Seminare
Seminare

Betriebssicherheitsverordnung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Betriebssicherheitsverordnung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 425 Schulungen (mit 2.089 Terminen) zum Thema Betriebssicherheitsverordnung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Das Arbei­ten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen oder in deren Nähe bietet ein hohes Gefahrenpotential. Es ist daher nur Fachkräften erlaubt, die entsprechendes Fachwissen haben und in der Lage sind, die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Der Begriff „Schaltberechtigung“ ist nirgendwo in den Normen genannt – aber er hat sich in der elektrotechnischen Praxis etabliert und bewährt. Eine Schalt­berechtigung wird auf unterschiedliche Weise erteilt: zeitabhängig oder zeitunabhängig, über Teilanlagen oder über ganze Orts- oder Betriebsnetze.

Schaltberechtigte sind Elektrofachkräfte, die Schal­tungen an unter Spannung stehenden Anlagen vorneh­men, und zwar oft auch in eigener Entscheidung, zum Beispiel im Bereitschafts­dienst. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Fachverantwortlichen sind verpflichtet, zum Schalten berechtigte Personen mit Fachkunde für sicheres Schalten zu qualifizieren.

Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer:innen die unverzichtbaren fachlichen Kenntnisse, die sie zum Erwerb oder Erhalt der Schaltberechtigung benötigen.

  • 04.06.2025
  • Köln
  • 969,85 €
6 weitere Termine

Für den Unternehmer ist eine korrekte Gefährdungsbeurteilung entscheidend für die Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Im Bereich der Elektrotechnik liegt ein erhöhtes Risikopotenzial vor. Die elektrische Gefährdungsbeurteilung kann nur von speziell ausgebildeten Personen durchgeführt werden.

  • 03.06.2025- 04.06.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Das Arbei­ten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen oder in deren Nähe bietet ein hohes Gefahrenpotential. Es ist daher nur Fachkräften erlaubt, die entsprechendes Fachwissen haben und in der Lage sind, die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Der Begriff „Schaltberechtigung“ ist nirgendwo in den Normen genannt – aber er hat sich in der elektrotechnischen Praxis etabliert und bewährt. Eine Schalt­berechtigung wird auf unterschiedliche Weise erteilt: zeitabhängig oder zeitunabhängig, über Teilanlagen oder über ganze Orts- oder Betriebsnetze.

Schaltberechtigte sind Elektrofachkräfte, die Schal­tungen an unter Spannung stehenden Anlagen vorneh­men, und zwar oft auch in eigener Entscheidung, zum Beispiel im Bereitschafts­dienst. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Fachverantwortlichen sind verpflichtet, zum Schalten berechtigte Personen mit Fachkunde für sicheres Schalten zu qualifizieren.

Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer:innen die unverzichtbaren fachlichen Kenntnisse, die sie zum Erwerb oder Erhalt der Schaltberechtigung benötigen.

  • 20.05.2025
  • Köln
  • 969,85 €
19 weitere Termine

Die wiederkehrende Prüfung elektrischer Geräte nach DIN EN 50699 (VDE 0702) ist Unternehmerpflicht, die in der BetrSichV und der DGUV-Vorschrift 3 geregelt sind. Die Prüfung darf von Elektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsicht auch von elektrotechnisch unterwiesenen Personen vorgenommen werden. Prüfungen nach Reparatur DIN EN 50678 (VDE 0701) dürfen nur Elektrofachkräfte durchführen.

  • 03.06.2025
  • Nürnberg
  • 969,85 €
5 weitere Termine

Explosionsschutz ist Betreiberverantwortung! Das bedeutet, die Anlagen müssen vor der Inbetriebnahme durch Befähigte Personen mit besonderen Kenntnissen im Explosionsschutz geprüft werden. Unser Seminar hilft Ihnen diese Befähigung zu erhalten, indem wir Ihnen den nach TRBS 1203 vorgeschriebenen Erfahrungsaustausch anbieten.

  • 15.09.2025- 26.09.2025
  • Berlin
  • 2.450,00 €
1 weiterer Termin

Unternehmen, die Dampfkesselanlagen betreiben, müssen sicherstellen, dass ein ausgebildeter Kesselwärter diese betreut. Unser Kesselwärterlehrgang vermittelt Ihnen die erforderliche Sachkunde, um einen störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb der Dampfkesselanlagen zu gewährleisten und die gesetzlichen Anforderungen sicher umzusetzen.

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 946,05 €
1 weiterer Termin

1-Tag Workshop

Praxisseminar - Erst- und Wiederholungsprüfungen von PV-Anlagen nach DIN VDE 0100-712 und VDE 0126-23

Inklusive Messtraining!

Prüfung von elektrischen Photovoltaikanlagen

Die Bedeutung regelmäßiger Prüfungen von elektrischen Photovoltaikanlagen nimmt stark zu - nicht zuletzt aufgrund steigender Sicherheitsanforderungen und gesetzlicher Vorgaben.

Ziel dieses Workshops ist es, Elektrofachkräfte praxisnah und aktuell auf diese Herausforderung vorzubereiten. Hier werden Ihnen praxisnah und kompakt alle relevanten Kenntnisse zur normgerechten und sicheren Prüfung von PV-Anlagen vermittelt. Sie lernen die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Normen, Schutzmaßnahmen und Prüfmethoden, insbesondere nach VDE 0126-23 und VDE 0126-24 kennen.

Messtraining Umfangreiche praktische Übungen an PV-Simulatoren und die exemplarische Umsetzung mit moderner Prüfsoftware gewährleisten die direkte Anwendbarkeit. Ihr Nutzen liegt in der sofortigen Umsetzung der Mess- und Prüftechnik, erhöhter Sicherheit und einer gesetzeskonformen Prüfdokumentation.

  • 03.06.2025
  • Köln
  • 642,60 €
5 weitere Termine

Die Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen darf gemäß TRBS 1203 nur von Befähigten Personen durchgeführt werden. Diese müssen in regelmäßigen Abständen Ihren Kenntnisstand über gesetzliche und technische Änderungen auffrischen. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar berechtigt Sie zur weiteren Arbeit an Druckbehältern und Rohrleitungen.

  • 16.06.2025- 19.06.2025
  • Hamburg
  • 2.546,60 €
11 weitere Termine

Vorsprung durch Qualifizierung

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • Berlin
  • 922,25 €
2 weitere Termine

Lithium-Ionen Batterien können heutzutage als wartungsfrei und vergleichsweise sicher angesehen werden. Batterien sollen bei mechanischen Beschädigungen oder bei Leistungskontrollen geprüft werden. Dabei sind die spezifischen Prüfvorgaben (Art, Umfang und Fristen) der jeweiligen Hersteller zu beachten. Diese Prüfungen sollen von Befähigten Personen nach BetrSichV durchgeführt werden.
1 ... 23 24 25 ... 43

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebssicherheitsverordnung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebssicherheitsverordnung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha