Sachbezüge Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Sachbezüge SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 65 Schulungen (mit 344 Terminen) zum Thema Sachbezüge mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lohn- und Gehaltsabrechnung (Aufbau)
- 23.02.2026- 27.02.2026
- Hamburg
- 500,00 €
Besondere Besteuerungsmerkmale
Faktorverfahren
Frei- / Hinzurechnungsbetrag
Besondere Besteuerungsverfahren
Berechnung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen
Fünftelregelung
Sachbezüge (z. B. Firmenfahrzeug, Personaleinkauf)
Direktversicherung
Besondere Verbeitragungsverfahren
Märzklausel
Geringfügig Beschäftigte (Geringentlohnte, kurzfristige Beschäftigung)
Geringverdiener
Gleitzonenregelung
Mehrfachbeschäftigung
Besondere Sozialversicherungen
Berufsgenossenschaftsbeiträge
Entgeltfortzahlungsumlage
Mutterschaftsumlage
Insolvenzgeldumlage
Schwerbehindertenabgabe
Künstlersozialkasse
Besondere Beschäftigtengruppen
Beschäftigung von Rentnern
Beschäftigung von Schülern, Studenten und Praktikanten
Teillohnzahlungszeiträume
Monats- und Jahresabschlussarbeiten
Lohnsteuerjahresausgleich
Lohnsteuerbescheinigung
Bildung von Rückstellungen

- 07.11.2025- 08.12.2025
- Hamburg
- 1.379,28 €
Begriff der Personalkosten ?
Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern ?
Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer ?
Aufzeichnungspflichten ?
Anmeldung und Abführung der Abzugsbeträge ?
Zahlung und Buchung der Personalkosten ?
Teillohnzahlungszeiträume ?
einmalige Zuwendungen und sonstige Bezüge ?
Lohn- und Gehaltsvorschüsse ?
Einbehaltungen von Lohnzahlungen ?
Vermögenswirksame Leistungen ?
nicht lohnsteuerpflichtige Sachzuwendungen und ?
Sonstige Leistungen an Arbeitnehmer ?
Sachbezüge bei Arbeitnehmern
- Einzelbewertung
- Fahrzeugüberlassung
- Verpflegung und Wohnung nach der Sachbezugsverordnung
- Belegschaftsrabatte ?
Direktversicherungen ?
Altersteilzeit ?
Minijobs und Aushilfslöhne
2. Lohn- und Gehaltsabrechung mittels EDV (Lexware oder Datev) ?
Firmenstammdaten und Mitarbeiterstammdaten ?
Krankenkassen ?
Lohnarten ?
Kontenstamm ?
Bewegungsdaten

Webinar
Lohn und Gehalt für Fortgeschrittene (ohne PC)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.297,10 €

Lohn + Gehalt - für Fortgeschrittene (ohne Einsatz spezieller Software)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- München
- 1.178,10 €

Webinar
Lohnbuchhalter*in (IHK) - Online
- 10.10.2025- 30.10.2025
- online
- 1.250,00 €

Webinar
- 20.11.2025
- online
- 1.475,60 €
- Abgrenzung und Anwendung zu anderen Pauschalisierungsvorschriften in der Abrechnungspraxis (z.B. Betriebsveranstaltungen, Mahlzeiten u. Bewirtung, Aufmerksamkeiten)
- Neues bei Sonderthemen z.B. Kooperation mit Fitness-Studio, Teamevents, Gutschein-Karten, VIP-Logen-Regelung - verständlich und einfach erklärt
- Tipps und Zeit für Ihre individuellen Fragen und Fallgestaltungen
- Aktuelle Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH), viele neue Gesetzesänderungen und geänderte Verwaltungsauffassungen

Webinar
Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.297,10 €

Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Berlin
- 1.297,10 €

Webinar
Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software)
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 1.297,10 €
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.

Lohn + Gehalt - Aufbaukurs (ohne Einsatz spezieller Software) (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrung in der Lohnabrechnung gesammelt haben. In diesem Kurs werden tiefergehende Thematiken vorgestellt. Die Kenntnisvermittlung erfolgt anschaulich auch anhand von Beispielen und Übungsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Das Seminar beinhaltet aktuell aufbereitete Teilnehmer-Unterlagen.
