Seminare
Seminare

Data-Driven Recruiting: Mit Daten statt Bauchgefühl rekrutieren!: Durch Recruiting Analytics den Prozess messbar effizienter gestalten

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, wie mit Analytics-Daten fundierte Entscheidungen getroffen und die Rekrutierungsergebnisse verbessert werden können. Gemeinsam werden Kennzahlen definiert – von der Kostenkontrolle bis zur Bewerberqualität. Nach dem interaktiven Training mit Workshop-Charakter wird die Recruiting-Performance nachvollziehbarer gemessen und optimiert, um schneller die passenden Talente zu finden, Kosten zu senken und langfristig zur Mitarbeiterbindung beizutragen.
Termin Ort Preis*
24.11.2025- 25.11.2025 Köln 1.713,60 €
18.05.2026- 19.05.2026 Berlin 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Von der Business- die Recruiting-Strategie ableiten


  • Anhand der Unternehmensziele die relevanten Recruiting Analytics verstehen und reflektieren.


Stakeholder-Kommunikation


  • Optimierung der Kommunikation.
  • Daten adressatengerecht visualisieren und kommunizieren.
  • Führungskräfte und Hiring Manager:innen überzeugen.


Effektive Dashboards erstellen


  • Überblick und Kontrolle über die wichtigsten Recruiting-Kennzahlen behalten.


Datenbasierte Trendanalyse


  • Aktuelle Trends & Entwicklungen rechtzeitig erkennen, um strategische und prozessuale Anpassungen vorzunehmen.


Etablierte Tools effizient nutzen


  • ATS, HRIS, Talent Intelligence, Web Analytics.
  • Diese Tools zur Auswertung der Recruitingmaßnahmen nutzen (u.a. Karriereseite, Kampagnen, Empfehlungsprogramme usw.).


Relevante KPIs definieren


  • Zeiteffizienz: Wann wird die Stelle nachbesetzt sein? Auf diese Hiring-Manager-Frage aus dem Fachbereich zuverlässiger antworten können.
  • Kosteneffizienz: Was kostet das Recruiting? Diese Frage differenziert gegenüber HR-Leitung und Finance beantworten können.
  • Qualität der Bewerberpipeline: Werden die passendsten Talente eingestellt und gehalten?


Kosten-Nutzen-Analyse


  • Anhand von Beispielrechnungen.


Datenschutz


  • DSGVO-konformes Recruiting Analytics und Diskriminierung vermeiden.


Externe Datenquellen nutzen


  • Arbeitsmarktstudien, Recruitingstudien.
  • Jobbörsen, Social Media Listening.


Predictive Analytics anwenden


  • Mit Google Trends, KI-Tools und Bewertungsportalen die Zukunft planbarer machen.


Eigene Umfragen nutzen


  • Candidate Net Promoter Score und andere Zufriedenheitsmessungen zur Optimierung des Recruiting-Prozesses einsetzen.


Effektivität von Recruiting-Kanälen messen


  • Über welche Kanäle kommen passende Bewerber:innen?


Candidate Journey optimieren


  • Den Bewerbungsprozess aus Kandidatensicht verstehen und gezielt verbessern.


Leistung des Recruiting-Teams messen und nachhaltig steigern

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Erkennen der relvanten Metriken und Kennzahlen, um den Erfolg der Recruiting-Prozesse zu messen.
  • Lernen, Recruiting-Aktivitäten effizient zu bewerten – zeitlich, wirtschaftlich und qualitativ, um sie kontinuierlich zu verbessern.
  • Mit klaren Datenvisualisierungen und verständlichen Erklärungen Stakeholder gezielt überzeugen und die Position als strategische:r (Business-)Partner:in stärken.
  • Einbeziehung fundierter Daten in die Recruiting-Strategie sowie die kontinuierliche Anpassung des Prozesses an Markttrends.
  • Nutzung eigener Daten aus den Systemen (ATS, HRIS, Talent Intelligence etc.), um relevante Daten zu gewinnen, zu analysieren und zur Optimierung einzusetzen.
Zielgruppe:

Recruiter:innen, HR Generalist:innen mit Recruiting-Verantwortung, Heads of Talent Acquisition, Recruiting Leads, Personalleiter:innen mit operativer Recruiting-Verantwortung, People Analytics Einsteiger:innen, Recruiting Quereinsteiger:innen.

Seminarkennung:
41131
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha