Seminare zur Problematik des Demografischen Wandels
Was versteht man unter demografischem Wandel?
Als demografischer Wandel werden Veränderungen und Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung bezeichnet. Dazu zählen Veränderungen der Altersstruktur der Bevölkerung, das quantitative Verhältnis von Männern und Frauen, die Anteile von Inländern, Ausländern und Eingebürgerten an der Bevölkerung, die Entwicklung der Geburten- und Sterbezahlen sowie Zu- und Fortzüge.Demografischer Wandel - die Auswirkungen
Bereits seit 1972 ist die Sterberate höher als die Geburtenrate. Zeitgleich steigt auch die Lebenserwartung durch bessere Versorgungsmöglichkeiten, wodurch der Anteil der älteren Menschen stetig größer wird. Der demografische Wandel wirkt sich vor allem auf die Arbeitswelt aus: Der Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer steigt an. Dies liegt unter anderem daran, dass Arbeitnehmer inzwischen länger erwerbstätig bleiben müssen als noch vor 20 Jahren. Zusätzlich kommen immer weniger Nachwuchskräfte dazu. Diese beiden Faktoren führen dazu, dass dem Thema Mitarbeiterbindung, zum Beispiel durch Employer Branding, in Zukunft eine immer größere werdende Bedeutung zukommt. Zusätzlich sinkt die Nachfrage nach Geringqualifizierten, da Prozesse zunehmend robotisiert werden. Im Wandel der Arbeitswelt, der durch die Gegebenheit demografischer Wandel begünstigt wird, spielen Schnelligkeit und Flexibilität wichtige Rollen.Demografischer Wandel - Lösungen
Für Arbeitgeber gibt es einige Mittel, die Wettbewerbsfähigkeit trotz des Problems demografischer Wandel aufrecht zu erhalten. Hierzu sollte in die Arbeitsfähigkeit und Motivation der Beschäftigten investiert werden: etwa durch regelmäße Weiterbildungen, moderne Bürogestaltung, Maßnahmen zur Gesunderhaltung und altersgerechte Beschäftigungsverhältnisse. Employer Branding empfiehlt sich dabei als eine gute Möglichkeit, die eigene Position auf dem Markt zu verbessern, um der Herausforderung demografischer Wandel gewachsen zu sein.Demografischer Wandel in Unternehmen
Die Auswirkungen des Phänomens demografischer Wandel spüren zunehmend auch die Unternehmen. Der Fachkräftemangel sowie immer älter werdende Mitarbeiter stellen das Personalwesen vor eine große Herausforderung.Um dieser gewachsen zu sein, ist es an den Betrieben selbst, vorausschauende Maßnahmen zu ergreifen. Zum einen muss die psychische und physische Gesundheit der älteren Mitarbeiter möglichst lange aufrechterhalten werden. Zum anderen ist es ebenso wichtig, im Wettbewerb um die neuen Fachkräfte führend zu sein.
Eine weitere Auswirkung des demografischen Wandels, die sich zunehmend auch in der Unternehmenskultur widerspiegelt, ist die Tatsache, dass sich immer mehr Angestellte um pflegebedürftige Angehörige kümmern müssen. Flexible Arbeitszeiten sind auf dem Arbeitsmarkt daher gefragt wie nie zuvor.
Mit welchen Maßnahmen Ihr Unternehmen die Herausforderung demografischer Wandel meistern kann, erklären Ihnen unsere Experten in Seminaren auf Seminarmarkt.de!
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 56 Schulungen (mit 223 Terminen) zum Thema Demografischer Wandel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Google Analytics - Webseiten analysieren und optimieren
- 07.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.178,10 €

Google Analytics - Webseiten analysieren und optimieren
- 23.10.2025- 24.10.2025
- Berlin
- 1.178,10 €

Urlaub und Urlaubsanspruch in der Praxis
- 05.11.2025- 07.11.2025
- Lübeck
- 1.545,81 €
Wir informieren Sie über die wichtigsten Regeln und Rechtsgrundlagen zum Urlaub und zum Urlaubsrecht in Deutschland. Sie erfahren, welch starken Einfluss das europäische Recht und die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs besitzen. Sie lernen die aktuellen rechtlichen Entwicklungen zum Entstehen und Verfall des Urlaubs, zu den (neuen) Mitwirkungsobliegenheiten der Arbeitgeber und zur Verjährung von Urlaubsansprüchen kennen. Nicht zuletzt zeigen wir Ihnen auch, wo Ihre Mitbestimmungsrechte angesiedelt sind und wie Sie sie sinnvoll einsetzen.

