Seminare
Seminare

Der KI-Scout (IHK) - Azubis als KI-Pioniere: Das Sprungbrett in die digitale Ära

Seminar - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

KI-Scout-Lehrgang (IHK): Zukunftskompetenz für Unternehmen und Auszubildende

Der KI-Scout-Lehrgang (IHK) ist Ihre strategische Investition in die digitale Transformation. Geschäftsführer*innen und Ausbilder*innen profitieren von einem praxisnahen Konzept, das Auszubildende befähigt, moderne KI-Technologien zu verstehen, anzuwenden und in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Ihre Azubis werden zu internen KI-Botschaftern, die ihr Wissen aktiv weitergeben und damit Ihr Unternehmen nachhaltig stärken.

Der Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zu Künstlicher Intelligenz und bereitet gezielt auf die Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt vor.Ob Nachwuchsförderung, Innovationskraft oder Wettbewerbsfähigkeit - mit dem KI-Scout-Lehrgang sichern Sie sich und Ihren Auszubildenden einen klaren Vorsprung.
Azubis lernen, moderne Technologien zu verstehen, anzuwenden und aktiv in den Berufsalltag zu integrieren. Diese Qualifikation steigert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Für das IHK-Zertifikat ist eine Teilnahme von mindestens 80 % an den Live-Online-Terminen sowie die Bearbeitung der Projektarbeit mit Präsentation erforderlich.
Termin Ort Preis*
27.10.2025- 02.12.2025 Heilbronn 720,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1
Start in den Lehrgang, Begriffe, Grundverständnis und Einführung.

Modul 2 - Wie lernt eine KI?
Die Teilnehmenden verstehen die Funktionsweise, wie eine KI lernt, und lernen Chancen und Grenzen von KI kennen sowie den Unterschied einer KI zur klassischen Automatisierung.

Modul 3 - KI: Ethik, Moral und Verantwortung
Das Modul führt in grundlegende Themen wie Ethik, Gesetzgebung und Verantwortlichkeit ein und stärkt das Bewusstsein für die Verantwortung im Umgang mit KI.

Modul 4 - KI Tools testen
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche KI-Tools kennen und testen diese für den betrieblichen Einsatz.

Modul 5 - KI im betrieblichen Einsatz
Die Teilnehmenden lernen den betrieblichen Einsatzhorizont von KI kennen sowie Leuchttürme und reale Anwendungsfälle aus verschiedenen Branchen.

Modul 6 - Praxistransfer, Abschluss mit Präsentation und Fachgespräch
Die Teilnehmenden lernen, ihr bislang erworbenes Wissen zielgerichtet zu transferieren, um eine praxisorientierte Durchführung eines KI-Projektes in ihrem Unternehmen zu planen und umzusetzen.

Online-Termine:
11.11.2025 Vertiefung & Austausch | 18:00-21:15 Uhr
25.11.2025 Vertiefung & Austausch | 18:00-21:15 Uhr
02.12.2025 Vertiefung & Austausch | 18:00-21:15 Uhr

Dauer/zeitlicher Ablauf:
52 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat /
Zielgruppe:
Auszubildende und junge Mitarbeitende eines Unternehmens. Bei Auszubildenden wird eine Teilnahme ab dem 2. Ausbildungsjahr empfohlen, da Unternehmensprozesse bekannt sein sollten.
Seminarkennung:
6261_252_01H
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha