Seminare
Seminare
Wissen neu vermitteln - E-Learning Seminare auf Seminarmarkt.de
 © sebra

Wissen neu vermitteln mit E-Learning

E-Learning steht für alle Formen von Lernen, die elektronische oder digitale Medien in den Unterricht miteinbeziehen. Dies kann einerseits das digitale Medium selbst sein, das im Unterricht zum Einsatz kommt. Aber auch der Unterricht an sich, der in digitaler Form am Computer stattfindet, ist ein wesentlicher Bestandteil von E-Learning. Seminare zum E-Learning richten sich an Bildungsverantwortliche ebenso wie an Unternehmen.

E-Learning: Willkommen zum digitalisierten Lernen

E-Learning stammt in seiner Wortbedeutung von dem englischen Begriff „electronic learning“ und wird im Deutschen auch als E-Lernen oder E-Didaktik bezeichnet. Diese Unterrichtsart ermöglicht den Lernenden orts- und zeitunabhängiges Lernen. Keine langen Anfahrtswege und kein Mitarbeiterausfall der Lehrenden, so entsteht weniger Stress und der Fokus liegt auf dem Lernstoff. Zudem verfügt das elektronische Lehrangebot über eine gleichbleibende, standardisierte Qualität.
Die Kombination verschiedener Medien und Präsentationsformen erleichtert das Lernen und der eigene Lernfortschritt kann sehr einfach digital dokumentiert und nachverfolgt werden. E-Learning ist besonders geeignet für selbstständige Lernende, die sich leicht motivieren können und individualisiertes Lernen schätzen.

Blended Learning als Form des E-Learning

Bei Blended Learning werden die Vorteile von digitalem Unterricht und Präsenzunterricht verknüpft. Im Arbeitsprozess wird das Lernangebot demnach sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch digital vermittelt. Der Lehrplan sollte die beiden Lernbereiche sinnvoll miteinander verknüpfen. So wird beispielsweise theoretisches Wissen digital präsentiert und das erarbeitete Knowhow gleich praktisch umgesetzt.

E-Learning: Digitalisiertes Lehren

Ob eine Zertifizierung als Online-Moderator/in, Learning-Designer, e-Learning-Autor oder Qualifikationen im Bereich Blended Learning – das gelisteten Angebot an Seminaren zum Thema E-Learning auf Seminarmarkt.de ist breit gefächert. Die Aus- und Weiterbildungen richten sich an Lehrende, die in ihren didaktischen Mitteln die Möglichkeiten der digitalen Medien nutzen wollen. Auch erfahrene Lehrende können mit den Kursen ihr Wissen erweitern. Digitaler Unterricht bedeutet nämlich, mit der Zeit zu gehen und auf neuestem Stand zu unterrichten.

E-Learning: neue Formen der Wissensvermittlung

Techniken, die bei E-Learning eingesetzt werden, sind zum Beispiel:

  • eBooks
  • cBooks
  • Learning Nuggets
  • Erklärvideos
  • Interaktive und animierte PDFs
  • Lernskripte
  • Web Based Trainings
  • Webinare
  • Online-Meetings bzw. -konferenzen

E-Learning: Digitalisiertes Personalentwicklung

Auch HR Manager und Unternehmensberater machen sich die Digitalisierung zunutze: E-Learning passt auch hervorragend zur Personalarbeit in Unternehmen. Digitale Lernmedien zur Weiterbildung von Mitarbeitern lassen sich effektiv nutzen, um Schulungen und interne Seminare zu konzipieren. Hier kann eine Fortbildung zum Blended Learning Trainer sinnvoll sein. So können die Teilnehmenden einerseits an ihrem Arbeitsplatz - oder zuhause - das Weiterbildungsangebot in Anspruch nehmen, aber auch Praxisphasen absolvieren. Ein weiterer Vorteil ist hier, dass man im eigenen Tempo arbeiten kann und dies zu Zeiten tut, zu denen weniger Arbeit auf dem Schreibtisch liegt.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.736 Schulungen (mit 4.942 Terminen) zum Thema E-Learning mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 493,85 €


63-83 - Verkehrssicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum (Baustellensicherung) außer Autobahnen (StVO, VwV-StVO, RSA, MVAS 99 und Entwurf ASR A5.2 Straßenbaustellen) Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 946,05 €


64-813 - Neubau / Umbau von Maschinen und Anlagen Webinar zur Sachkunde bei Bestand, Umbau, Veränderung und Verkettung von Maschinen und Anlagen

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 232,05 €


63-176b - Refresher für Fremdfirmenkoordinatoren - Modul 2 Webinar zur Fortbildung für Beauftragte / Koordinatoren, die für den Einsatz von Fremdfirmen / Dienstleistern verantwortlich sind

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Fragen bringen Gedankenprozesse in Gang. Denn nichts überzeugt mehr als die Antworten, die wir uns selbst geben. Mit Hilfe dieses E-Trainings lernen die Teilnehmenden den grundlegenden Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Fragen kennen und erwerben die Fähigkeit, Fragetechniken richtig anzuwenden.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Haben Sie auch manchmal so viele Ideen für die Umsetzung einer bevorstehenden Aufgabe, dass Sie die Planung der Aufgabe überspringen und direkt drauf loslegen? Oft ist diese „Machermentalität“ gar nicht schlecht, manchmal sogar die bessere Variante. Im klassischen Projektmanagement verhält es sich jedoch genau andersherum. Hier ist die Planung der Schlüssel zum Erfolg der Projektarbeit! In diesem E-Training lernen Sie daher die Erfolgsfaktoren der Projektplanung im klassischen Projektmanagement kennen. Sie erfahren, welche Projekte klassisch gemanagt werden können und welchen Stellenwert eine klare Rollenverteilung für den Projekterfolg hat. Zudem wird der Projektauftrag als wichtigstes Planungsdokument in der klassischen Projektarbeit beleuchtet. Sie lernen, Meilensteine zu definieren und damit der Projektplanung und den Projektphasen Struktur zu geben. Wie Sie mit dem Kick-off Meeting erfolgreich den Sprung von der Planung in die Umsetzung des Projekts finden, rundet das E-Training inhaltlich ab.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Stellen Sie sich manchmal die Frage, welche Ziele Ihr Unternehmen eigentlich genau verfolgt und wie Sie mit Ihrer Arbeit zur Verwirklichung dieser Ziele beitragen können? Möchten Sie transparent über Unternehmenswerte, Vision und Strategie informiert werden, damit Sie Ihrerseits besser und zielführender arbeiten können? Wünschen Sie sich eine effektivere und klare Kommunikation in Ihrem Team und zwischen den unterschiedlichen Abteilungen? Dann lohnt sich ein Blick auf das agile Führungs- und Zeitmanagement-Framework „OKR“. Das „O“ in OKR steht für Objectives, also die Ziele, die Sie mithilfe der OKR-Methode für sich, Ihr Team oder Ihr Unternehmen benennen. Hinter dem „K“ und dem „R“ stecken die Key Results, also die notwendigen Schlüsselkompetenzen auf dem Weg zu Ihren Zielen. Durch die überlegte und klare Benennung der Objectives und Key Results schafft die OKR-Methode einen klaren und transparenten Fokus auf das, was im Moment am wichtigsten ist, und hilft Unternehmen dabei, wenige konkrete Ziele auf exakt definiertem Weg zu erreichen. Klingt gut? Dann werfen Sie doch einen Blick in unser E-Training.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Eine der großen Herausforderungen für Fachexpert:innen ist die kommunikative Komplexität dynamischer Gruppen. Wer bislang durch sein Fachwissen überzeugen konnte, ist plötzlich damit konfrontiert, Vielredner:innen einzubremsen, störende Teilnehmende einzugliedern und sich auch in schwierigen Situationen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. In diesem Standard-E-Learning werden die Fachexpert:innen mit diesen Herausforderungen bekannt gemacht – und sie lernen Lösungswege kennen, die ihnen im Alltag wirklich weiterhelfen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.065,05 €


51-99 FT25 - 25. Fachtagung Arbeitssicherheit / Umweltschutz 03. - 04. Juli 2025 in Bad Dürkheim

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.005,55 €


63-51 - Beauftragter für den Einsatz und die Koordination von Fremdfirmen Webinar zum rechtssicheren Einsatz von Fremdfirmen im Unternehmen

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 105,91 €


Dieses Training bereitet Mitarbeitende darauf vor, in hybriden Teams erfolgreich und möglichst reibungsfrei zusammenzuarbeiten. Dabei erfahren die Teilnehmenden, welche verbindlichen Regeln als Grundlage der hybriden Zusammenarbeit sinnvoll sind und wo die Grenzen hybriden Arbeitens liegen. Außerdem sind hybride Teammeetings, der Teamzusammenhalt trotz räumlicher Distanz sowie das Erkennen und Kommunizieren individueller Bedürfnisse und Wünsche wesentliche Inhalte.
1 ... 169 170 171 ... 174

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer

Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den Themen
Blended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende E-Learning Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein E-Learning Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha