Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Melden Sie sich bereits jetzt an - die Plätze sind begrenzt & erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
++ THEMEN & INHALTE DER FACHTAGUNG ++
Vortragsblock 1 [30.09.2025 / 09:45 Uhr bis 12:00 Uhr]
- Tunnelverwaltung im Verantwortungsbereich des Bundes - u.a.: Übergang Länder-Bund-Zuständigkeit sowie Neustrukturierung Tunnelbetrieb [Referentin: Elisabeth Holzapfel, Technische Referentin im Referat S4, Verwaltungsbehörde (Tunnel), Fernstraßen-Bundesamt, Leipzig]
- Tunnelorganisation in der Landeshauptstadt München - u.a.: Prozess des Aufbaus und Schnittstellen zwischen Verwaltungsbehörde, Tunnelmanager, Sicherheitsbeauftragter und Untersuchungsstelle sowie Feuerwehr und Polizei [Referent: Alexander Kressierer, Leiter der Hauptabteilung Ingenieurbau im Baureferat der Landeshauptstadt München]
- Umsetzung des Leitfadens Minimale Betriebsbedingungen für Straßentunnel am Beispiel des Warnow-Tunnels in Rostock - u.a.: Anforderungen des Leitfadens sowie Vorgehensweise zur Umsetzung [Referenten: Thorsten Raths, Geschäftsführer, Warnowquerung GmbH & Co. KG, Rostock & Dr. Dieter Tetzner, DMT GmbH & Co. KG, Leipzig]
Vortragsblock 2 [30.09.2025 / 13:00 Uhr bis 18:30 Uhr]
- Auswahl und Grundlagen der Auslegung der Lüftungssysteme für Tunnel - u.a.: Konzeption der Tunnellüftung sowie Grundlagen und Auslegungsprinzipien [Referent: Dr. Matthias Wehner, Senior-Ingenieur, Partner, Experte für Tunnellüftung und Tunnelsicherheit, HBI Haerter GmbH, Heidenheim]
- Effektive Methoden zur Gefahrenabwehr bei Tunnelbränden - u.a.: Neue Brandlasten und rasche, unkontrollierte Rauchausbreitung sowie Europas stärkste Brandrauchsimulatoren für Übungen und Simulationen im Tunnel im Fokus [Referent: Michael Jordan, Mitglied der Prüfstelle für Brandschutztechnik d. ÖBFV, Gründer Firefog technology, München]
- Einleitender Vortrag zur Exkursion zum Tunnel Schwarzer Berg - u.a.: Hintergründe und Besonderheiten zum Tunnel und zur Exkursion [Referent: Frank Heim, Tunnelmanager, Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Nordbayern, Nürnberg]
- danach: EXKURSION zum Tunnel Schwarzer Berg (Teil der A70 / 738m Länge; Details: siehe unten)
- anschl.: ERFAHRUNGSAUSTAUSCH & NETWORKING im Rahmen einer Abendveranstaltung (Details: siehe unten)
Vortragsblock 3 [01.10.2025 / 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr]
- Sanierung des Tunnels 18 West, FRAPORT - u.a.: Lage und Wichtigkeit für das Straßennetz und den Betrieb FRAPORT sowie Sanierung (baulich / technisch) unter Verkehr [Referent: Bernd Busemann, Leiter Abteilung Tunnelsicherheit, DMT GmbH & Co. KG, Dortmund]
Vortragsblock 4 [01.10.2025 / 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr]
- Beleuchtung und Verkehrsleiteinrichtungen für Sicht und Sicherheit in und vor Straßentunneln - u.a.: Regelwerke, Grundlagen und Notwendigkeit von Beleuchtung und Verkehrsleiteinrichtungen in Straßentunneln sowie Bilder und Projektbeispiele aus der Praxis [Referent: Dirk Jürgeleit, Geschäftsführer, GIFAS ELECTRIC GmbH, Neuss]
- Tunnelbewetterung (-belüftung) für Straßentunnel mit mobilen Strahlventilatoren im Sanierungsfall - u.a.: Bewetterungskonzept, Messtechnik und Personalbedarf sowie Aufbau, Rückbau, Betrieb, Vorteile, Kosten und Nutzen [Referent: Sebastian Spürk, anerkannter Sachverständiger für Wettertechnik, Leiter Abteilung Wettertechnik, DMT GmbH & Co. KG, Essen]
++ ZEITLICHER ABLAUF ++
1. Tag: 30.09.2025 (09:00 Uhr bis ca. 18:30 Uhr)
- Ab 09:00 Uhr: Registrierung und Kaffee
- Ab 09:30 Uhr: Begrüßung
- 09:45 Uhr bis 12:00 Uhr: Vortragsblock 1 (siehe oben)
- 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr: MITTAGSPAUSE
- 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Vortragsblock 2 (siehe oben)
- 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr: KAFFEEPAUSE
- 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr: EXKURSION - Tunnel Schwarzer Berg (Teil der A70 / 738m Länge)
- 19:30 Uhr: ABENDVERANSTALTUNG (Networking & mehr / Lassen Sie sich überraschen - es lohnt sich!)
Ziele/Bildungsabschluss:
++ In Kooperation mit der Abteilung Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG ++
Ab dem 01.01.2025 gehört nur das Seminarangebot der DMT zur TÜV NORD Akademie. Unter neuem Namen, aber mit den gleichen Ansprechpartnern wie zuletzt bei DMT, sind wir wie gewohnt mit unserem bewährten Engagement und unserer bekannten Qualität für Sie da. Die Abteilung Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG ist hingegen bei der DMT verblieben und ist weiterhin bei der Durchführung der Fachtagung -wie aus den Vorjahren gewohnt- involviert.
Die jährlich stattfindende Fachtagung Sicherheit in Tunnelanlagen (zuletzt unter dem Dach der DMT), welche 2025 im Kongresshotel Bamberg stattfindet (nun unter dem Dach der TÜV NORD Akademie), bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die aktuellen rechtlichen, technischen und praktischen Entwicklungen im Bereich der Sicherheit in Tunnelanlagen. In Kooperation mit der Abteilung Tunnelsicherheit der DMT GmbH & Co. KG, Dortmund, informieren wir Sie über relevante Neuerungen in Regelwerken, analysieren mit Ihnen Brandereignisse und leiten aus Fallstudien konkrete Maßnahmen ab. Neben praxisnahen Vorträgen und Diskussionen zu Best Practices steht der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Referentinnen und Referenten im Mittelpunkt. Eine Fachexkursion zu einer Tunnelanlage in der Nähe von Bamberg sowie eine Abendveranstaltung am ersten Veranstaltungstag ermöglichen Networking in entspannter Atmosphäre.
Die Fachtagung richtet sich an Sicherheitsbeauftragte, Tunnelmanagerinnen und -manager sowie Fachleute aus den Bereichen Brandschutz und Sicherheitstechnik, ist aber ebenso für Interessierte geeignet, die ihr Wissen über Tunnelsicherheit vertiefen möchten. Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat mit den behandelten Themengebieten.
Sicherheitsbeauftragte für Tunnelanlagen bzw. Tunnelmanagerinnen und -manager kommen mit dieser Fachtagung über Sicherheit in Tunnelanlagen Ihrer Fortbildungsverpflichtung nach. Die Teilnahmebescheinigung belegt, dass Sie Ihre Fachkunde auf dem neuesten Stand halten und mit den aktuellen Anforderungen und den sich ändernden Regelwerken vertraut sind.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Die Tagung richtet sich an Personen, die sich als Planer, Betreiber oder zuständige Behörde mit der Sicherheit und dem Brandschutz in Tunnelanlagen befassen sowie an Sicherheitsbeauftragte, Tunnelmanager und Einsatzdienste (u. a. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei). Die Tagung dient außerdem als Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte und Tunnelmanager für Tunnelanlagen. Nach Beendigung der Fachtagung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahme-Zertifikat mit Angabe der behandelten Themengebiete.
Seminarkennung:
EX/A56/30157102/30092025-1