Seminare
Seminare

Die leise Kunst der Gruppenmoderation

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Moderation ist mehr als Methodenkoffer – sie ist Haltung, Resonanz und Gestaltungskraft. In diesem Seminar entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil, lernen hilfreiche Werkzeuge kennen und begleiten Gruppen mit Struktur und Leichtigkeit.
Termin Ort Preis*
09.11.2026- 11.11.2026 Wald-Michelbach 580,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Wenn Menschen zusammenkommen, entsteht etwas Eigenes – ein Gruppenprozess, der mal kraftvoll fließt, mal ins Stocken gerät. Diesen Prozess aufmerksam und wertschätzend zu begleiten, ist eine Kunst. In diesem Seminar erkunden wir, wie Gruppen „ticken“, wie wir mit Leichtigkeit Klarheit und Struktur geben – und zugleich Raum für Lebendigkeit lassen können. ZieleDie Teilnehmenden gewinnen Sicherheit in der Moderation und entwickeln ihren persönlichen Moderations-Stil und ihre Präsenz weiter.InhalteWir beschäftigen uns mit der Rolle und Haltung der Moderator*in und damit, Gruppen zu aktivieren und wertschätzend und auf Augenhöhe durch verschiedene Phasen zu führen. Dabei lernen wir Methoden kennen, um Themen zu strukturieren, Entscheidungen herbeizuführen und kreative Prozesse anzustoßen. Immer wieder geht es dabei auch um die Frage: Wie wirke ich in der Rolle der Moderator*in – und was braucht es, damit ich darin authentisch bin? ArbeitsweiseWir arbeiten erlebnisorientiert, praxisnah und mit einem Wechsel aus Inputs, Übung und Reflexion. Eigene Erfahrungen und Themen werden aufgegriffen, vertieft und in den Lernprozess integriert. Eine lebendige, dialogische Atmosphäre trägt das gemeinsame Lernen.ZielgruppeDieses Seminar richtet sich an Menschen, die Gruppenprozesse begleiten und ihre Moderationskompetenz stärken wollen – z.B. Führungskräfte mit und ohne disziplinarische Führung, Moderator*innen, Trainer*innen oder Coaches.
Förderung:
Förderung Fachkurse BW
Seminarkennung:
6277
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha