Weiterbildungen zum Fachwirt finden – Online & Präsenzunterricht
Auf Seminarmarkt.de finden Sie viele Weiterbildungen zum Fachwirt unterschiedlicher Seminaranbieter und mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten.Lernformate der Weiterbildungen zum Fachwirt
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Schnelleinstieg Fachwirt
Industriefachwirt // Wirtschaftsfachwirt // Handelsfachwirt // Immobilienfachwirt // Steuerfachwirt // Verkehrsfachwirt // Medienfachwirt // Tourismusfachwirt // Fachwirt für Alten- & Krankenpflege
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 309 Schulungen (mit 1.157 Terminen) zum Thema Fachwirt/-in mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 23.03.2026- 25.03.2026
- Köln
- 1.844,50 €
Bei einerInhouse-Schulung von PostgreSQL kann die Agenda den eigenen Anforderungen entsprechend erweitert werden. PostGIS, Replikation und Business Intelligence können vertieft werden. Die Seminar-Dauer ist entsprechend anzupassen. Bei Bedarf kann ein PostgreSQL Course
in Englisch abgehalten werden.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Bei einerInhouse-Schulung von PostgreSQL kann die Agenda den eigenen Anforderungen entsprechend erweitert werden. PostGIS, Replikation und Business Intelligence können vertieft werden. Die Seminar-Dauer ist entsprechend anzupassen. Bei Bedarf kann ein PostgreSQL Course
in Englisch abgehalten werden.
Webinar
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 17.11.2025- 20.11.2025
- online
- 3.201,10 €
Azure - AZ-400T00 - Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions
- 17.11.2025- 20.11.2025
- Düsseldorf
- 3.201,10 €
Gepr. Handelsfachwirt/-in (IHK) mit Zusatzmodul E-Commerce - im Live-Webinar
- 16.02.2026- 19.03.2027
- Hamburg
- 4.250,00 €
Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren.
Als Handelsfachwirt/-in
- sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten
- übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung
- treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren
-erschließen Sie neue Absatzmärkte
- übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen
- treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.
Inhalte:
Unternehmensführung und Steuerung
- Planen der Selbstständigkeit
- Entwickeln einer Geschäftsidee
- Gestalten der Unternehmensorganisation
- Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
- Unternehmensfinanzierung
- Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Anwenden von Führungsmethoden
- Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
- Personalmarketing und Personalauswahl
- Planen und Durchführen der Berufsausbildung
- Personalplanung
- Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
- Auswerten von Personalkennziffern
- Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
- Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
- Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Handelsmarketing
- Trends im Handel
- Marketingstrategien
- Markt- und Zielgruppenanalysen
- Einsetzen von Marketinginstrumenten
- Sortimentsgestaltung
- Verkaufsfördernde Maßnahmen
- Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
- Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
- Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Vertriebskonzepte und E-Commerce
- Marktentwicklung und Wettbewerb
Beschaffung und Logistik
- Bedarfsermittlung
- Beschaffungs- und Logistikprozesse
- Supply Chain Management
- Efficent Consumer Response
- Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
- Steuern von Lagerprozessen
Teil II: Wahlpflicht: Vertriebssteuerung
- Vertriebs- und Sortimentsstrategien
- Maßnahmen zur Flächenoptimierung
- Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
- Preis- und Konditionenpolitik
Zusatzmodul E-Commerce
- Grundlagen und Strategien des E-Commerce
- Sortimente im Onlinevertrieb gestalten
- Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
- Online-Marketing
Pflegedienstleitung – Basis- und Aufbauweiterbildung
- 23.02.2026- 16.12.2027
- Rosenheim
- 5.900,00 €
Wir führen die Weiterbildung nach dem bayerischen AVPfleWoqG durch. Die PDL nimmt organisatorische und koordinative Aufgaben in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen wahr als Bindeglied zwischen der Stations- und Abteilungsleitung und der Geschäftsführung.
- 16.02.2026- 06.10.2027
- Heilbronn
- 3.690,00 €
Gepr. Industriefachwirt IHK Teilzeitmodell
- 29.10.2026- 15.10.2027
- Heilbronn
- 3.690,00 €
- 27.10.2025- 28.10.2025
- Frankfurt am Main
- 1.654,10 €
Webinar
- 25.11.2025- 28.11.2025
- online
- 2.150,00 €
