Seminare
Seminare

Geprüfte/r Personalreferent/in - Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Tage Live-Schulung + E-Learning

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Die Zertifikats-Weiterbildung „Geprüfte/r Personalreferent/in“ bietet Fach- und Nachwuchskräften die Möglichkeit, in kurzer Zeit fundiertes Wissen für das gesamte Personalwesen aufzubauen.

In nur drei Wochen erwerben die Teilnehmenden praxisnahe Kompetenzen in Personalmanagement, Arbeitsrecht und Personalcontrolling. Damit richtet sich die Weiterbildung an Personen, die ihre Karriere im Human-Resources-Bereich gezielt voranbringen möchten – ob als Berufseinsteiger/in oder zur Professionalisierung bestehender Tätigkeiten.

Angesichts von Fachkräftemangel, komplexen gesetzlichen Anforderungen und zunehmendem Wettbewerb lernen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Rolle als Personalreferent/in wirkungsvoll zu gestalten und nachhaltig zur Unternehmensentwicklung beizutragen.
Termin Ort Preis*
17.03.2026- 10.04.2026 online 2.136,65
20.04.2026- 07.05.2026 online 2.136,65
07.07.2026- 24.07.2026 online 2.136,65
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1: Personalmanagement 4.0

Tag 1
Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf
 
Personalauswahl und Onboarding


Stellenbeschreibung
Funktionsbeschreibung 
Anforderungsprofil 
Personalauswahlverfahren
Personalauswahlbeteiligte
Vorauswahl 
Bewerbendeninterview
Nachbereitung und Entscheidungsfindung
Onboarding und 1. Arbeitstag

 

Personalmarketing und Recruiting 


Arbeitsmarkt heute und morgen
Arbeitgebendenattraktivität 
Mitarbeitendenbindung 
Employer Brand(ing), Personalmarketing, Recruiting
Zielgruppen emotionalisieren
Sich als Arbeitgebender abheben
Generationen X, Y, Z …
Karrierewebseiten optimieren
Social Media Recruiting 
Aktive Ansprache
Online-Stellenbörsen
Stellenanzeigen optimieren
Innovatives Personalmarketing


Tag 2
Dipl.-Ök. Dipl.-Psych. Gunther Wolf
 
HR-Risikomanagement


HR-Risiken identifizieren
Risikoarten und Risikokategorien
Ausfall- und Austrittsrisiken 
Engpassrisiken
Anpassungsrisiken
Motivationsrisiken
Wertesystem-Risiken
Loyalitätsrisiken
Gesundheits- / Fitness-Risiken
Risiken aus dem Privatbereich
HR-Risiken bewerten und steuern
Fluktuations- und Fehlzeitenmanagement
HR-Risiken dokumentieren

 

Elemente des modernen Personalmanagements


Arbeitsinhalte steuern
Arbeitsbedingungen
Arbeitszeitmodelle
Arbeitsort
Arbeitsentgelt
Entgeltstruktur
Entgeltsystem
Performance Management System
Variables Vergütungssystem

 

Personalentwicklung


Defizit- und Strategieorientierung
Wirksamkeit der Personalentwicklung
Personalentwicklungsinstrumente
Bedarfsermittlung
Mitarbeitendenbeurteilung
Potenzialanalyse
Performanceanalyse
Zielvereinbarung


Modul 2: Up to Date im Arbeitsrecht

Tag 3
Dr. Carmen Hergenröder
 
Einstellung von Mitarbeitenden


Einstellungsgespräch und Personalfragebogen
Probezeit und Probezeitverlängerung
Befristete und Teilzeitarbeitsverhältnisse

 

Rechte und Pflichten im bestehenden Arbeitsverhältnis


Rechte und Pflichten von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden
Richtiger Einsatz des Direktionsrechts
Personalakten korrekt führen
Nebentätigkeit
Korrektes Verhalten im Krankheitsfall
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Urlaub
Mutterschutz und Elternzeit

 

Beendigung von Arbeitsverhältnissen


Ermahnung und Abmahnung
Anhörung des Betriebsrats
Probezeitkündigung
Außerordentliche Kündigung
Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis
Verdachts- / Änderungskündigung
Aufhebungsvertrag
Kündigung Auszubildender
Aktuelles zum Zeugnisrecht


Modul 3: Modernes Personalcontrolling

Online-Lernphase: 2 Wochen
Prof. Dr. Nicolas Warkotsch
 
Personalcontrolling


Aufgaben
Inhalte

 

Personalbedarfsplanung


Anzahl
Qualifikation 

 

Kostencontrolling: Personalkostenplanung und -kontrolle


Basiskosten
Zusatzkosten
Sozialabgaben

 

Informationsversorgung


Kennzahlen
Analysen
Berichtswesen

 

Controlling des Personalbereichs


Effizienz des Personalmanagements
Wertschöpfung des Personalmanagements

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Material:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Die Weiterbildung richtet sich branchenübergreifend an Personalleitung, Sachbearbeiter/-innen, Personalbetreuer/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Nachwuchskräfte im Personalbereich, Mitarbeitende des Personalbereichs, Assistenten/-innen und kaufmännische Angestellte.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler/-innen.
Seminarkennung:
77976-421-21269
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha