Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie generationenübergreifende Zusammenarbeit gelingt, wie Sie Wissensmanagement nachhaltig in Ihrem Team verankern und welche Methoden – von Tandemarbeit über Wissenslandkarten bis hin zu Erfahrungsaustausch – sich bewährt haben. Entwickeln Sie konkrete Maßnahmen zur Wissenssicherung, stärken Sie den Wissenstransfer im Alltag und schaffen Sie eine lernförderliche Unternehmenskultur, die den Generationswechsel als Chance nutzt.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 18.03.2026 | Nürnberg | 495,00 € |
| 05.10.2026 | online | auf Anfrage |
Wissen sichern, Generationen verbinden, Zukunft gestalten
Der demographische Wandel stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Immer mehr erfahrene Fachkräfte gehen in den Ruhestand, während jüngere Generationen nachrücken. Wie gelingt es, wertvolles Erfahrungswissen zu bewahren und effektiv an neue Mitarbeitende weiterzugeben? In diesem kompakten Format erfahren Sie, wie Sie den Generationswechsel als Chance nutzen und Wissensmanagement gezielt im eigenen Team stärken können. Das Seminar richtet sich an alle, die für Ihre Organisation nachhaltige Wissenssicherung und eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen den Generationen gestalten wollen – praxisnah, lösungsorientiert und direkt umsetzbar.
Inhalte
Warum Wissensmanagement im demographischen Wandel?
Bedeutung für Teams und Unternehmen
Kritische Erfolgsfaktoren und typische Stolpersteine bei der Wissenssicherung
Praxisbeispiele: Erprobte Methoden der Wissensweitergabe
Instrumente im Überblick
Rollen schaffen: Verantwortung im Alltag
Interaktive Übung: Planung erster Schritte für Ihre eigene Abteilung