Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
In Krisensituationen sind externe Analysen von Wirtschaftsprüfern, Rating-Spezialisten oder Unternehmensberatungen ein wichtiges Instrument, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Sie erfahren, welche Aussagekraft die unterschiedlichen Gutachten haben und wie Sie diese kritisch prüfen.
Insbesondere beschäftigen Sie sich mit den Anforderungen, die Sanierungsgutachten erfüllen müssen und mit ihrer richtigen Dokumentation. Sie erwerben die Fähigkeit, Restrukturierungspläne auf Ihre Machbarkeit hin zu prüfen und klären wichtige Praxisfragen anhand von Fallstudien.
- Externe Unternehmensanalyse im Krisenphasenverlauf
- Fortbestehens- und Fortführungsprognose
- Liquidität und Schuldentragfähigkeit
- Anforderungen, Ausarbeitung und Abgrenzung…
- einer 13-Wochen-Liquiditätsplanung
- eines Independent Business Reviews (IBR)
- eines Sanierungsgutachtens nach IDW S6
- Feststellung der Fortführungsfähigkeit – wirtschaftliche und rechtliche Perspektive
- Restrukturierungskonzept und Restrukturierungsplanung
- Arten der Sanierung: strategisch, strukturell, leistungswirtschaftlich, finanziell
- Fallstudien von Sanierungsgutachten und Restrukturierungsplan
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Moderation, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiel, praktische Ü;bungen, Präsentation, Fallstudien, Reflexion, e-learning
Interaktive Wissensvermittlung, Diskussion, praktische Ü;bungen, Fallbeispiel
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Unternehmensleiter und -verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaftsunternehmen, insbesondere aus den Bereichen Finanzierung, Rechnungswesen, Recht, Investor Relations und Task Force sowie an Kreditanalysten, Mitarbeiter/innen von Kreditabteilungen bzw. Intensive Care- und insbesondere auch Firmenkundenbetreuer/Innen.
Seminarkennung:
SUP-OEADU_21