Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Betriebswirt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.153 Schulungen (mit 6.034 Terminen) zum Thema Betriebswirt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • online
  • 1.820,70 €


- Jahresabschluss und BWA auf Basis zielgerichteter Analysen und trennscharfer Kennzahlen beurteilen
- Cashflow-Analysen zur Beurteilung von Liquidität und Kapitaldienstfähigkeit
- Krisenfrühwarnsignale erkennen und richtig deuten
- Bilanzpolitik gezielt enttarnen
- Planungsrechnungen plausibilisieren und erstellen (aktuelle Entwicklungen wie z.B. Transformationsprozesse berücksichtigen)
- Einbezug qualitativer Faktoren und ESG-Kriterien mit Einblick in die ESG-Benchmarking-Studie zum Kreditprozess deutscher Kreditinstitute

E-Learning

  • 23.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 2.391,90 €


In den meisten Unternehmen laufen heute ganz selbstverständlich zahlreiche Projekte parallel. Aber entsprechen diese auch tatsächlich den Strategiezielen und den Unternehmensleitlinien? Und wie wirken sie sich betriebswirtschaftlich aus? Welche Risiken bestehen bei der Auswahl von Projekten? Und mit welchen Methoden lässt sich die Priorität von Projekten transparent machen? Wie qualitativ hochwertig sind die Projektbeschreibung und die Projektplanung?
Mit solchen Fragen müssen sich auch Controller immer öfter auseinandersetzen. Sie nehmen damit die Aufgabe eines Projekt-Portfolio-Controllers ein.

Webinar

  • 23.06.2025- 27.06.2025
  • online
  • 2.963,10 €
    2.666,79 €
6 weitere Termine

Der Kurs Grundlagen der Statistik mit R führt in die angewandte Statistik ein. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die grundlegenden Funktionen der Programmiersprache R unter der Entwicklungsumgebung RStudio mit modernen und zeitgemäßen Methoden und Verfahren des Datenimports, der Datenaufbereitung, der statistischen Datenanalyse und der Präsentation von Ergebnissen.

Der Lehrstoff wird unter Zuhilfenahme professioneller Didaktik durch den Wechsel von Input und anwendungsbezogenen Übungen mit R/RStudio vermittelt. Die Übungsaufgaben erfolgen in der Schulung mit der Programmiersprache R und der Entwicklungsumgebung RStudio und über einem Dutzend Datensätzen aus den Bereichen der Markt- und Meinungsforschung, der medizinischen Forschung und der Technik/Produktion.

Der Nutzen des Seminars besteht darin, dass durch den Kurs Anfänger innerhalb einer Woche in die Lage versetzt werden, Daten auf hohem Niveau analysieren und interpretieren zu können. Es werden dabei leistungsfähige R-Pakete eingesetzt, mit denen Daten effizient ausgewertet und professionell wirkende Grafiken und Tabellen erstellt werden können: tidyverse, rstatix und ggpubr.

Feedbacks unserer Teilnehmer: https://www.provenexpert.com/dhl-data-science-seminare-gmbh/

  • 23.06.2025- 17.10.2025
  • Villingen-Schwenningen
  • 4.350,00 €


Das Gesundheits- und Sozialwesen ist ein stetig wachsender Bereich des Dienstleistungssektors. Unternehmen in dieser Branche haben große Herausforderungen zu meistern. Ökonomische Zwänge, Personalmangel und umfangreiche Netzwerkarbeit mit anderen Dienstleistern sind nur einige davon.

Erweitern Sie ihr Fachwissen, um als kompetente Fachkraft Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen. Erfahren Sie, welche rechtlichen, volkswirtschaftlichen und institutionellen Rahmenbedingungen für das Gesundheits- und Sozialwesen relevant sind. Lernen Sie, wie Sie betriebswirtschaftliche Abläufe vorbereiten und darstellen und wie Sie mit Controlling-Instrumenten die Zielerreichung überwachen. Erstellen Sie zielgerichtete und wirkungsvolle Marketingmaßnahmen, die den Bedingungen im Non-Profit-Leistungsbereich gerecht werden. Werden Sie Experte für die Umsetzung und Optimierung von Qualitätsmanagementprozessen. Lernen Sie Methoden des Projektmanagements und Kommunikationstechniken kennen, um auch in multiprofessionellen Teams eine kooperative und effektive Zusammenarbeit herbeizuführen. Des Weiteren erhalten Sie einen Überblick über alle Prozesse rund um das Thema Personal, angefangen von der Personalbeschaffung bis hin zur Personalentwicklung. Um Berufsbilder in Ihrer Branche auch für Nachwuchskräfte interessant zu machen, erfahren Sie was Sie bei der Durchführung von Berufsausbildungen beachten müssen.

  • 24.06.2025
  • Wuppertal
  • 940,00 €
1 weiterer Termin

Eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft Ihres Unternehmens ist die Ausbildung und Förderung junger Menschen. Als Ausbilder:in stehen Sie vor der Herausforderung, Nachwuchskräfte dort abzuholen, wo sie stehen und ins Unternehmen einzubinden. Sie möchten die jungen Auszubildenden motivieren und ihre Ressourcen aktivieren? Im Rahmen eines optimalen Ausbildungsmanagements lernen Sie in unserem Seminar, wie Sie den Unternehmensnachwuchs passend vorbereiten, begleiten und entwickeln. So können Sie die Berufsausbildung und Nachwuchsentwicklung in Ihrem Haus modern und erfolgreich aufstellen und tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

  • 10.06.2025- 18.07.2025
  • Leipzig
  • 4.450,60 €
6 weitere Termine

Eine professionelle Instandhaltung erfordert nicht nur Vorbildung und Erfahrung, sondern vor allem auch Fachwissen über gesetzliche Grundlagen und Betriebswirtschaft, Einsatz von IT, Organisation und Struktur des Instandhaltungsmanagements. Der 8-tägige Lehrgang ermöglicht Ihnen als Fach- oder Führungskraft aus der Instandhaltung, eine abgeschlossene und anerkannte Zusatzqualifikation zu erwerben.

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 345,10 €


Die seit dem Jahr 2023 noch immer wirkenden und schwer abzufedernden wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie, die in vielen Branchen zu beklagenden stockenden Lieferketten und die exorbitanten Preissteigerungen auf dem Rohstoff- und Energiemarkt infolge des Ukraine-Konflikts stellen für Unternehmen große Herrausforderungen bei der finanztechnischen Sanierung dar. Gleichzeitig steht den „notleidenden“ Unternehmen – sicherlich auch infolge des Tilgungsbeginns für Corona-Hilfen in 2023 – ein mannigfaltiger Werkzeugkasten an rechtlichen Instrumenten zur Bewältigung dieser Herausforderungen an eine Neuausrichtung und Restrukturierung des eigenen Geschäftsbetriebes zur Verfügung. Nachdem bereits im Jahre 2012 mit Schaffung eines erleichternden Zugangs zum Rechtsinstitut der Eigenverwaltung (ESUG) eine meilensteinartige Reform stattgefunden hat, gaben in den vergangenen Jahren die EU-Restrukturierungsrichtlinie und die Evaluation des ESUG für den deutschen Gesetzgeber Anlass zur neuerlichen Fortentwicklung und Ergänzung des bestehenden Insolvenz- und Sanierungsrechts. Die mit dem zum 01.01.2021 in Kraft getretenen Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) einhergehenden einschneidenden Änderungen des Insolvenzrechts im Bereich der Eigenverwaltung, der Systematik der Insolvenzantragsgründe und der Geschäftsführerhaftung sowie insbesondere der Implementierung eines präventiven Restrukturierungsrahmens (StaRUG) als Vehikel zu einer vorinsolvenzlichen Unternehmenssanierung bedeuten für alle an einem Restrukturierungsvorhaben beteiligten Personen Chancen, aber auch Risiken. Mit dem zwischenzeitlich vorgelegten Entwurf einer EU-Richtlinie zur weiteren Harmonsierung des Insolvenzrechts ist der Weg bereitet für erneute Anpasssungen nicht lediglich im materiellen Insolvenzrecht, sondern auch abermals im Insolvenzverfahrensrecht. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe der bisherigen Erfahrungen etwa in der StaRUG-Praxis eigene Vorstellungen und Lösungsansätze zu einer erfolgversprechenden Restrukturierung eines Unternehmens mit den Mitteln der facettenreichen Sanierungsrechtssystematik für sich selbst oder für Ihre Mandanten/-innen entwickeln.

  • 25.06.2025
  • Hamburg
  • 1.368,50 €


Bilanzbuchhalter/innen und andere Fachkräfte aus dem Rechnungswesen und Controlling können Ihre Berufsaussichten deutlich verbessern, wenn sie auch über gute Fachkenntnisse aus dem Bereich Controlling verfügen. Außerdem können Sie entscheidend dazu beitragen, die operative und strategische Steuerung Ihres Unternehmens zu verbessern.

Wir zeigen Ihnen, wie sie diese zu einem modernen, leistungsstarken Controlling-System weiter entwickeln können und dadurch langfristig Ihr Unternehmen absichern. Eine gut organisierte monatliche Auswertung der Finanzkennzahlen und ein entsprechendes Reporting unter Aufnahme eines Frühwarnsystems mit Finanz- und Nicht-Finanzkennzahlen unterstützt Sie bei einer zukunfts- und zielorientierten Unternehmenssteuerung.

Anhand ausführlicher praxisorientierter Fallbeispiele und diverser Übungen wird die Umsetzung in die Praxis verständlich und durchführbar.

  • 25.06.2025- 27.06.2025
  • Köln
  • 2.368,10 €
6 weitere Termine

Vor dem Hintergrund komplexer Rahmenbedingungen und sich schnell verändernder Märkte in unserer digitalen und globalen Welt stehen Vertriebsorganisationen vor großen Herausforderungen. Die regelmäßige Entwicklung und Aktualisierung einer nachhaltigen Vertriebsstrategie ist dabei der Schlüsselfaktor für den Erfolg. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie Ihr Unternehmen mit marktorientierten Strategien, betriebswirtschaftlichem Know-how und einer klaren Führung Ihrer Vertriebsorganisation effizient und kundenorientiert am Markt ausrichten.
1 ... 36 37 38 ... 116

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Betriebswirt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Betriebswirt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha