Kindergeld Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kindergeld SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5 Schulungen (mit 7 Terminen) zum Thema Kindergeld mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 13.09.2022
- online
- 225,00 €
Der Familienleistungsausgleich – Kindergeld – ist aufgrund seiner Einbindung im Steuerrecht zahlreichen Veränderungen unterworfen. Dies resultiert nicht nur aus den ständig veränderten Verwaltungsauffassungen, sondern vielmehr aus der Rechtsprechung, die die Auffassung der Verwaltung oft "über den Haufen wirft". Um stets auf dem aktuellen Stand zu sein, bieten wir unsere neue Seminarreihe Aktuelles zum Kindergeld an drei regelmäßigen Terminen im Jahr an.
Sie können gerne Vorschläge - bis vier Wochen vor dem Seminartermin einreichen - welche Fallgestaltungen, Urteile oder Verwaltungsauffassungen Ihrer Meinung nach besprochen werden sollen. Senden Sie Ihre Themenvorschläge per E-Mail an: damaris.stiefel@taw.de.
Die Seminarreihe wird online durchgeführt. Sie können folglich ganz bequem im Homeoffice oder im Büro teilnehmen.

Das steuerliche Kindergeld – Workshop & Jahresupdate
- 17.11.2022
- Wuppertal
- 450,00 €
Wie gewohnt wird sich das Seminar mit allen bis zum Seminarbeginn erfolgten Gesetzesänderungen, Änderungen der Verwaltungsanweisungen und der obersten Rechtsprechung sowie geplanter Änderungen beschäftigen. Des Weiteren muss die Umsetzung der gegen die DA-KG erfolgten Rechtsprechung zur Auslegung des Beginns der Ausbildungswilligkeit, Arbeitszeit und der geänderten/aktualisierten Auffassung zur Erstausbildung besprochen werden. Hierzu ist die Einzelweisung vom 26.02.2020 von großer Bedeutung.
Da aber immer noch keine Definition zum Begriff der Vollzeiterwerbstätigkeit vorliegt, wird diese im Seminar entwickelt. Ob der Gesetzgeber aufgrund der Entscheidungen zur aktualisierten Definition der erstmaligen Berufsausbildung noch eine Gesetzesänderung vornimmt, bleibt daneben abzuwarten. Aufgrund der Corona-Pandemie ist ein Blick auf die Überprüfungsregeln und die Nachweispflichten (z. B. Bewerbungen, Zusagen, Absagen usw.) zu werfen.
Zu § 70 Abs. 1 Sätze 2 und 3 EStG werden wohl die ersten Entscheidungen vorliegen, die klären sollten, wie lange man tatsächlich festsetzen darf.

Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitern
- 28.09.2022
- online
- 678,30 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitern treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referenten: einen Experten für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen und wie sich der BREXIT steuerrechtlich auswirkt.

Auslandsentsendung von Mitarbeitern
- 18.10.2022
- Köln
- 904,40 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitern treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Praxis-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referenten: einen Experten für den arbeitsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen und wie sich der BREXIT steuerrechtlich auswirkt.
Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

Familienzuschlag im öffentlichen Dienst
- 08.11.2022
- Wuppertal
- 450,00 €
Bezügesachbearbeiter:innen im öffentlichen Dienst – insbesondere für Besoldung und Versorgung – werden tagtäglich mit einer Vielzahl von Problemen im Bereich der Gewährung von Familienzuschlägen konfrontiert, können aber deren Lösung nicht unmittelbar aus gesetzlichen und tariflichen Vorschriften oder Kommentaren ableiten.
Die häufigsten Problemfelder können nur von Sachbearbeitenden vor Ort gelöst werden, weil nur ihnen diese Spezialmaterie mit ihren diversen Entwicklungsstadien bekannt ist. Wie die Praxis zeigt, laufen die maßgeblichen Informationen regelmäßig nur auf dieser Ebene zusammen – so zum Beispiel der Anspruch wegen Haushaltsaufnahme einer anderen Person, etwa einem Kind.
Unser Seminar vermittelt nicht nur Informationen, sondern zeigt Zusammenhänge auf und weckt Verständnis für das komplizierte Ineinandergreifen unterschiedlicher Rechtsbedürfnisse und Regelungen. Selbstverständlich werden auch gesetzgeberische Änderungen im Seminar eingehend erörtert.
Auch die Tarifverträge im öffentlichen Dienst (TVöD, TV-L) stellen Bezügesachbearbeiter:innen vor neue Fragen. Wie wirken sich beispielsweise die Besitzstandsregelungen auf bestehende und zukünftige Konkurrenzen mit beamteten Familienangehörigen bzw. Ruhestandsbeamten aus? Diese und weitere Probleme wollen wir sachgerecht und zügig lösen.
