Seminare
Seminare

Controlling Express: Basiswissen - Instrumente - Trends

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Dieses Online-Training vermittelt dir wichtige Grundlagen des modernen Controllings. Du erhältst einen kompakten Überblick über Aufgaben, Ziele und Organisation des Controllings sowie eine Einführung in die operativen Instrumente und ihren Einsatz. Erfahre, wie du schrittweise ein Controlling-System auf- und ausbauen kannst und in welche Richtung sich das moderne Controlling entwickelt. Übungen, Checklisten und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen und dem Dozenten unterstützen dich bei der Anwendung in deiner Praxis.
Termin Ort Preis*
11.09.2025- 02.10.2025 online 1.535,10 €
20.11.2025- 11.12.2025 online 1.535,10 €
05.03.2026- 26.03.2026 online 1.535,10 €
08.06.2026- 30.06.2026 online 1.535,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in das Controlling


  • Controlling als Prozess der Führung durch Ziele.
  • Controller:in als Business-Partner:in: Aufgaben und Rolle.
  • Der Controlling-Regelkreis.
  • Organisation des Controllings.
  • Bausteine eines Controlling-Systems im Überblick.


Erfolgspotenziale im Blick


  • Von der Strategie bis zur operativen Planung der Kostenstelle.
  • Ansatzpunkte des Strategischen Controllings.
  • Balanced Scorecard: Wie aus Strategien zielführende Maßnahmen werden.


Integrierte Unternehmensplanung


  • Rentabilität und Liquidität.
  • Investitionscontrolling im Überblick.


Kostenrechnung als Grundlage fundierter Entscheidungen


  • Teilbereiche und Systeme der Kostenrechnung im Überblick.
  • Kalkulation mit Zuschlags- und Stundensätzen.
  • Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungs- und Führungsinstrument.


Planung und Sicherung der Liquidität


  • Finanzplanung und -management.
  • Working Capital Management.


Budgetierung


  • Die Rolle von Controller:innen bei Planung und Budgetierung.
  • Traditionelle versus moderne Budgetierung.


Der richtige Kennzahlenmix


  • Wichtige Kennzahlen zur Planung und Kontrolle, u. a. Cashflow, Rentabilität, Liquidität, Verschuldungsgrade und EVA.
  • ROI-Kennzahlensystem.


Reporting als Controlling-Aufgabe


  • Daten gewinnen – Informationen berichten.
  • Empfängerorientierte Gestaltung und Präsentation von Berichten.


Aktuelle Trends im Controlling


  • Risikoorientiertes Controlling.
  • Wertorientiertes Controlling.
  • Nachhaltigkeitscontrolling.


Tipps zum Auf- und Ausbau eines erfolgreichen Controllings

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Selbstlernphasen (ca. 6 Std.), 4 Live Webinare (ca. 7,5 Std.)
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Durch die Kombination aus Online-Training und digitalen Lerneinheiten lernst du flexibel, kompakt und praxisbezogen.
  • Du erfährst von einem kompetenten Experten den aktuellen Stand des entscheidungs- und führungsorientierten Controlling-Wissens.
  • Du siehst, wie du schrittweise ein zielorientiertes Controlling-System auf- und ausbauen kannst.
  • Du erkennst, wie du Rentabilität und Liquidität deines Unternehmens kurz- und langfristig sichern kannst.
  • Du verbesserst deine Argumentations- und Handlungsfähigkeit als Controller:in und Manager:in.
  • Profitiere vom unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen und dem Dozenten.
Zielgruppe:
  • Junior-Controller:innen und Assistent:innen aus dem Controlling, die eine systematische, fundierte und praxisnahe Controlling-Ausbildung anstreben.
  • Controller:innen, die ihr Controlling-Wissen komplettieren möchten.
  • Manager:innen und Fachkräfte aus anderen Funktionsbereichen, die mit Controller:innen „auf Augenhöhe” zusammenarbeiten möchten.
Seminarkennung:
31605
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha