Seminare
Seminare

Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene

Seminar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Komplexe Abrechnungsfragen rechtssicher beherrschen

Entgeltabrechnung für Fortgeschrittene

Dieses Aufbauseminar richtet sich an erfahrene Anwender/-innen in der Entgeltabrechnung, die ihr Wissen gezielt vertiefen und komplexe Abrechnungssachverhalte sicher beherrschen möchten. Im Fokus stehen praxisrelevante Themen wie betriebliche Altersversorgung, Lohn- und Gehaltspfändungen, geldwerte Vorteile sowie die korrekte sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Studierenden, Praktikant/-innen und Rentner/-innen. Anhand konkreter Fallbeispiele und aktueller Rechtsgrundlagen lernen Sie, selbst schwierige Sachverhalte rechtssicher zu beurteilen und korrekt abzurechnen. Der Lehransatz vereint nachvollziehbare Erklärung mit strukturiertem Aufbau von Wissen – für mehr Handlungssicherheit im anspruchsvollen Abrechnungsalltag. Ideal für alle, die bereits über Grundkenntnisse verfügen und in der Praxis täglich mit komplexeren Fragestellungen konfrontiert sind.

Termin Ort Preis*
15.12.2025- 16.12.2025 online 1.779,05 €
26.03.2026- 27.03.2026 online 1.779,05 €
24.06.2026- 25.06.2026 Aschheim 1.779,05 €
08.10.2026- 09.10.2026 online 1.779,05 €
01.12.2026- 02.12.2026 Wiesbaden 1.779,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag

Betriebliche Altersversorgung

  • Die fünf Durchführungswege im Überblick
  • Schwerpunkt Direktversicherung (Alt-/Neuzusage)
  • Lohnsteuer- und sv-rechtliche Behandlung in der Ansparphase
  • Versteuerung von Versorgungsbezügen

Geldwerte Vorteile und Sachbezüge I

  • Bewertungsmethoden
  • Einzelbewertung und 50-EUR-Sachbezugsfreigrenze
  • Arbeitstägliche Mahlzeiten (amtliche Sachbezugswerte)
  • Belegschaftsrabatte (Rabattfreibetrag) für Produkte des Arbeitgebers

Geldwerte Vorteile und Sachbezüge II Firmenwagen

  • Privatnutzung (1%-Methode)
  • Wohnung – erste Tätigkeitsstätte
  • Pauschalierungsmöglichkeit
  • Sonderfragen (Übergabe und Wechsel mitten im Monat, Sonderausstattung)
  • Besonderheiten bei Elektrofahrzeugen-, Hybridelektrofahrzeugen
  • Exkurs: E-Bike (Pedelec und S-Pedelec)

2. Tag

Abrechnung besondere Personengruppen

  • Werkstudentenprivileg
  • 20-Wochenstunden-Grenze
  • 26-Wochen-Regel
  • Praktikant/-innen (vorgeschrieben-, freiwillig-, mit und ohne Arbeitsentgelt)
  • Weiterbeschäftigte Rentner/-innen (geringfügig und mehr als geringfügig)

Die Lohn- und Gehaltspfändung aus Sicht der Entgeltabrechnung

  • Verfahrensbeteiligte (Gläubiger, Schuldner, Drittschuldner)
  • Pflichten des Drittschuldners (und was er nicht machen muss!)
  • Pfändbare- und unpfändbare Bezüge (§ 850a ZPO)
  • Rangfolgeprinzip
  • Ermittlung des pfändbaren Betrages
  • Sonderfragen: VWL, Entgeltumwandlung zugunsten der betrieblichen Altersversorgung
  • Exkurs: Lohnabtretung (Un-)Wirksamkeit im Arbeitsvertrag?
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen mehr Sicherheit bei komplexen Abrechnungssachverhalten
  • Sie stärken Ihre fachliche Kompetenz und erhöhen Ihre Handlungssicherheit im Arbeitsalltag
  • Sie bleiben auf dem aktuellen Stand zu gesetzlichen Vorgaben und vermeiden Haftungsfallen
  • Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Fachkräften und dem Know-how der Trainer/-innen
  • Sie steigern Ihre berufliche Qualifikation – ein Pluspunkt für Ihre Position im Unternehmen
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung
  • Leiter/-innen Personalabrechnung/Payroll-Verantwortliche
  • Fachspezialisten/-innen Entgeltabrechnung
  • Personalsachbearbeiter/-innen mit Schwerpunkt Lohn- und Gehalt
  • Mitarbeitende aus der Entgeltabrechnung und Lohnbuchhaltung (Payroll)
  • Mitarbeitende, die externe Dienstleister als Abrechner/-innen beschäftigen
Seminarkennung:
Pe-EF
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha