Designmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Designmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.393 Schulungen (mit 7.511 Terminen) zum Thema Designmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Anwenderschulung WEKA Manager CE
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.617,21 €
2-Tage Anwenderschulung
Softwaregestützte CE-Kennzeichnung nach Maschinen-, Niederspannungs- und EMV-Richtlinie
Anwenderschulung WEKA Manager CE
Mit der Software WEKA Manager CE führen Sie die komplette CE-Kennzeichnung effizient und sicher durch. Die CE-Kennzeichnung umfasst insgesamt sechs Stationen. Diese sind im Artikel 5 Inverkehrbringen und Inbetriebnahme der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG aufgeführt.
Die geforderten Schritte und Stationen sind
- Risikobeurteilung und Risikominderung
- Technische Unterlagen
- Betriebsanleitung und andere Informationen
- Konformitätsbewertung
- EG-Konformitätserklärung
- CE-Kennzeichnung
In diesem zweitägigen Workshop erlernen und üben Sie die praktische Durchführung der CE-Kennzeichnung mit dem WEKA Manager CE. Jeder Teilnehmer arbeitet dabei an einem eigenen Rechner. Es wird insbesondere die Umsetzung aller sechs Stationen für den CE-Prozess an einem Beispiel geübt, das Sie dann als Vorlage für Ihre Arbeit mit dem WEKA Manager CE nutzen können.

KI-gestützte Designgenerierung und -simulation
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Köln
- 1.630,30 €

KI-gestützte Designgenerierung und -simulation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Design Patterns für Softwarearchitekten - Basisknowhow für die ISAQB CPSA-Foundation Schulung
- 21.07.2025- 22.07.2025
- Düsseldorf
- 1.773,10 €
In der heutigen Softwareentwicklung ist der effiziente Einsatz von Entwurfsmustern entscheidend, um qualitativ hochwertige, wartbare und erweiterbare Software zu entwickeln. Die Schulung Design Patterns für Softwarearchitekten - Basisknowhow für die ISAQB CPSA-Foundation Schulungbietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Anwendungen von Entwurfsmustern im ISAQB Umfeld.
Sie lernen in diesem Training, wie Sie diese Konzepte in Ihren Projekten anwenden, um Softwarearchitekturen zu entwerfen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zukunftssicher und anpassungsfähig bleiben.
In diesem Weiterbildung erlangen Sie fundierte Kenntnisse und lernen die Grundlagen der wichtigsten Entwurfsmuster kennen. Sie werden in der Lage sein Entwurfsmuster wie Schichten (Layers), Multitier_Architecture, Pipes-and-Filter, Microservices, und Dependency Injection zu erklären und ihre Relevanz in konkreten Systeme zu erläutern.
Ihre Nutzenfaktoren: Das nehmen Sie aus diesem Seminar mit:
- Auswahl und Kombination geeigneter Entwurfsmuster zur Lösung Komplexer Entwurfsprobleme
- Gezielte Vorbereitung für die SchulungISAQB CPSA Foundation Level.

Webinar
Agiles Arbeiten und die Rolle von HR: Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz im Unternehmen
- 01.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
- 25.09.2025- 26.09.2025
- online
- 1.166,20 €

Agiles Arbeiten und die Rolle von HR: Für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz im Unternehmen
- 09.02.2026- 10.03.2026
- Frankfurt am Main
- 1.773,10 €

Webinar
Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262
- 02.12.2025- 03.12.2025
- online
- 1.360,00 €
Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 "Road vehicles – Functional safety" beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen.
Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.
Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.
Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.
ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen.
Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilneh...

Grundlagen der funktionalen Sicherheit nach ISO 26262
- 15.04.2026- 16.04.2026
- Ostfildern
- 1.360,00 €
Die Gewährleistung der funktionalen Sicherheit ist seit vielen Jahren zu einem wichtigen Design-Ziel bei der Entwicklung automotiver Systeme geworden. Die Sicherheitsnorm ISO 26262 "Road vehicles – Functional safety" beschreibt ein Vorgehensmodell (Sicherheitslebenszyklus) mit zugehörigen Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendende Methoden für Entwicklung, Produktion und Einsatz sicherheitsrelevanter elektrischer oder elektronischer Systeme (E/E-Systeme) in Kraftfahrzeugen.
Das Seminar vermittelt notwendige Kenntnisse für die praktische Anwendung der ISO 26262 und beleuchtet die Umsetzung der Norm in der täglichen Projektarbeit.
Das zweitägige Seminar gibt eine Einführung in die Entwicklung sicherheitsrelevanter E/E-Systeme unter Berücksichtigung der ISO 26262. Es werden grundlegende Aspekte der ISO 26262 vorgestellt und ihre Rolle innerhalb des Sicherheitslebenszyklus diskutiert.
Schwerpunkte sind die Konzeptphase mit der Gefahren- und Risikoanalyse (GuR) und die nachfolgende System-, Hardware- und Softwareentwicklung unter Berücksichtigung des empfohlenen Vorgehens sowie der Spielräume bei der Erreichung der normativen Vorgaben.
ZERTIFIKATSPRÜFUNG
Sicherheitsnormen wie die ISO 26262 fordern, dass Personen, die sicherheitsrelevante E/E-Systeme entwickeln, ein ausreichendes Fachwissen besitzen.
Entsprechende Nachweise werden regelmäßig von den jeweiligen Auftraggebern eingefordert. Daher erhalten die Teilneh...

Character (Almost-) Flat-Design mit Adobe Illustrator
- 07.08.2025- 08.08.2025
- München
- 1.184,05 €
