Feedbackgespräch Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Feedbackgespräch SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.296 Schulungen (mit 4.830 Terminen) zum Thema Feedbackgespräch mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 1.630,30 €

Webinar
1-to-1 Training Beurteilungsgespräch
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 1.190,00 €
1:1 Training Beurteilungsgespräch maximal 1 Teilnehmer/in
- Gesprächsführung für professionelle Mitarbeiter- und Beurteilungsgespräche
- Vorbereitung auf das Feedback- und Beurteilungsgespräch und den/die Mitarbeiter/in
- Feedback und Kritik im Jahres- und Mitarbeitergespräch
- Fehler, Verhaltensänderungen, Kritikpunkte klar und bestimmt ansprechen
- im Beurteilungsgespräch konkret werden, ohne zu verletzen
- Nachdruck für Veränderungsimpulse aufbauen, Bestimmtheit und Veränderungsdruck
- Gesprächsführung bei schwierigen Personen
- Schlagfertigkeit im Beurteilungsgespräch
- souverän Umgehen mit Einwänden, Ausreden, Gegenangriffen und Fragen
- Coaching Mitarbeitergespräche mit dem nötigen Quantum Psychologie, Diplomatie, Fingerspitzengefühl und Überzeugungsstärke
1:1 Training mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
Als Webinar 1:1 Dauer: 2x2,5 Std. ab € 1000.-
Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
MEHR INFOS UNTER >>> www.mto-consulting.de/MITARBEITER-Gespräch

Führungskompetenz für praxiserfahrene Führungskräfte: Neue Tools – Methoden – Praxis-Coaching
- 02.06.2025- 04.06.2025
- Kaarst
- 2.308,60 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
In mehreren sich ergänzenden Seminaren reflektieren Ausbilder*innen „vor Ort“ ihren eigenen Ausbildungsstil, erweitern ihr Wissen über lernpsychologische Grundlagen, erwerben Kenntnisse über geeignete Unterweisungsmethoden, erfahren die Bedeutung herausfordernder motivierender Lernziele und überprüfen ihre Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Auszubildenden. Darüber hinaus bieten sich vielfältige Gelegenheiten zum kollegialen Austausch.
Modul 1: So motivieren und binden Sie Ihre Auszubildenden
In den ersten Wochen der Ausbildung sind fast alle Auszubildenden hoch motiviert – schließlich hat ein neuer spannender Lebensabschnitt begonnen. Es gilt nun, dieses Engagement möglichst lange zu erhalten und „Motivationsfallen“ zu vermeiden.
In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte des Phänomens „Motivation“ angesprochen. Darüber hinaus wird die Methodenkompetenz der Ausbilder*innen zur Schaffung eines positiven Lernklimas sowie die Fertigkeit, durch gezielte Rückmeldung positive Entwicklungen anzustoßen und zu fördern, vertieft.

Webinar
- 21.05.2025- 22.05.2025
- online
- 1.713,60 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wir bilden geeignete Mitarbeiter zu internen Coaches zur Gesprächsoptimierung aus und begleiten die ersten Schritte im Mitarbeiter-Coaching
Ein innovatives Weiterbildungskonzept, welches wir seit Jahren erfolgreich umsetzen.
Referenzen: AOK-die Gesundheitskasse, AXA Assistance, BMW AG, Uni Elektro (Würth-Gruppe), Real Solution, EnBW, Juris GmbH, HDI Versicherungen, Liftstar GmbH, OrgaData, Siemens Business Services, MyTaxi,...

Fachliche Führung für Team- und Projektleitende - Führen ohne Weisungsbefugnis
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Es werden die Schwierigkeiten thematisiert, die beim Wechsel vom Kollegen zum fachlichen Leiter entstehen können. Die möglichen Handlungsoptionen werden entwickelt. Sie erweitern Ihre Kompetenzen, indem Sie konkrete Führungswerkzeuge und -techniken kennen lernen, die Sie darin unterstützen, Mitarbeiter erfolgreich zu führen, ohne disziplinarische Führungsverantwortung zu haben. Ein Schwerpunkt liegt auf der Führung und Entwicklung von Teams und deren Motivation.
Sie lernen, konfliktarm, klar und überzeugend zu kommunizieren und aufzutreten. Sie werden dafür sensibilisiert, Konfliktpotenziale frühzeitig zu erkennen, um präventiv agieren zu können. Zudem werden Sie befähigt sein, bereits vorhandene Konflikte auszuräumen.
Im Workshop können die aktuellen Fälle aus Ihrem Führungsalltag reflektiert werden. Sie erhalten ein individuelles Feedback und gezielten Input, um Ihre Führungskompetenz weiter auszubauen und Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Sie erarbeiten Analysen und Strategien für Ihre Praxisfälle, um die abgesteckten Ziele erreichen zu können. Erfolgreiche Strategien können Sie im direkten Gespräch erproben.

Webinar
Gruppencoaching: Teamentwicklung und Kompetenzförderung
- 07.10.2025- 11.11.2025
- online
- 1.249,50 €

Auditmethoden DIN ISO 19011 - Kommunikationskompetenz für Managementsysteme
- 29.09.2025- 30.09.2025
- Köln
- 1.332,80 €

Webinar
- 18.08.2025- 20.08.2025
- online
- 2.308,60 €
