Seminare
Seminare

Bewusste Führung und Haltung: das Team aktiv gestalten, Zusammenhalt fördern

Fernlehrgang - FührungsGarten

In diesem Seminar stärken Führungskräfteihre Haltungund reflektieren ihr Führungsverhaltenbewusst. Sie lernen, ihr Team aktiv zu gestalten, Zusammenhaltzu fördern und individuelle Potenzialezu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen praxisnaheMethoden, der bewussteUmgang mit der Führungsrollesowie die Umsetzung des OLIVEN-Prinzips. Ideal für alle, die moderne Teamführung mit Klarheit, Empathieund Nachhaltigkeitverbinden möchten.
Termin Ort Preis*
19.09.2025- 10.04.2026 online 1.155,13
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Fühlen Sie sich in Ihrer Führungsrollemanchmal unsicheroder wünschen sich mehr innere Klarheitund Haltung?
  • Erleben Sie, dass der Zusammenhaltim Team fehltoder das Vertrauenuntereinander ausbaufähigist?
  • Stoßen Sie in der täglichen Kommunikationimmer wieder auf Missverständnisseoder unklare Erwartungen?
  • Haben Sie den Eindruck, dass Zieleund Werte in Ihrem Team nicht ausreichend bekannt oder gemeinsam getragenwerden?
  • Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Teamgezielt weiterzuentwickeln, Veränderungenzu begleitenoder neue Mitarbeitendegut zu integrieren?

Wenn Sie sich in diesen Fragen wiedererkennen, bietet Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit, Ihre Führungsrolle, Ihre Haltung, Ihr Verhaltenneu zu denken und aktivzu gestalten. Mit dem FührungsGarten als Modell und dem OLIVEN-Prinzip als Haltung erhalten Sie fundierte Impulse und praxisnahe Ansätze, um wirksam und nachhaltig zu führen.

  • Reflexionder eigenen Haltungund Rolle als Führungskraftmit dem FührungsGarten-Modell
  • Anwendung des OLIVEN-Prinzips für bewusste, empathischeund nachhaltigeFührung
  • Entwicklung eines klaren Zielbildsund bewusste Gestaltungvon Teamprozessen
  • Methoden zur Förderung von Teamzusammenhalt, Kommunikation, Feedbackund Onboarding
  • Planung von Erfolgskennzahlen und Stärkungder Führungskompetenzdurch praktische Übungen

Das Seminar bietet Raum zur Reflexion, praktische Werkzeuge zur Umsetzung im Führungsalltag und eine klare Orientierung für eine wirksame, mitarbeiterorientierte und zukunftsfähige Führung. Die Teilnehmenden gehen mit gestärkter Haltung, konkreten Ideen zur Teamgestaltung und neuen Impulsen für eine bewusste Führung im Sinne des OLIVEN-Prinzips in ihren Alltag zurück.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 -10 Monate, monatlich 8 x 120 Minuten online via Zoom, jeweils von 15:00-17:00
Ziele/Bildungsabschluss:

Wie wäre es, 

  • wenn Sie Ihre Führungsrolle bewusster gestalten, Ihr Team motivierter und verbundener zusammenarbeitet und Sie mit mehr Klarheit und Haltung führen?
  • Wenn Sie ein gemeinsames Zielbild mit Ihrem Team entwickeln und den Teamzusammenhalt aktiv fördern könnten?
  • Wenn Sie Tools an der Hand hätten, um wertschätzend zu kommunizieren, Veränderung zu begleiten und individuelle Stärken gezielt zu entwickeln?
  • Wenn Sie Ihre Führung nachhaltig und empathisch im Sinne des OLIVEN-Prinzips gestalten könnten?
  • Und wenn Sie Erfolge nicht nur messen, sondern auch feiern und sichtbar machen würden?
Lehrgangsverlauf/Methoden:

In 9 Modulen wird

  • Deine Rolle als Führungskraft reflektiert, damit Du bewusster führst.
  • In der Gartengestaltung entwickelst, visualisierst und präsentierst Du Dein Zielbild, damit Du andere überzeugst und sie als Mitgestaltergewinnst.
  • Im Anbau richten wir unseren Blick auf das Gestaltbare, damit Du Deinen Fokus und die Priorisierung richtig ausrichtest.
  • In der Pflege betrachten wir Menschen im Veränderungsprozess, damit Du erfolgreiche Transformationen anstoßen kannst.
  • Ebenfalls in der Pflege üben wir aktiv Feedback, damit Du für Deine spezifischen Bedarfe wirkungsvolles Feedback für effektive Transformationen geben kannst.
  • Für die bewusste Gestaltung Deines Teams vergleichen wir die Eigenschaften von Pflanzen und Mitarbeitern, damit Du Deine Mitarbeiter gemäß ihrer Eigenschaften im Team optimal einsetzen und entwickeln kannst.
  • Damit Du mit Deinem Team Eure Erfolge feiern und würdigen kannst, lenken wir unsere Aufmerksamkeit in der Ernte auf den Nutzen von Transparenz und geleisteter Arbeit.
  • Begleitend werden die Inhalte bei gemeinsamen Mahlzeiten diskutiert und zum Abschluss reflektieren wir Deine persönlichen Highlights und Du legst Deine persönlichen 3-5 Transformationszielefest.

In den Modulen bekommst Du das theoretisches Wissen und Informationen praxisnah aufbereitet und mit Beispielen aus meiner Erfahrung bildhaft dargestellt.

Für die nachhaltige Transformation werden die Inhalte in Einzel- und Gruppenübungen an persönlichen Herausforderungen oder vorgegebenen Fallbeispielen vertiefen, verfestigen und erleben.

Als Ergebnis hast Du konkrete, individuelle Stellhebel um Deinen Führungsalltag und Dein Team besser zu gestalten.

Material:
Script,Ausarbeitung individueller persönlicher Fallbeispiele.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektverantwortliche und alle, die in Unternehmen Verantwortung für Teams tragen und ihren Führungsstil, ihre Haltung und ihr Verhalten bewusst und wirksam weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet für Führungspersönlichkeiten, die Wert auf Zusammenhalt, Haltung, Kommunikation und nachhaltige Teamentwicklung legen.
Seminarkennung:
2025-003
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha