Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
01.08.2025 | online | 2.725,10 € |
01.09.2025 | online | 2.725,10 € |
01.10.2025 | online | 2.725,10 € |
01.11.2025 | online | 2.725,10 € |
01.12.2025 | online | 2.725,10 € |
01.01.2026 | online | 2.725,10 € |
01.02.2026 | online | 2.725,10 € |
01.03.2026 | online | 2.725,10 € |
Sie können den Fernkurs optional mit der „E-Prüfung: Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in“ abschließen und ein benotetes Zertifikat mit dem Titel „Zertifizierte:r Sustainability Manager:in“ erhalten. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhalten Sie einen Rabatt von über 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen finden Sie beim „Fernkurs Zertifizierte:r Sustainability Manager:in“(34267).
Sie qualifizieren sich grundlegend für die Rolle als Sustainability Manager:in.
Sie skizzieren die neuen Anforderungen der EU-Regulierung (CSRD, doppelte Wesentlichkeit) für Ihr Unternehmen.
Sie kennen die Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Sie kennen die Möglichkeiten nachhaltiger Fremdkapitalfinanzierungen und Investitionen.
Sie wissen, was einen nachhaltigen Führungsstil ausmacht.
Sie verstehen den internationalen Kontext von Nachhaltigkeit und kennen Lösungsansätze.
Fach- und Führungskräfte verschiedener Unternehmensbereiche, die nachhaltige Transformationsprozesse anstoßen, neue Geschäftsmodelle entwickeln oder sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.
Nachhaltigkeitsverantwortliche und -interessierte, die eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung suchen, die ihnen nicht nur Grundlagenwissen vermittelt, sondern auch weiterführende Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnet und zentrale Management-Kompetenzen beinhaltet.
Change-Agents, Projektmanager:innen, Controller:innen, Logistiker:innen und Personaler:innen, die nachhaltige Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich begleiten und die Nachhaltigkeitsperformance ihres Unternehmens verbessern möchten.
Quer- und Neueinsteiger:innen, die sich systematisch und flexibel Fachwissen und Kompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Business Transformation und Change Management aufbauen möchten.
Alle Interessierten, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen rund um das Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, persönliche Kompetenzen aufbauen und zugleich Nachhaltigkeitspioniere in der konkreten Umsetzung sein möchten.