- 07.10.2025- 20.11.2025
- Frankfurt am Main
- 5.500,00 €
Die Teilnehmer:innen dieses Programms
- wissen, dass aktuelle Einflussfaktoren, wie Digitalisierung, Netzwerkgesellschaft und Demographie, auf die eigene Branche, die Organisationseinheit und auf die eigene Kompetenzentwicklung wirken
- sind in der Lage, relevante Stellhebel zu definieren und Maßnahmen abzuleiten, um den eigenen Bereich zukunftsfähig aufzustellen
- wissen, dass sie sich selbst und die Kompetenzen im Team weiterentwickeln müssen, um aktuellen und künftigen Anforderungen gerecht zu werden
- kennen die Anforderungen der internen Kunden und wissen moderne Methoden einzusetzen, um eine zielgerichtete und flexible Entscheidungsfindung des Managements zu unterstützen
- verstehen, wie Kompetenzen zielgerichtet zusammengestellt werden, um je nach Anforderung effektiv, effizient und performanceorientiert zu agieren
- können Zusammenarbeit unternehmensübergreifend organisieren, kennen die Prinzipien der agilen Organisation und können diese auf den Controlling Bereich anwenden
- erlangen notwendige Skills in den Bereichen Change, Dynamik und Improvisation.

Einführung und Anwendung von GeoPandas für die räumliche Datenanalyse
- 02.02.2026- 04.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €

Webinar
Live-Online: Crashkurs Jung führt Alt: Erfahrene Mitarbeitende selbstbewusst führen
- 10.11.2025
- online
- 1.059,10 €
In diesem Crashkurs konzentrieren wir uns auf die Führung von älteren Mitarbeitenden: Du erlangst Selbstsicherheit beim Führen deiner älteren Kolleg:innen, indem du die Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gute Kommunikation mit den Erfahrenen kennst und nutzt. Hierbei lernst du auch, wie du auftretenden Konflikten selbstbewusst begegnen kannst und diese löst.

- 06.10.2025- 08.10.2025
- Witten
- 1.125,00 €
Jetzt für das Alter planen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt, höhere Lebenserwartung bei gleichzeitiger geringerer Geburtenrate sind u. a. Faktoren, die sich auf die gesetzliche Rentenversicherung auswirken. Das System unterliegt stetigen Veränderungen und Erweiterungen und bei Arbeitnehmer*innen halten sich beständig Missverständnisse oder Fehleinschätzungen, die zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen können. Unsere modular aufgebaute Seminarreihe versetzt Betriebsrät*innen in die Lage, als erste Anlaufstelle im Betrieb, Kolleg*innen bei Fragen zur Altersrente und Altersteilzeit sowie in Fragen der Leistungen der Sozialversicherungen zu informieren. Die Informationen beinhalten die Klärung der Termine der individuellen Rentenzugänge mit den eventuell finanziellen Einbußen durch Abschläge sowie die Prognose der zu erwartenden Rentenhöhe und Abgaben. In den vier Modulen der Seminarreihe wird das gesamte Spektrum von Altersrente und Altersteilzeit intensiv behandelt. Die Teilnahme in chronologischer Reihenfolge wird empfohlen.

- 13.10.2025- 13.03.2026
- Berlin
- 2.490,00 €
• Hoher Praxis- und Methodenbezug
• Persönliche Weiterentwicklung
• Umsetzung erfolgreicher und wertsteigernder Strategien für Ihr Unternehmen
Sie arbeiten bereits qualifiziert im HR-Bereich und streben nun den nächsten Karriereschritt an. Mit zunehmenden Führungsaufgaben gehen neue Anforderungen und erforderliche Strategien einher. In den Unternehmen werden angehende Führungskräfte gesucht, die konzeptionell und lösungsorientiert denken können und gleichzeitig die professionellen Kompetenzen für strategische Gesprächsführung mitbringen. Gerade in sich stark verändernden Zeiten suchen Mitarbeiter Mittel und langfristige Perspektiven - dies erfordert nachhaltige Strategien. Die dafür benötigten Kompetenzen werden in unseren 6 Modulen weiterentwickelt.

Webinar
- 20.11.2025
- online
- 329,00 €

Webinar
Google Analytics - Webseiten analysieren und optimieren
- 07.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Das Seminar richtet sich an Webseitenbetreiber und Mitarbeiter aus Marketing-, PR- und Werbeabteilungen.Ein guter Online-Auftritt ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Wer seine Website erfolgreich gestalten und optimieren möchte, muss wissen, wie sich seine Website-Besucher verhalten. Mit Google Analytics 4 bietet die weltweit führende Suchmaschine Google ein kostenloses Webanalyse-Tool an. In diesem 2-Tages-Seminar lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Google Analytics 4 das Nutzerverhalten ihrer Besucher analysieren. Sie erfahren, wie Sie die Relevanz, Effizienz und Besucherzahl einer Seite steigern.
Hinweis: Der untenstehende Listenpreis je Teilnehmer setzt an einigen Standorten eine Mindestanzahl von drei Teilnehmern voraus. Einzelschulungen werden auf Wunsch durchgeführt, erfordern jedoch eine andere Preiskalkulation. Für eine Firmenschulung mit mehreren Teilnehmern erstellen wir Ihnen gern ein Angebot.
