Entgeltsystem Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Entgeltsystem SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 26 Schulungen (mit 51 Terminen) zum Thema Entgeltsystem mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität
- 30.04.2026
- online
- 189,00 €
"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"
Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen, welche Wirkung sie tatsächlich erzielen.
- Fördert Ihre Vergütung wirklich Motivation und Produktivität?
- Stimmen die einzelnen Vergütungsbausteine aufeinander ab?
- Welche Schwachstellen oder rechtlichen Risiken könnten Sie übersehen haben?
Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte ist härter denn je. Ein zeitgemäßes, gut durchdachtes Entgeltsystem stärkt Ihre Rolle als attraktiver Arbeitgeber, fördert die Selbstführung Ihrer Mitarbeiter und verbessert Ihre Produktivität und Kundenorientierung.
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie... - Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
- ungenutzte Potenziale identifizieren und
- konkrete Verbesserungen umsetzen können.
Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

Unternehmensergebnis verbessern durch innovative Leistungsvergütung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Das Entgeltsystem des TVöD/TV-L: Grundlagenseminar
- 04.02.2026- 05.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.118,60 €

Webinar
Live-Online: Das Entgeltsystem des TVöD/TV-L: Grundlagenseminar
- 04.03.2026- 05.03.2026
- online
- 1.118,60 €

E-Learning
Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher
- 30.10.2025
- online
- 189,00 €
Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.
Mit der EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz (EU 2023/970) kommt Bewegung in die Vergütungssysteme: Bis Juni 2026 sollen neue Anforderungen zur Lohntransparenz - insbesondere zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Benachteiligung - in nationales Recht überführt werden. In Deutschland wird dies voraussichtlich durch eine Novellierung des Entgelttransparenzgesetzes (EntgTranspG) erfolgen. Auch wenn viele Details noch offen sind, lohnt sich bereits jetzt der kritische Blick auf bestehende Strukturen.
Wer frühzeitig handelt, erkennt ungenutzte Potenziale, minimiert Risiken und positioniert sich als fairer und moderner Arbeitgeber. Zudem gewinnen Sie wertvolle Zeit, um notwendige Anpassungen strategisch und ohne Zeitdruck vorzunehmen.
Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie:
- Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
- ungenutzte Potenziale identifizieren und
- konkrete Verbesserungen umsetzen können.
Steigen Sie aus der Routine aus - und machen Sie Ihre Vergütung zum Wettbewerbsvorteil!

- 23.02.2026- 24.02.2026
- Münster
- 1.428,00 €

Die Schwerbehindertenvertretung II
- 14.10.2025- 17.10.2025
- Köln
- 1.783,81 €
Vertieftes Wissen – starke Standpunkte: Sie erhalten hier detaillierte rechtliche Kenntnisse, um gegenüber dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat überzeugend auftreten zu können. Erfahren Sie, welche Rechte Sie bei Einstellung, aber auch im laufenden Arbeitsverhältnis haben und wie stark Ihr Beteiligungsrecht bei Kündigungen ist. Erhalten Sie einen Überblick über die besonderen Rechte der schwerbehinderten Kollegen und wie diese durchsetzbar sind. Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in professioneller Kommunikation mit Kollegen, Arbeitgeber und Betriebsrat.

Webinar
- 27.10.2025- 13.11.2025
- online
- 2.374,05 €
2.136,65 €
In nur drei Wochen erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Personalcontrolling. Damit richtet sich die Weiterbildung an Personen, die ihre Karriere im Human-Resources-Bereich gezielt voranbringen möchten – ob als Berufseinsteiger/in oder zur Professionalisierung bestehender Tätigkeiten.
Angesichts von Fachkräftemangel, komplexen gesetzlichen Anforderungen und zunehmendem Wettbewerb lernen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Rolle als Personalreferent/in wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig zur Unternehmensentwicklung beizutragen.

Webinar
- 13.01.2026- 30.01.2026
- online
- 2.374,05 €
2.136,65 €
In nur drei Wochen erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Personalcontrolling. Damit richtet sich die Weiterbildung an Personen, die ihre Karriere im Human-Resources-Bereich gezielt voranbringen möchten – ob als Berufseinsteiger/in oder zur Professionalisierung bestehender Tätigkeiten.
Angesichts von Fachkräftemangel, komplexen gesetzlichen Anforderungen und zunehmendem Wettbewerb lernen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Rolle als Personalreferent/in wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig zur Unternehmensentwicklung beizutragen.

Webinar
Variable Entgeltsysteme gestalten - Zielvereinbarungen und systematische Leistungsbewertung
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 700,00 €
