Seminare
Seminare

Pandemiemanagement Seminare und Webinare finden

Auf Seminarmarkt.de finden Sie bereits einige Webinare (Seminare die Online abgehalten werden) zum Thema Pandemiemanagement. Dabei richten sich die Kurse der Anbieter meist an Unternehemn und wie diese im Rahmen der Krise handeln können.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 93 Schulungen (mit 263 Terminen) zum Thema COVID-19 mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 474,81 €


Ihr Unternehmen möchte ordnungsgemäß ausbilden - möchte den Ausbildungsplan erfüllen, doch die Auszubildenen sind nicht im Unternehmen. Was nun?

Dieses Modul richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder, die auch in der aktuellen Situation eine gute Ausbildung sicherstellen wollen. Im ersten Modul des Online-Kurses „Ausbilden auf Distanz“ erlernen Sie einige Prinzipien des effektiven Führens von verteilt arbeitenden Mitarbeitern insbesondere von Auszubildenen. Welche organisatorischen Strukturen müssen angepasst werden? Wie lassen sich Auszubildende motivieren? Was muss aktuell beachtet werden?

Dieser Kurs ermöglicht einen intensiven Austausch mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern in der gleichen Situation.

Webinar

  • 11.02.2026
  • online
  • 226,10 €
1 weiterer Termin

Die Krise und spätere Insolvenz eines Unternehmens kann auch dessen Vertragspartner:innen erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Denn ein:e Insolvenzverwalter:in kann Zahlungen bzw. Leistungen zurückverlangen (sog. Insolvenzanfechtung), die das insolvente Unternehmen zum Teil lange vor dem Insolvenzantrag erbracht hat. Die Hürden für eine erfolgreiche Anfechtung sind in der Regel deutlich niedriger als vielfach angenommen. Dies gibt umso mehr Anlass zur Sorge, da aufgrund der nach wie vor vorhandenen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der gegenwärtigen Preisentwicklung für Rohstoffe und Bezugsschwierigkeiten in der Lieferkette und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von Insolvenzen in Deutschland zu rechnen ist. Ein solides Wissen in diesem Bereich ist für dich als Gläubiger:in daher unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und Rückzahlungen im Rahmen einer Insolvenzanfechtung möglichst auszuschließen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Besser schlafen, erholter aufwachen

Kaum ein Gesundheitsthema hat eine so große Bedeutung für die Erhaltung der Gesundheit, des Immunsystems, der Leistungsfähigkeit und des Glücks wie der Schlaf. Gleichzeitig wissen wir noch viel zu wenig über dieses Thema.

Schlaf ist wichtig, denn er ist die nächtliche Energietankstelle für Körper, Geist und Seele. Viele Menschen können vom Einschlafen oder Durchschlafen allerdings nur träumen. Sie gehen müde, teilweise geradezu erschöpft ins Bett. Kaum ist das Licht aus, sind sie hellwach, wälzen sich von einer Seite auf die andere und beginnen zu grübeln. Dass Schlafstörungen in unserer Bevölkerung zunehmen, belegt der Gesundheitsreport einer Krankenkasse aus dem Jahr 2017. Inzwischen leidet jeder zehnte Arbeitnehmer unter einer schweren Schlafstörung. Doch wie gelingt es uns, gut in den Schlaf zu finden? Was macht einen guten Schlaf aus? Es gilt: Auch schlafen will gelernt sein! 

Nach dem Seminar kennen Sie die Do’s and Dont’s und bekommen Tipps und Tricks an die Hand, um Ihre Schlafhygiene nachhaltig zu verbessern und um einen erholsamen Schlaf zu finden.

Webinar

  • 24.02.2026
  • online
  • 940,10 €


Die Zahl der Insolvenzen war lange rückläufig. Derzeit zeigt sich jedoch eine Umkehr dieses Trends und es ist mit einem erneuten deutlichen Anstieg der Insolvenzen zu rechnen. Dies kann auch wichtige Lieferanten betreffen, gegenüber denen Abhängigkeiten bestehen. Daher ist es ratsam, sich rechtzeitig mit der Thematik der Lieferanteninsolvenzen auseinanderzusetzen. Warnsignale für eine Krise bei den eigenen Lieferanten sind zu erkennen. Durch eine kluge Vertragsgestaltung im Vorfeld können Risiken reduziert und sogar vermieden werden. Zudem ist es wichtig, im Falle einer eintretenden Lieferanteninsolvenz gut informiert zu sein, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können, die oft wenig Aufschub dulden. In dem Seminar werden wichtige Kenntnisse vermittelt und praktische Hilfestellungen gegeben, um im Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein.

Webinar

  • 10.11.2025
  • online
  • 708,05 €
5 weitere Termine

Steuerliche Rahmenbedingungen, Dauerbrennpunkte und aktuelle Neuerungen kompakt im Blick behalten

Die Bundesregierung hat mit dem Investitionssofortprogramm 2026 ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen, das den Wirtschaftsstandort Deutschland stärken und Investitionen fördern soll.

Für das Rechnungswesen ergeben sich daraus wichtige Neuerungen – insbesondere bei der Abschreibungspraxis, der steuerlichen Behandlung von Investitionen und der Liquiditätsplanung.

Im Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten und praxisnahen Überblick über diese aktuellen Änderungen sowie über bewährte Dauerbrennpunkte im Rechnungswesen. Sie bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand, um auch komplexe Geschäftsvorfälle sicher und prüfungssicher zu verbuchen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Krisenzeiten sind Verhandlungszeiten, da sie einen sehr hohen Verhandlungsbedarf erzeugen. - Dieses Online-Seminar bereitet Sie effizient darauf vor.

E-Learning

  • 10.12.2025
  • online
  • 708,05 €


Die Krisen der vergangenen Jahre (Covid-19, Ukraine-Krieg, Inflation und Rohstoffkriste) haben die Verletzlichkeit der Lieferketten offengelegt. Zudem werden auch die rechtlichen Anforderungen immer komplexer (z.B. durch das LkSG oder weitere Gesetzesvorhaben aus Berlin und Brüssel). Gerade im Einkauf sieht man sich hierdurch mit einer Vielzahl von rechtlichen Problemen und komplexen Anforderungen konfrontiert: Welche Ansprüche habe ich, wenn ich bestellte Waren/Rohstoffe nicht oder nicht rechtzeitig bekomme? Wie wehre ich mich gegen Preiserhöhungen und auf was muss ich in diesem Zusammenhang achten? Wann sind Preiserhöhungsklauseln wirksam? Wie kann ich in diesen Fällen Schäden oder Ansprüche meiner Kunden an meinen Lieferanten durchreichen? Was gilt als höhere Gewalt? Welche regulatorischen/gesetzlichen Anforderungen kommen in der Lieferkette auf mich zu? …und noch viele weitere Fragen. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie man mit derartigen Fragestellungen in der Praxis umgehen, Risiken für das eigene Unternehmen minimieren und sich für die Zukunft rechtssicher aufstellen kann.

Webinar

  • 06.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Die Krise und spätere Insolvenz eines Unternehmens kann auch dessen Vertragspartner:in erheblich in Mitleidenschaft ziehen. Denn ein:e Insolvenzverwalter:in kann Zahlungen bzw. Leistungen zurückverlangen (sog. Insolvenzanfechtung), die das insolvente Unternehmen zum Teil lange vor dem Insolvenzantrag erbracht hat. Die Hürden für eine erfolgreiche Anfechtung sind in der Regel deutlich niedriger als vielfach angenommen. Dies gibt umso mehr Anlass zur Sorge, da aufgrund der nach wie vor vorhandenen Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie der gegenwärtigen Preisentwicklung für Rohstoffe und Bezugsschwierigkeiten in der Lieferkette und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung mit einer weiteren Zunahme von Insolvenzen in Deutschland zu rechnen ist. Unternehmer:innen können die finanziellen Risiken einer Insolvenzanfechtung jedoch reduzieren, teilweise sogar ausschließen, wenn gewisse Grundregeln beachtet werden. Ein solides Wissen in diesem Bereich ist für dich als Gläubiger:in daher unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und Rückzahlungen im Rahmen einer Insolvenzanfechtung möglichst auszuschließen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Führungskräfte nehmen im Rahmen ihre Führungsverantwortung direkten und indirekten  Einfluss auf die psychischen Belastungssituationen der Mitarbeitenden.

Sie spielen bei der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen, dem Personaleinsatz und der internen bzw. externen digitalisierten Kommunikation eine maßgebliche Rolle. Dabei können sie unmittelbar durch ihr spezifisches Verhalten psychische Belastungen von Mitarbeitenden vermindern oder aber auch verstärken. Zahlreiche Untersuchungen haben den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und psychischer Belastung belegt, allerdings zeigen sie auch, dass Führungskräfte ihren Einfluss auf die psychischen Belastungssituation der Mitarbeitenden als eher gering einschätzen. 

Mögliche Erklärungen können sein: Ein Übersehen früher Warnsignale und Verhaltensauffälligkeiten oder das Gefühl, diesem (psychologischen) Thema nicht gewachsen zu sein. 

Entsprechend der aktuellen Forschungsergebnisse zur Gesundheit, auch vor dem Hintergrund der Auswirkungen von Corona, ergeben sich für die Führungskräfte zwei vorrangige Handlungsfelder, die in dem Seminar auch bearbeitet werden:

  • Anzeichen bzw. Symptome im Verhalten von Mitarbeitenden: Verbesserung der sozialen Interaktion und Gesprächsführung im Kontext psychischer Belastungen bzw. Erkrankungen.
  • Belastungsreduktion erreichen und Ressourcen durch förderliche Arbeitsaufgaben und Arbeitsbedingungen stärken. 

 

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
3 weitere Termine

Wie steuert man ein Unternehmen in einer Krise zurück auf Erfolgskurs? Unternehmen können durch eine Vielzahl von Gründen, wie eine Pandemie, eine disruptive Marktentwicklung oder falsche Entscheidungen des Managements, in ihrer Existenz bedroht sein. Aktives, rasches und zielorientiertes Krisenmanagement ist erforderlich (Drei-Wochen-Frist), wenn Umsätze und Gewinne einbrechen, Engpässe in der Liquidität oder die Zahlungsunfähigkeit drohen. Turnaround Management bietet handfeste Mittel, um „das Ruder herumzureißen“ und die Zukunft des Unternehmens zu sichern.In unserem Seminar lernen Sie praktische Maßnahmen für ein ganzheitliches Turnaround Management kennen. Wie erkennen...
1 ... 6 7 8 9 10

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende COVID-19 Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein COVID-19 Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha