Seminare
Seminare

Design Thinking – Workshops bei Seminarmarkt.de

Design Thinking bezeichnet einen Prozess zur Lösung von Problemen und zur Förderung kreativer Ideen, der ursprünglich im Design-Bereich Anwendung fand. Am Ende eines solchen Prozesses sollen nach Möglichkeit echte Innovationen stehen, die sich am Nutzer orientieren und aus Anwendersicht überzeugend sind. Design Thinking Workshops können für spezifische Fragestellungen, Projektphasen, externe sowie interne Prozesse genutzt werden.

Die Design-Thinking-Methode

Der Design-Thinking-Ansatz geht auf David Kelley zurück. Der gelernte Elektroingenieur hängte seinen Job bei Boeing in den 70er Jahren an den Nagel, studierte Produktdesign in Stanford und gründete die Design- und Innovationsagentur IDEO. Ab 2003 wandte Kelley offiziell die Design-Thinking-Methode an und übertrug das Vorgehen beim Entwerfen eines Produktdesigns auch auf Strukturen, Kulturen und Services von Unternehmen. Weitere wichtige Vertreter der Methode sind u.a. der Informatiker Terry Winograd und Larry Leifer, Professor für „Mechanical Engineering Design“ an der Stanford University.

Komponenten der Design-Thinking-Methode


Prozess: Der Prozess vollzieht sich in sogenannten iterativen Schleifen und ist klar strukturiert:
  • Verstehen: Was ist das Problem? Welche Bedürfnisse knüpfen sich an die Umsetzung? Wo können sich mögliche Herausforderungen ergeben?
  • Beobachten: Was lässt sich beobachten? Was muss intensiver recherchiert werden? Was ist der Status Quo?
  • Synthese: Wie sieht der prototypische Nutzer aus? Was sind seine Bedürfnisse? Wie lautet die Brainstorming-Frage?
  • Ideenfindung/ Brainstorming (Kernphase): Wie können mögliche Konzepte aussehen? Was lässt sich umsetzen? Wie sehen erste Visualisierungen aus? Dabei gilt es, folgende Werte zu beachten:
    • be visual
    • one conversation at a time
    • encourage wild ideas
    • defer judgement
    • go for quantity
    • stay on topic
    • build on the ideas of others
  • Prototyping/ Testen: zum Testen und Veranschaulichen der Ideen werden einfache Prototypen entwickelt und an der Zielgruppe getestet.
  • Verfeinerung/ Implementierung: Was lässt sich von den Prototypen für das Produkt ableiten? Wie können die Ideen/ Prototypen verbessert werden? Kann das Produkt so umgesetzt werden? Ist es optimal auf die Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt?

Team: Um das Problem aus möglichst unterschiedlichen Perspektiven betrachten zu können, besteht das Team optimalerweise aus Personen, die aus unterschiedlichen Disziplinen kommen und verschiedene Hintergründe mitbringen. Nur so kann ein vielschichtiger Blick auf die Thematik gewährleistet werden. Das Motto lautet daher: je diverser, desto besser!
Obwohl sich hier für das Team ein Raum eröffnet, in dem ohne Kritik oder Rechtfertigungen diskutiert werden darf, kann es für die Teammitglieder schwer sein, sich dem zu öffnen, insbesondere, wenn ein Unternehmen ansonsten eine strengere Fehlerkultur praktiziert. Zu diesem Aspekt der Organisationsentwicklung sind auf Seminarmarkt.de Fortbildungen und Workshops zur Fehlerkultur gelistet.

Raum: Der Raum ist im Design-Thinking sehr wichtig. Um den Gedanken und Ideen freien Lauf zu lassen, wird daher vornehmlich auf mobile Raumkonzepte gesetzt. Arbeiten im Stehen, Sitzen oder Liegen (beispielsweise in der Hängematte) ist ausdrücklich erwünscht. Auch die Ausstattung sollte möglichst vielseitig sein, damit jeder die Möglichkeit hat, seine Ideen schnell seinen Bedürfnissen gemäß auf Whiteboard, Flipchart und Co. zu visualisieren.
Wer hier noch auf der Suche nach Tools und Ideen ist, kann sich in einem Seminar zu Visualisierungstechniken weiterbilden.

Design Thinking Workshops

Die Design Thinking Methode setzt bei der Lösung von Problemen auf verschiedene Perspektiven und Sichtweisen. Sie hat den Anspruch, den Bedürfnissen des Kunden oder Nutzers näher zu kommen. Multidisziplinäre Teams können darüber hinaus auch das Teamwork zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen fördern und sogenanntes „Silodenken“ abbauen. Die Methode hat das Potenzial, Mitarbeiter aus eingefahrenen Strukturen (Stichwort „Betriebsblindheit“) heraus zu holen. Die iterative Herangehensweise kann sich die Design-Thinking-Methode positiv auf die Denkweise der Mitarbeiter und Führungskräfte auswirken und so als längerfristiger Lern- und Erfahrungsprozess für Innovation und Problemlösungen etablieren.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 297 Schulungen (mit 1.118 Terminen) zum Thema Design Thinking mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 773,50 €
2 weitere Termine

Agile Methoden und agiles Denken sind zu Schlüsselkompetenzen für zukunftsorientierte Unternehmen geworden.

Sie ermöglichen:

·       Flexiblere Reaktionen auf dynamische Märkte

·       Anpassung an schnelle Innovations- und Produktionszyklen

·       Umgang mit beschleunigtem Wissensverfall

·       Anpassung an veränderte Zusammenarbeitsformen

Mit ihnen können Unternehmen ihre Wandlungsfähigkeit steigern.

Das Seminar bietet:

·       Grundverständnis agilen Denkens und Handelns

·       Überblick über agile Methoden und Vorgehensmodelle

·       Praktische Hinweise zur agilen Teamentwicklung

·       Methodische Handlungsanweisungen für agiles Arbeiten

Es verbindet langjährige Beratungserfahrung mit agiler Theorie und Praxis

Webinar

  • 07.07.2025
  • online
  • 422,45 €
2 weitere Termine

In der Online Live Schulung Change Management und kreatives Denken lernen Sie u.a. neue Techniken zur Förderung des kreativen Denkens und Ansätze zur kreativen Problemlösung kennen.

Webinar

  • 21.07.2025
  • online
  • 422,45 €
2 weitere Termine

In der Online Live Schulung Change Management und kreatives Denken lernen Sie u.a. neue Techniken zur Förderung des kreativen Denkens und Ansätze zur kreativen Problemlösung kennen.

Blended Learning

  • 12.11.2025- 12.12.2025
  • Augsburg
  • 3.900,00 €
2 weitere Termine

Hol Dir jetzt Dein Skill-Level-Upgrade in Agilität, Business Innovation, Digitalisierung und KI und werde zum kompetenten Ansprechpartner für neue Denkweisen und innovative Strategien in Deinem Unternehmen.

  • 18.08.2025- 19.08.2025
  • Hamburg
  • 1.523,20 €
1 weiterer Termin

Fundierte Strategien für Ihren nachhaltigen Geschäftserfolg

Blended Learning

  • 08.11.2025- 23.05.2026
  • Basel
  • 8.400,00 Sfr
    7.980,00 Sfr
1 weiterer Termin

In diesem vielseitigen CAS-Lehrgang zum Agile Coach erlernst du alle relevanten neuropsychologischen Aspekte des agilen Arbeitens und der agilen Methodik sowie deren Anwendung in erfolgreichen, selbstorganisierten Unternehmen. Nach der Ausbildung bist du befähigt, verschiedene agile und neuropsychologische Methoden anzuwenden, zu lehren und erfolgreich in Organisationen zu integrieren. Du wirst kulturelle Veränderungsprozesse hin zu selbststeuernden Organisationen entwerfen, begründen und ihre Umsetzung erfolgreich begleiten können.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 2.356,20 €
1 weiterer Termin

Mitarbeiterbindung ist viel mehr als das Verhindern von Fluktuation! Lernen Sie Ansatzpunkte zur Bindung der Mitarbeiter in Ihrem spezifischen Unternehmenskontext kennen. Wir starten eine erste Aktionsplanung, um als attraktiver Arbeitgeber intern wahrgenommen zu werden, mit der Definition von "Quick Wins".

Webinar

  • 24.11.2025- 18.03.2026
  • online
  • 6.747,30 €
    6.747,30 €
2 weitere Termine

Das Erreichen der notwendigen Veränderung in einer Organisation ist komplex und erfordert ein professionelles Change Management Vorgehen. Dafür bieten wir Dir die besten Methoden, Tools und Praxiserfahrung im Bereich Change Management Weiterbildung, um organisationale Veränderungen wirksam und nachhaltig zu verankern.
Mittels dieser Change Management Qualifizierung kannst Du die unterschiedlichsten Veränderungen wirksam planen und Organisationsentwicklung begleiten und umsetzen. Ob organisatorische Umstrukturierung, digitale Transformation, Kultur- oder Persönlichkeitsentwicklung. Begib Dich auf die Lernreise, mach selbst die Erfahrung und starte D

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

​Die Rahmenbedingungen für Organisationen ändern sich rasant (VUKA: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz). Daher braucht es neue Lösungsansätze und Methoden. ​Zunächst in der Softwareentwicklung entstanden, ​halten nun agile Methoden und die agile Organisationsentwicklung Einzug und erweisen sich in vielen Bereichen als hoch motivierend und erfolgreich. Um den Nutzen zu realisieren, ist es wichtig, gut auszuloten, an welchen Stellen agile Methoden Sinn stiften, welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen und wie der Einführungsprozess gestaltet werden kann. Dann kann agile Organisationsentwicklung kleine und große Wunder schaffen.

Webinar

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €


Möchtest du deine Wertschöpfungsketten optimieren und den Kunden ins Zentrum stellen? Lerne, mit Value Stream Management die Effizienz der Prozesse zu optimieren und durch konsequente Ausrichtung am Kundennutzen die Kundenzufriedenheit zu steigern.
1 ... 12 13 14 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Design Thinking Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Design Thinking Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha