Ob Hochzeit, Willkommensfest oder Trauerfeier - freie Zeremonien schaffen Raum für individuelle Wertschätzung und persönliche Geschichten. Immer mehr Menschen wünschen sich Feierlichkeiten jenseits traditioneller Vorgaben. Als Freie*r Redner*in geben Sie diesen besonderen Lebensmomenten eine authentische und einfühlsame Stimme.
Mit unserem praxisorientierten IHK-Zertifikatslehrgang bereiten wir Sie gezielt auf Ihre Tätigkeit als Freie*r Redner*in vor - ob haupt- oder nebenberuflich, ob Neueinsteiger*in oder bereits in der Praxis aktiv. In einem inspirierenden Lernumfeld erwerben Sie alle fachlichen, organisatorischen und unternehmerischen Kompetenzen, um Zeremonien professionell zu gestalten und Menschen nachhaltig zu berühren.
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das bundesweit anerkannte IHK-Zertifikat Freie*r Redner*in (IHK)
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats und auf Wunsch eines digitalen Open Badges für Ihr Social Media ist eine Anwesenheit von mindestens 80% und das Bestehen des Abschlusstests.
Abschlusstest: Abschlusstest in Form einer selbstverfassten und vorgetragenen Rede, abgestimmt auf einen Zeremonieanlass
Grundlagen zur Redner-Tätigkeit - Rolle als Freie*r Redner*in - Einführung in die drei Disziplinen Freie Trauung Willkommensfest Trauerfeier/ Freie Beisetzung
Planung und Durchführung von Zeremonien - Konzept- und Ablaufgestaltung - Phasen der Planung: Vorgespräch - Konzept - Durchführung - Erstellung individueller Ablaufpläne & Checklisten - Auswahl von Location und Technik - Zusammenarbeit mit Dienstleistern (Fotografie, Musik, etc.) - Notfallmanagement und Improvisationstechniken
Rhetorik, Rede und Bühnenpräsenz - Struktur und Dramaturgie einer Rede - Storytelling und kreative Erzähltechniken - Schreibwerkstatt: Erarbeitung eigener Redebeiträge - Stimme, Sprechtraining und nonverbale Kommunikation - Praktische Übungen und wertschätzendes Feedback - Präsenz auf der Bühne und professioneller Umgang mit Störfaktoren
Technik & Durchführung - Technische Grundlagen (Mikrofon, Lautsprecher, visuelle Medien) - Sicherheit und Technikmanagement vor Ort - Best Practices für einen reibungslosen Ablauf
Positionierung und Selbstständigkeit - Entwicklung eines individuellen Redner*innen-Stils - Persönliche Profilbildung & Alleinstellungsmerkmale - Kundenaquise und Vertriebswege - Grundlagen der Selbstständigkeit: Businessplan, Kalkulation, Buchführung & rechtliche Rahmenbedingungen
Kundengespräch und Bedarfsanalyse - Gesprächsführung und aktives Zuhören - Systemische Fragen und Analyse der Kundensituation - Angebotserstellung und Vertragsgestaltung - Preisfindung und Kommunikation auf Augenhöhe
Steuerrechtliche, sozialversicherungsrechtliche und vertragsrechtliche Grundlagen - Wahl der Rechtsform, Haftungsfragen - Gewerbeanmeldung, Finanzamt, Steuern - Versicherungen und Altersvorsorge - Vertragliche Grundlagen
Marketing und Sichtbarkeit - Personal Branding: Wie Sie sich als Redner*in authentisch und professionell positionieren - Social Media Marketing (u. a. Instagram & LinkedIn) - Content-Strategie: Vertrauen aufbauen und gezielt sichtbar werden - Vermarktung eigener Angebote (Website, Social Media, Empfehlungsmarketing) - Storytelling: Emotionen wecken und sich nachhaltig im Markt positionieren - Community-Aufbau und Netzwerkpflege
Dauer/zeitlicher Ablauf:
64 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat /
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die haupt- oder nebenberuflich als Freie*r Redner*in tätig werden oder ihre bestehende Tätigkeit professionalisieren möchten. Angesprochen sind sowohl Einsteiger*innen als auch bereits aktive Redner*innen, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern und ein anerkanntes IHK-Zertifikat erwerben möchten
Seminarkennung:
6331_252_01H
Anbieterinformationen
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Herr Bernhard Löw Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.