Seminare
Seminare

Einführung in die Entgeltabrechnung

Seminar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Schritt für Schritt zur sicheren Abrechnung

Einführung in die Entgeltabrechnung

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Einstieg in die Entgeltabrechnung – ideal für Einsteiger/-innen, Quereinsteiger/-innen oder Mitarbeitende aus Personalwesen und Buchhaltung, die sich systematisch mit Lohnsteuer, Sozialversicherung und Abrechnungspflichten vertraut machen wollen. Anhand verständlicher Beispiele und interaktiver Übungen lernen Sie, wie eine Entgeltabrechnung aufgebaut ist, welche Bestandteile sie enthält und worauf es bei der rechtssicheren Anwendung ankommt. Das Seminar vermittelt nicht nur fachliches Grundlagenwissen, sondern unterstützt Sie dabei, typische Fehler zu vermeiden, gesetzliche Rahmenbedingungen zu verstehen und sicherer mit komplexen Begriffen wie ELStAM, Midijob, Beitragsgruppen oder Märzklausel umzugehen. Der didaktische Ansatz kombiniert visuelle Lernhilfen und praxisorientierte Checklisten – damit Sie am Ende nicht nur mehr wissen, sondern souveräner handeln können.

Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 online 1.779,05 €
18.03.2026- 19.03.2026 München 1.779,05 €
09.06.2026- 10.06.2026 online 1.779,05 €
21.09.2026- 22.09.2026 Frankfurt am Main 1.779,05 €
24.11.2026- 25.11.2026 online 1.779,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag

Grundlagen der Entgeltabrechnung

  • Was ist Entgelt? Überblick über Entgeltbestandteile
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen: Steuer- & Sozialversicherungsrecht
  • Brutto = nicht gleich Netto – Überblick über Abzüge
  • Verdienstabrechnung verstehen – Aufbau & typische Fehler

Sozialversicherung kompakt

  • Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen
  • Haupt- und Nebenbeschäftigung richtig einordnen
  • Beitragspflichtige und beitragsfreie Bezüge
  • Besonderheiten bei Einmalzahlungen und Märzklausel

Steuerrechtliche Abzüge und Rechengrößen

  • Lohnsteuerliche Grundlagen: Lohnsteuerklassen, ELStAM
  • Pauschalversteuerung und Freibeträge
  • Sachbezüge und steuerfreie Zuwendungen
  • Rechengrößen, Beitragsbemessungsgrenzen, JAEG

2. Tag

Krankheits- und Abwesenheitszeiten abrechnen

  • Entgeltfortzahlung und Umlageverfahren
  • Berechnung von Entgelt bei Krankheit
  • Abrechnung von Mutterschutz und Elternzeit
  • Feiertags- und Urlaubsabrechnungen

Melde- und Bescheinigungswesen

  • DEÜV-Meldungen und Beitragsnachweise
  • Bescheinigungen für Krankenkassen und Agentur für Arbeit
  • Rentenversicherungspflicht und Meldungen an die ZfA
  • Jahresmeldungen und Monatswechsel

Praxisbeispiele und Brutto/Netto-Berechnung

  • Brutto/Netto-Berechnung Schritt für Schritt
  • Abrechnung typischer Sonderfälle
  • Tipps zur Fehlervermeidung in der Praxis
  • Abschlussrunde, Feedback
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie bauen Sicherheit im Umgang mit der Entgeltabrechnung auf – Schritt für Schritt
  • Sie stärken Ihr Verständnis für Zusammenhänge und entwickeln ein klares Gesamtbild
  • Sie überwinden Unsicherheit durch praxisnahe Übungen und verständliche Erklärungen
  • Sie trainieren Denkweisen, nicht nur Fachbegriffe – für echte Alltagstauglichkeit
  • Sie erhalten sofort nutzbare Arbeitshilfen für Ihre tägliche Praxis
  • Sie gewinnen Selbstvertrauen für Rückfragen von Mitarbeitenden oder Führungskräften
  • Sie klären typische Missverständnisse, bevor sie in der Praxis teuer werden
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung
  • Leiter/-innen Personalabrechnung/Payroll-Verantwortliche
  • Personalsachbearbeiter/-innen Entgeltabrechnung/Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Mitarbeitende aus der Entgeltabrechnung und Lohnbuchhaltung (Payroll)
  • Mitarbeitende, die externe Dienstleister als Abrechner/-innen beschäftigen
  • Wieder-/Quereinsteiger
  • Kaufmännische Allrounder/-innen / Büroleitungen
  • Geschäftsführungsassistenzen
Seminarkennung:
Pe-EE
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha