Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Der Erfolg von Teams hängt wesentlich davon ab, wie Zusammenarbeit gestaltet wird. Unterschiedliche Persönlichkeiten, Erfahrungen und Erwartungen müssen so aufeinander abgestimmt werden, dass gemeinsame Ziele erreicht werden können.
Für Führungskräfte bedeutet das, mehr zu leisten als Aufgaben zu koordinieren: Sie schaffen die Voraussetzungen für vertrauensvolle Zusammenarbeit, fördern Motivation und geben Orientierung.
Dieses Seminar zeigt, wie Teams aufgebaut sind, welche Faktoren sie erfolgreich machen und welche Rolle Führungskräfte dabei einnehmen. Im Zentrum steht die Frage, wie Sie Stärken gezielt bündeln, Dynamiken steuern und so ein leistungsfähiges, motiviertes Team entwickeln.
Wie Teams funktionieren und wie sie sich entwickeln
Erfolgreiche Teams gestalten: Gemeinsame Erfolgsfaktoren herausarbeiten, Reflexion eigener Erfahrungen, Ableitung konkreter Do's and Don'ts für die Praxis
Die Rolle der Führungskraft: Welche Erwartungen an Führung hat das Team
Menschen für gemeinsame Ziele gewinnen: Motivation und Vertrauen
Tools für wirksame Führung: Richtig delegieren, Feedback geben, Ziele und Verantwortlichkeiten fixieren, Reflexionszeiten für das Team
Wenn Führung ins Straucheln gerät: Fehler und Herausforderungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9 - 17 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie verstehen, was Teams erfolgreich macht und wie Sie diese Erkenntnisse in Ihrer Praxis nutzen können.
Sie reflektieren Erwartungen an Ihre Rolle als Führungskraft und gewinnen Klarheit über Verantwortung und Wirkung.
Sie lernen, wie Motivation, Vertrauen und psychologische Sicherheit gezielt gefördert werden können.
Sie erlernen konkrete Methoden, um Zusammenarbeit, Kommunikation und Zielorientierung im Team zu stärken.
Sie profitieren vom Austausch mit anderen Führungskräften und entwickeln individuelle Ansätze für Ihren Führungsalltag.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Das Seminar kombiniert kurze Inputs mit interaktiven Übungen, Gruppenarbeit, moderierten Diskussionen und Reflexionsphasen. Praxisnahe Tools laden zur Selbstanalyse ein, erlebnispädagogische Elemente sorgen für aktivierende Perspektivwechsel. Kleingruppenarbeiten und gemeinsame Auswertungen sichern den Transfer in den Führungsalltag.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter (m/w/d)
Seminarkennung:
22-2753
Anbieterinformationen
RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.