Seminare
Seminare

Controlling-Know-how für das Rechnungswesen

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

In diesem interaktiven Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe fundierter Kennzahlen und bewährter Controlling-Instrumente Ihre Monatsabschlüsse aufwerten, ein individuelles Frühwarnsystem aufbauen und Ihre Liquiditätsplanung strategisch steuern.

Von der Bilanzpolitik bis zur Deckungsbeitragsrechnung lernen Sie, wie Sie mit den richtigen Zahlen operative und strategische Entscheidungen fundiert unterstützen – klar, verständlich und praxisnah. Anhand von Fallbeispielen und Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an und nehmen konkrete Tools für Ihren Berufsalltag mit.

Ihr Nutzen:

  • Interaktiv & praxisnah: Fallstudien, Übungen und Austausch
  • Kompetenzaufbau mit System: Von der Kennzahl zur Steuerung
  • Direkt umsetzbar: Tools, Vorlagen und Praxistipps für den Berufsalltag
  • Aktualität garantiert: Inhalte auf dem neuesten Stand der Unternehmenspraxis
Termin Ort Preis*
23.09.2025 online 1.065,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Vom Zahlenmaterial zur Steuerung – Aufgaben im Wandel

  • Neue Anforderungen an die Buchhaltung im digitalen Umfeld
  • Zusammenarbeit mit dem Controlling: Aufgaben und Schnittstellen
  • Überblick über relevante Auswertungen: BWA, Monats-GuV, Bilanzanalyse

Operatives Controlling aus dem Rechnungswesen heraus

Kennzahlen aus Bilanz und GuV:

  • Rentabilität, Liquidität, Kapitalstruktur, Effizienz
  • Debitoren-/Kreditorenziele, Working Capital, Cashflow

Bilanzpolitik: Gestaltungsspielräume erkennen und einschätzen

Aufbau eines individuellen Frühwarnsystems

Praxisübung: Monatsauswertung interpretieren und Maßnahmen ableiten

Kapitalflussrechnung erstellen und analysieren

Budgetierung: realistisch planen, flexibel steuern

Kalkulation und Wirtschaftlichkeitsanalysen

Vollkosten- und Teilkostenrechnung im Überblick

Kostenträgerrechnung & Nachkalkulation – mit Übungsbeispielen

Deckungsbeitragsrechnung als Steuerungsinstrument

Strategische Controlling-Instrumente für den Mittelstand

  • ABC-Analyse und Portfolio-Analyse praxisnah anwenden
  • SWOT-Analyse zur strategischen Einordnung
  • Balanced Scorecard als ganzheitliches Steuerungskonzept
  • Benchmarking: Kennzahlen im Unternehmensvergleich nutzen
  • Überblick: Risikomanagement im Finanzbereich
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, Buchhaltung und Controlling, die operative und strategische Steuerungsinstrumente gezielt einsetzen und ihr Finanz-Know-how praxisnah erweitern möchten.
Seminarkennung:
25X-CBP09
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha