Seminare
Seminare

Mutterschutz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mutterschutz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 144 Schulungen (mit 867 Terminen) zum Thema Mutterschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 12.09.2023
  • online
  • 351,05 €


Der Umgang mit Mutterschutz und Elternzeit gehört in vielen Personalabteilungen zum Alltagsgeschäft. Dennoch sollte man die gesetzlichen Vorgaben und die aktuelle Rechtsprechung genau kennen, um Fallstricke zu vermeiden. Beispielsweise führen die korrekte Umsetzung von Urlaubsregelungen, Teilzeitarbeit während der Elternzeit und auch der Wiedereinstieg leicht zu Fehlern.
In dieser Online-Kurz-Schulung erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen zur aktuellen Rechtlage und hilfreiche Handlungsempfehlungen für die Praxis.

  • 17.10.2023- 30.11.2023
  • Bonn
  • 1.150,00 €


Lohn- und Gehaltsabrechnung (IHK) - Online

  • 19.06.2023- 20.06.2023
  • Nürnberg
  • 1.166,20 €
4 weitere Termine

DATEV - Lohn und Gehalt

  • 21.11.2023
  • Wuppertal
  • 475,00 €


Personalsachbearbeiter:innen im öffentlichen Dienst werden unentwegt mit einer Vielzahl von Problemen im Bereich der Gewährung von Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit konfrontiert. Dieses Seminar findet auf Ihre Fragen aus der Praxis Antworten.

Bei der Elternzeit könnten dies folgende Fragen sein: 

• Ab wann und wie lange kann Elternzeit gewährt werden?

• Was muss bei der Inanspruchnahme von Elternzeit beachtet werden?

• Bis wann muss die Elternzeit beantragt werden?

• Welche Unterschiede gibt es in Abhängigkeit vom Geburtstermin des Kindes?

• Soll bei der Geburt eines weiteren Kindes die Elternzeit des älteren abgebrochen oder die des jüngeren Kindes übertragen werden?

• Was passiert mit den so genannten „Überschneidungszeiten”", wenn Kinder kurz hintereinander geboren werden?

Ähnlich liegt der Fokus bei der Teilzeit in der Elternzeit. Fragen entstehen auch beim Übergang von Elternzeit zur familienpolitischen Beurlaubung - insbesondere bei Nebentätigkeiten. Wie werden Kindererziehungszeiten in der späteren Versorgung ausgeglichen und welche Aufgaben haben Personalsachbearbeiter:innen in diesem Zusammenhang zu erfüllen?

Wir helfen Ihnen gerne, Problemfälle aus der Praxis zu lösen!

Webinar

  • 30.11.2023
  • online
  • 702,10 €


In diesem eintägigen Seminar (Vortrag mit Diskussion) werden aktuelle arbeitsmedizinsche Themen in komprimierter Form vermittelt.

  • 24.11.2023
  • Wuppertal
  • 730,00 €


Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert.

• Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und
tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen.

• Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.

Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

  • 23.06.2023
  • Altdorf b.Nürnberg
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Sie lernen typische betriebliche Problemstellungen rechtzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

  • Termin auf Anfrage
  • Essen
  • 1.280,00 €


Der Lehrgang wird berufsbegleitend am Mittwochabend sowie samstags am Schulungszentrum Essen durchgeführt. Er ist in zwei Kernbereiche untergliedert: Im ersten Modul setzen Sie sich mit den komplexen administrativen Aufgaben rund um die Entgeltabrechnung auseinander. Im zweiten Modul „Personalverwaltung“ stehen vor allem arbeitsrechtliche Aspekte im Vordergrund, z. B. im Hinblick auf die Gestaltung und Kündigung von Arbeitsverträgen oder auch beim Thema Mutterschutz und Elternurlaub. Das erste Modul kann mit einem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Lohnbuchhalter/-in (IHK)“ angerechnet werden. Mit dem Zertifikat empfehlen Sie sich für anspruchsvolle Sachbearbeiter-Positionen in Personalabteilungen. Zugleich eignet sich der Kurs auch als Vorbereitung für alle, die einen Abschluss als „Gepr. Personalfachkaufmann/-frau (IHK)“ anstreben.

  • 13.09.2023- 14.09.2023
  • Bad Wildungen
  • 1.535,10 €


In diesem Seminar lernen Sie den Einstieg in das Programm DATEV. Sie erhalten einen vollständigen Überblick über die Funktionen, die für korrekte Lohnabrechnungen notwendig sind.

Webinar

  • 19.09.2023
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Ihr Update für die Praxis: Arbeitgeber:innen haben bei Schwangerschaft und Stillzeit wichtige Mutterschutzgesetz-Regelungen umzusetzen. Den Beschäftigten stehen bei Elternzeit große Gestaltungsspielräume zu, bis hin zur vorzeitigen Beendigung wegen erneutem Mutterschutz. Mit der zum 01.09.2021 geplanten Reform des BEEG soll die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit ausgeweitet werden. Die Rechte der Beschäftigten zur Vereinbarkeit von Pflege naher Angehöriger und beruflicher Tätigkeit werden dargestellt. Die Erläuterung der Auswirkungen der Fehlzeiten auf die tariflichen Leistungen bei Anwendung des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L) runden das Seminar ab. Wichtige Urteile des Bundesarbeitsgerichts werden leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert.
1 2 3 ... 15

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mutterschutz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mutterschutz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha