Webinar - Management Forum Starnberg GmbH
INTENSIVSEMINAR FÜR DIE KAUFMÄNNISCHE LEITUNG
11./12. DEZEMBER 2025 IN MÜNCHEN
29./30. JANUAR 2026 ONLINE
18./19. MÄRZ 2026 IN KÖLN
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
11.12.2025- 12.12.2025 | Aschheim | 2.612,05 € |
29.01.2026- 30.01.2026 | online | 2.612,05 € |
18.03.2026- 19.03.2026 | Köln | 2.612,05 € |
Programm des Seminars Der/Die Kaufmännische Leiter/in
1. SEMINARTAG
Rechtliche Rahmenbedingungen
> Rechte und Pflichten der Geschäftsführer und der kaufmännischen Leitung
> Haftungsfallen kennen und vermeiden
> Risiken bei erhaltener Prokura
Klassischer Krisenverlauf in Unternehmen
> Kennzeichen der einzelnen Krisen
> Notwendige Maßnahmen zur Sicherstellung der Liquidität
> Grundzüge des Insolvenzrechts
Grundlagen des Personalrechts
> Basiswissen zum Arbeitsrecht
> Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
> Beispiele aus der Rechtsprechung
Risikomanagement
> Identifizieren von Risiken
> Risikobewertung und Einklassifizierung
> Risiken managen und minimieren
Zeitlicher Rahmen
09.00 Begrüßung und Beginn des Seminars
12.30 Gemeinsames Mittagessen
17.00 Ende des Seminartages
Get-together: Am Ende des ersten Seminartags laden wir Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmenden – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
2. SEMINARTAG
Spezialwissen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung
> Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen
> Unterschiedliche Erfassung von Firmenwerten
> Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung mit Beispielberichten
Unternehmenssteuerung mit Working Capital und Kapitalflussrechnung
> Gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Working Capitals
> Aufbau der Kapitalflussrechnung
> Einsatz von Finanzierungsinstrumenten zur Verbesserung der Liquidität
Kennzahlenanalyse für die Bonitätsbewertung von Unternehmen
> Maßgebliche Kennzahlen bei der Bilanzanalyse
> Durchführung einer Analyse mittels eines Beispielabschlusses
> Branchenkennzahlen ermitteln und verwenden
Grundlagen der Unternehmensfinanzierung
> Funktionsweise des Bankenratings
> Umgang mit Wirtschaftsauskunfteien
> Auswahl der verschiedenen Finanzierungsformen
Zeitlicher Rahmen
09.00 Beginn des zweiten Seminartages
12.30 Gemeinsames Mittagessen
ca. 16.30 Ende des Seminars
Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden flexibel während des Seminars festgelegt.
Zielgruppe des Seminars Der/Die Kaufmännische Leiter/in
Für wen ist dieses Seminar wichtig?
Das Seminar richtet sich an kaufmännische Leitungen, Geschäftsführer:innen, Prokurist:innen sowie Führungskräfte aus Rechnungswesen, Controlling und Personal, die ihre rechtlichen und bilanziellen Kompetenzen stärken wollen.
Ideal für alle, die mehr Sicherheit im Umgang mit Haftungsrisiken und finanziellen Herausforderungen gewinnen möchten.
In zwei Tagen auf neuestem Stand: schnell, relevant, praxisnah.