Seminare
Seminare

Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung I: Buchführung und Bilanzierung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Eine gut organisierte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist für eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung wichtig. Sie ist die Grundlage für einen stimmigen Jahresabschluss und zentrales Mittel zur Liquiditätssteuerung. In diesem Seminar werden die Grundlagen der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung vermittelt, du erhältst wichtige Hinweise zur Organisation und es werden typische Buchungssätze unter Beachtung relevanter umsatzsteuerlicher Vorschriften besprochen. Zudem erlernst du rechtliche Grundlagen, Methoden zur Absicherung von Forderungen, zu Mahnungen und zur Vermeidung von Forderungsverlusten. Am Ende des Seminars kennst du die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug und kannst Rechnungen auf Ihre Ordnungsmäßigkeit hin prüfen.
Termin Ort Preis*
06.11.2025 Unterhaching 1.059,10 €
08.12.2025 Berlin 1.059,10 €
02.02.2026 Köln 1.059,10 €
13.04.2026 Unterhaching 1.059,10 €
20.05.2026 Berlin 1.059,10 €
07.07.2026 Dortmund 1.059,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Kontokorrentkonten


  • Bedeutung der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung.
  • Organisation, Pflege der Kontokorrentkonten und Analyse.
  • Offene-Posten-Verwaltung, Darstellungen und Deutungen der OPOS-Auswertungen.
  • Automatisierte Buchungstechnik.


Umsatzsteuer: Die Rechnungsanforderungen, Sicherung des Vorsteuerabzugs


  • Grundlagen und aktuelle Entwicklungen, Entstehung der Umsatzsteuer und Vorsteuer.
  • Formelle Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs: Muss-Inhalte der Rechnung, Steuersätze, Verantwortung der Buchhaltung bei nachträglicher Versagung des Vorsteuerabzugs.
  • Kleinbetragsrechnung und Kleinunternehmer-Regelung.
  • Erhalt der Rechnungen per E-Mail und deren Archivierung.
  • Rechnungskorrektur und Gutschriften.
  • Vermeiden von Umsatzsteuerrisiken.


Rechtliche Grundlagen


  • Allgemeine rechtliche Grundlagen (Kaufvertrag, Zahlungsverzug, Verzugsschaden, erfolgreiche Vollstreckung).
  • Mahnwesen.
  • Tipps zur Forderungseintreibung und zur Vermeidung von Forderungsverlusten, Methoden zur Forderungsabsicherung.
  • Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Hinweise zur Schadensersatzforderung.


Ausgewählte Buchungsfälle


  • Buchung von Preisnachlässen (Skonti, Boni, Rabatte und Mängelrügen).
  • Kreditoren-Sollposten und Debitoren-Habenposten (Ursache und Ausweis).
  • Anzahlungen und Schlussrechnungen und deren Buchung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Du lernst die Bedeutung und Wirkungsweise der korrekten Führung von Debitoren- und Kreditorenkonten sowie einer effizienten Arbeitsorganisation kennen. Profitiere von fundiertem Fach-Know-how und verlasse dich nicht allein auf deine Buchhaltungssoftware. In diesem Seminar erfährst du, wie du …


  • deine Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung organisierst, optimierst und analysierst, 
  • typische Buchungsprobleme anhand gängiger Buchungsfälle verstehst und löst, 
  • Eingangsrechnungen systematisch prüfst und umsatzsteuerliche Risiken vermeidest sowie ordnungsgemäß archivierst, 
  • richtige Steuersätze erkennst, 
  • mit PDF-Eingangsrechnungen umgehst, 
  • Anzahlungsrechnung korrekt berücksichtigst, 
  • Mahnungen schreibst, 
  • Forderungsausfälle minimierst und 
  • Forderungsabsicherung, Forderungsüberwachung und effiziente Kundenanalysen durchführst. 


Dein Wissen wird anhand praktischer Beispielfälle vertieft. 

Zielgruppe:

Neu-/Wieder- und Quereinsteiger:innen sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen, Controlling sowie steuerberatender und prüfender Unternehmen, ebenso Fach- und Führungskräfte der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie Unternehmer:innen.


 

Seminarkennung:
8055
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha