04.2026
  • online
  • 1.180,00 €
1 weiterer Termin

Die Arbeitsvorbereitung ist organisatorischer Dreh- und Angelpunkt in produzierenden Unternehmen: Unter Berücksichtigung der Lager- und Umlaufbestände werden die Informationen aus dem Vertrieb oder vom Kunden zu konkreten Bedarfen verarbeitet. Entsprechend sind sie mit den Kapazitäten und Rahmenbedingungen der eigenen Produktion abzustimmen. Darauf basierend ermittelt die Arbeitsvorbereitung die eigenen Bedarfe für einzukaufende Roh-, Halbfertig-, und Fertigwaren. Die Arbeitsvorbereitung übernimmt somit die komplette Synchronisation der innerbetrieblichen Supply Chain produzierender Unternehmen. Erfolgsfaktoren und somit Zielsetzung für die Arbeitsvorbereitung sind dabei kurze Durchlaufzeiten, optimale Bestände und höchste Flexibilität.

In diesem Seminar erarbeiten Sie sich die Arbeitsfelder der Arbeitsvorbereitung und klären die Frage, wieso sich Art und Aufwand der einzelnen Aufgabengebiete in verschiedenen Branchen und Unternehmen fundamental unterscheiden. Sie erhalten wichtige Tipps und Tricks zur internen Kommunikation, einer Ihrer Kernaufgaben im Tagesgeschäft der Arbeitsvorbereitung. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, die Leistung der Arbeitsvorbereitung anhand von punktgenauen, praxiserprobten Kennzahlen selbstverantwortlich zu messen und zu steuern. Sie verfügen hierzu über klare Zielsetzungen: Durchsatz steigern, Bestände optimieren und Betriebskosten senken. Zur Zielerreichung lernen Sie im Seminar die verschiedenen klassischen und modernen Prod...

Webinar

  • 08.12.2025- 09.12.2025
  • online
  • 1.392,30 €
1 weiterer Termin

In der Mietenbuchhaltung wird für jedes Mietverhältnis ein detailliertes Mieter:innenkonto geführt, in dem ständig die aktuellen Informationen abgerufen werden können. Hauptaufgabe der Mietenbuchhaltung ist die korrekte Pflege sämtlicher Stamm- und Bewegungsdaten. Hierzu gehören Mieter:innendatenaktualisierungen wie auch Änderungen von Wohnungsdaten, -flächen und -ausstattungen. Besonders wichtig ist die regelmäßige Pflege des Mietensolls. Hierbei werden Änderungen am Mietzins für die nächste Sollstellung eingepflegt.In diesem Seminar erlernen Sie die verschiedenen Geschäftsvorfälle und Buchungstechniken in der Mietenbuchhaltung im Überblick kennen. Wir vermitteln Ihnen ...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Speditionswesen:
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen – was ist das ?
Die kompetente und professionelle Kalkulation im Speditionswesen
Güter- und Nachrichtenverkehr;
Seefrachtverkehr;
Eisenbahn- und Gütertransport;
das Bahnfrachtrechnen;
Güterkraftverkehr;
Speditionsgewerbe;
Güterverkehr der Binnenschifffahrt;
die Beteiligten am Frachtgeschäft;
Luftfrachtgeschäft;
Zollvorschriften und Zollpraxis;
Seehafenspedition;
Kaiumschlagbetrieb;
Verkehrsgeographie;

Außenhandel und Lagerwesen:
Das Exportgeschäft; die Beteiligten im Ausfuhrhandel;
steuerliche Besonderheiten im Export;
gesetzliche Bestimmungen für den Warenexport;
Meldevorschriften für den Zahlungsverkehr;
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken;
Absicherung von Währungsrisiken;
Zahlungsverkehr im Außenhandel;
Lagerwesen und Lagerhäuser;
Rechte und Pflichten des Lagerhalters;
die im Lagergeschäft üblichen Papiere;
Lagergebührenwesen;
Unfallverhütung;

Schriftverkehr:
Grundlagen der zeitgemäßen kaufmännischen Schreibpraxis;
Freibleibendes Angebot, Kundenauftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung

Zahlungsverkehr:
Barzahlungsverkehr;
halbbarer Zahlungsverkehr;
bargeldloser Zahlungsverkehr;
Wechsel als Zahlungsmittel;

Rechnungswesen:
System der doppelten Buchführung;
Betriebskosten und auftragsgebundene Kosten;
Steuern;
Kontokorrentkonten;
Vorratsverbrauch;
Abschreibungen auf Anlagen;
Personalkosten;
Wechselbuchungen;
Besonderheiten des Jahresabschlusses;
Kosten des Speditionsbetriebes;
speditionelle Betriebskennzahlen;

Recht:
das Recht des BGB und HGB;
AdSp = Allgemeine deutsche Spediteursbedingungen
Leistungsstörungsrecht
Schuldverhältnisse;
Verzug und Mängelhaftung
Rücktritt und Schadensersatz oder vergebliche Aufwendungen
Kauf und Werkvertrag – die Unterschiede;
Haftung für Rechtsmängel und Sachmängel;
Handelsgeschäfte und Handelskauf
Zurückbehaltungsrecht;
Gesellschaftsrecht;
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht;

Versicherungswesen:
Feuerversicherung;
Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung;
Haftpflichtversicherung;
Transportversicherung.

  • 28.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.118,60 €
4 weitere Termine

Krisenzeiten zwingen Unternehmen von Zuhause aus zu arbeiten. Vor allem die Pandemie sorgte, dass die Online-Meetings mehr an Bedeutung gewinnen. Mit dem Online-Meeting-Tool WebEx steigern Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihres Teams, sondern senken auch Ihre Betriebskosten. Erfahren Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie WebEx-Meetings richtig und erfolgreich planen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Speditionswesen:
Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen – was ist das ?
Die kompetente und professionelle Kalkulation im Speditionswesen
Güter- und Nachrichtenverkehr;
Seefrachtverkehr;
Eisenbahn- und Gütertransport;
das Bahnfrachtrechnen;
Güterkraftverkehr;
Speditionsgewerbe;
Güterverkehr der Binnenschifffahrt;
die Beteiligten am Frachtgeschäft;
Luftfrachtgeschäft;
Zollvorschriften und Zollpraxis;
Seehafenspedition;
Kaiumschlagbetrieb;
Verkehrsgeographie;

Außenhandel und Lagerwesen:
Das Exportgeschäft; die Beteiligten im Ausfuhrhandel;
steuerliche Besonderheiten im Export;
gesetzliche Bestimmungen für den Warenexport;
Meldevorschriften für den Zahlungsverkehr;
Versicherung von Transport- und Kreditrisiken;
Absicherung von Währungsrisiken;
Zahlungsverkehr im Außenhandel;
Lagerwesen und Lagerhäuser;
Rechte und Pflichten des Lagerhalters;
die im Lagergeschäft üblichen Papiere;
Lagergebührenwesen;
Unfallverhütung;

Schriftverkehr:
Grundlagen der zeitgemäßen kaufmännischen Schreibpraxis;
Freibleibendes Angebot, Kundenauftrag, Auftragsbestätigung, Rechnung

Zahlungsverkehr:
Barzahlungsverkehr;
halbbarer Zahlungsverkehr;
bargeldloser Zahlungsverkehr;
Wechsel als Zahlungsmittel;

Rechnungswesen:
System der doppelten Buchführung;
Betriebskosten und auftragsgebundene Kosten;
Steuern;
Kontokorrentkonten;
Vorratsverbrauch;
Abschreibungen auf Anlagen;
Personalkosten;
Wechselbuchungen;
Besonderheiten des Jahresabschlusses;
Kosten des Speditionsbetriebes;
speditionelle Betriebskennzahlen;

Recht:
das Recht des BGB und HGB;
AdSp = Allgemeine deutsche Spediteursbedingungen
Leistungsstörungsrecht
Schuldverhältnisse;
Verzug und Mängelhaftung
Rücktritt und Schadensersatz oder vergebliche Aufwendungen
Kauf und Werkvertrag – die Unterschiede;
Haftung für Rechtsmängel und Sachmängel;
Handelsgeschäfte und Handelskauf
Zurückbehaltungsrecht;
Gesellschaftsrecht;
Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht;

Versicherungswesen:
Feuerversicherung;
Einbruchdiebstahl- und Beraubungsversicherung;
Haftpflichtversicherung;
Transportversicherung.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Unternehmen zu befähigen, ihre Gruppenrichtlinienverwaltung zu optimieren und die Vorteile von Advanced Group Policy Management (AGPM) voll auszuschöpfen. Es wird erwartet, dass Unternehmen nach Abschluss dieses Seminars in der Lage sein werden, ihre Sicherheit zu verbessern, die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten, Änderungen effektiver zu verwalten und Betriebskosten zu senken.



Unternehmen sollten auch in der Lage sein, AGPM effektiv einzusetzen, um die Gruppenrichtlinienverwaltung zu automatisieren und so Zeit und Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus sollten sie die Fähigkeit erlangen, AGPM zu verwenden, um Änderungen zu überwachen und Audits durchzuführen, wodurch sie ihre Compliance- und Forensikfähigkeiten verbessern können.

Webinar

  • 26.01.2026- 28.01.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Das Hauptziel dieses Seminars ist es, Unternehmen zu befähigen, ihre Gruppenrichtlinienverwaltung zu optimieren und die Vorteile von Advanced Group Policy Management (AGPM) voll auszuschöpfen. Es wird erwartet, dass Unternehmen nach Abschluss dieses Seminars in der Lage sein werden, ihre Sicherheit zu verbessern, die Einhaltung von Richtlinien zu gewährleisten, Änderungen effektiver zu verwalten und Betriebskosten zu senken.



Unternehmen sollten auch in der Lage sein, AGPM effektiv einzusetzen, um die Gruppenrichtlinienverwaltung zu automatisieren und so Zeit und Ressourcen zu sparen. Darüber hinaus sollten sie die Fähigkeit erlangen, AGPM zu verwenden, um Änderungen zu überwachen und Audits durchzuführen, wodurch sie ihre Compliance- und Forensikfähigkeiten verbessern können.

E-Learning

  • 12.01.2026
  • online
  • 1.006,74 €


Krisenzeiten zwingen Unternehmen von Zuhause aus zu arbeiten. Vor allem die Pandemie sorgte, dass die Online-Meetings mehr an Bedeutung gewinnen. Mit dem Online-Meeting-Tool WebEx steigern Sie nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihres Teams, sondern senken auch Ihre Betriebskosten. Erfahren Sie in unserer Weiterbildung, wie Sie WebEx-Meetings richtig und erfolgreich planen.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 862,75 €


Steigende Stromkosten, sinkende Fördermittel und Rabatte sowie lange Lieferzeiten und höhere Fahrzeugpreise lassen bei vielen Fuhrparkverantwortlichen deutliche Zweifel an der Elektromobilität aufkommen. War´s das schon mit der Elektromobilität? Folgt ein Comeback von Diesel und Beziner? Und wenn Elektro: welche E-Fahrzeuge wären übehaupt für unseren Fuhrpark geeignet? Wie schaut es mit deren Betriebskosten, Wertverlusten und Restwerten aus? Unzählige und schwierige Fragen, die wie Nebelwände vor Fuhrparkverantwortlichen stehen.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, die Nebel zu lichten: in diesem Live-Online-Seminar gewinnen Sie einen Überblick, ob, wann und wie sich Fahrzeuge mit Elektroantrieben auch bei Ihnen lohnen – selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen!

  • 24.11.2025- 27.11.2025
  • Köln
  • 1.600,55 €
16 weitere Termine

Brandschutz im Bestand: Instandhaltung, Betreiberpflichten, Gestaltungsoptionen, Organisation, Planung, Kennzahlen.
1 ... 5 6 7 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebskosten Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebskosten Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha