Energiewirtschaft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Energiewirtschaft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 63 Schulungen (mit 132 Terminen) zum Thema Energiewirtschaft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Einführung in die Energiewirtschaft
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Düsseldorf
- 3.213,00 €
Vom Einsteiger zum Insider
Eine erfolgreiche Karriere beginnt mit einer guten Basis
Kaum eine andere Branche in Deutschland ist so komplex aufgestellt wie die Energiewirtschaft. Klimaschutz, Wasserstoffwirtschaft, Digitalisierungszwang, Strom-, Mobilitäts- und Wärmewende stellen dabei zentrale Herausforderungen dar, dazu kommen viele gesetzliche Änderungen sowie aktuelle Entwicklungen wie die kommunale Wärmeplanung und die Kraftwerksstrategie. Dies macht es insbesondere Einsteigern schwer, sich zu orientieren. Und genau hier setzt dieses Seminarangebot an: In drei Tagen vermitteln Ihnen unsere Expertinnen und Experten all das, was Sie für einen erfolgreichen Einstieg und kompakten Überblick benötigen.
Treffen Sie die Community
Neben der thematischen Expertise ist es in der Energiebranche von elementarer Bedeutung, gleich von Beginn an ein Netzwerk zu knüpfen. Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen, die vor den gleichen Herausforderungen
wie Sie selbst stehen. Zudem kommen Sie mit den Vortragenden ins Gespräch.
Leichter Zugang zu komplexen Themen
Die Vorträge der Referentinnen und Referenten sind speziell für Neu- und Quereinsteiger konzipiert. So ermöglichen wir Ihnen sowohl einen einfachen Zugang als auch eine vertiefende Auseinandersetzung mit den einzelnen Themen. Die Vortragenden gehen jederzeit gerne auf Ihre individuellen Fragen und Anmerkungen ein.

Fernlehrgang
Geprüfter Fachwirt für Energiewirtschaft (m/w/d) (IHK) (Berufsbegleitender Fernlehrgang)
- 01.09.2026- 30.10.2027
- Frankfurt am Main
- 4.765,00 €
Steigende Energiepreise, sinkende Energieressourcen, der Ausstieg aus der Atomwirtschaft und die damit verbundene Umstellung auf erneuerbare Energien schaffen weltweit einen anderen Energiemarkt mit neuen Herausforderungen. Die daraus resultierenden neuen beruflichen Tätigkeitsfelder und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind nur mit einer guten Qualifikation zu bewältigen. Energiefachwirte (m/w/d) erkennen komplexe energiewirtschaftliche Zusammenhänge, da sie über umfassende Qualifikationen auf dem Gebiet des Energierechts, der Energiepolitik, des Energiemarketings und Energiemanagements verfügen. Hinzu kommen fundierte kaufmännische Kenntnisse.
Sie erwerben notwendiges Wissen für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Mit dem IHK-Weiterbildungszeugnis erfüllen Sie die Zulassungsvoraussetzungen für den Betriebswirt (m/w/d) IHK und Sie erwerben eine Hochschulzugangsberechtigung.

Blended Learning
Recht der Energiewende (Zertifikat)
- 01.10.2026
- Lüneburg
- 3.300,00 €

Webinar
DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r - Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
- 01.10.2025- 08.10.2025
- online
- 2.136,05 €
1.922,45 €
Der dreitägige Online-Live-Lehrgang zur Qualifikation als DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r vermittelt kompakt und praxisnah alle zentralen Kompetenzen rund um moderne Energiemanagementsysteme gemäß ISO 50001:2018.

Webinar
Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG
- 15.10.2025
- online
- 702,10 €
Am 01.01.2023 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 in Kraft getreten und seitdem bereits 14 Mal geändert worden. Ziel des Gesetzes ist die Transformation zu einer nachhaltigen und treibhausgasneutralen Stromversorgung, um zu erreichen, dass der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien in Deutschland 2030 mindestens 80 Prozent beträgt. Zu diesem Zweck werden die gesetzlichen Rechte und Pflichten der Anlagen- und der Netzbetreiber fortlaufend angepasst. Die letzten Novellen haben Vereinfachungen für den Ausbau von Solar- und Biomasseanlagen und eine Flexibilisierung für Stromspeicher gebracht, aber auch eine weitere Anpassung des Förderregimes bei der Einspeisung in Zeiten negativer Preise. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 ist eines der zentralen Energiegesetze und für alle Akteure der Energiewirtschaft relevant.
In unserem Online-Seminar gibt Ihnen unser Energie-Experte einen Überblick über das Gesetz und zeichnet die Änderungen nach.

Schulung: Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur
- 30.03.2026
- Essen
- 761,60 €

Webinar
Schulung: Grundlagen der Wasserstoffspeicherung
- 04.03.2026
- online
- 761,60 €

- 15.12.2025- 16.12.2025
- Düsseldorf
- 1.963,50 €
Aufgrund der aktuellen Gesetzgebungsdynamik veraltet energiewirtschaftliches Wissen in einem rasanten Tempo. Insbesondere für Nicht-Juristinnen und -juristen, aber auch für Neu- und Quereinsteigerinnen und -einsteiger in die Branche ist das Energierecht daher aufgrund einer Vielzahl von unterschiedlichen Normen, die einem steten Wandel unterliegen, unübersichtlich und schwer verständlich.

E-Learning
Energiebeauftragte*r (IHK) - online
- 03.11.2025- 10.12.2025
- online
- 1.790,00 €
Mit dem Zertifikatslehrgang „Energiebeauftragte*r (IHK)“ erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im Unternehmen als Ansprechpartner für Energiefragen. Sie erheben relevante Energiedaten im Unternehmen, analysieren grob die Energieflüsse und leiten Maßnahmen ein, die den Energieverbrauch senken.
Im Zertifikatslehrgang erwerben Sie das dazu notwendige Basiswissen im Bereich des Energiemanagements sowie ein Grundverständnis zum Aufbau der betrieblichen Energiewirtschaft und zur Entwicklung von Einsparstrategien.
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Grundkenntnisse von betrieblichen Prozessen
- Interesse am Thema Energieeffizienz
- Erfahrung in betrieblicher Praxisarbeit
- EDV-Basiskenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Aufgeschlossenheit gegenüber energietechnischen Fragestellungen
Für die Zulassung zur Praxisarbeit mit Fachgespräch und dem Abschlusstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.

E-Learning
Energiebeauftragte*r (IHK) - online
- 16.02.2026- 25.03.2026
- online
- 1.790,00 €
Mit dem Zertifikatslehrgang „Energiebeauftragte*r (IHK)“ erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven im Unternehmen als Ansprechpartner für Energiefragen. Sie erheben relevante Energiedaten im Unternehmen, analysieren grob die Energieflüsse und leiten Maßnahmen ein, die den Energieverbrauch senken.
Im Zertifikatslehrgang erwerben Sie das dazu notwendige Basiswissen im Bereich des Energiemanagements sowie ein Grundverständnis zum Aufbau der betrieblichen Energiewirtschaft und zur Entwicklung von Einsparstrategien.
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Grundkenntnisse von betrieblichen Prozessen
- Interesse am Thema Energieeffizienz
- Erfahrung in betrieblicher Praxisarbeit
- EDV-Basiskenntnisse (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
- Aufgeschlossenheit gegenüber energietechnischen Fragestellungen
Für die Zulassung zur Praxisarbeit mit Fachgespräch und dem Abschlusstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
