Seminare
Seminare

Führen mit Objectives & Key Results: Mit OKR einfach Visionen realisieren, Purpose leben und Strategien umsetzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das agile Führungs- und Zielmanagement-Framework OKR ist mit seinem ganzheitlichen Ansatz deutlich mehr als eine Methode für schnelleres Wachstum, effektivere Zusammenarbeit und kontinuierliche Prozessoptimierung. Mit ihrer Hilfe kannst du Innovationen voranbringen, den Kulturwandel fördern sowie in Teams und Bereichen die Entwicklung von Selbstverantwortung, Collaboration und Co-Creation umsetzen. Welche Faktoren müssen im Vorfeld berücksichtigt werden? Welche Stolpersteine gilt es zu umgehen? Welches Mindset unterstützt Mitarbeitende und dich als Führungskraft? Wie kannst du Prozesse der Festlegung und Realisierung der OKR wirkungsvoll begleiten? In diesem Training erfährst du, wie du mit dem Framework so umgehst, dass du weitreichende Veränderungen erreichst, Ziele transparent machst sowie Alignment, Motivation und Engagement der Mitarbeitenden erhöhst.
Termin Ort Preis*
19.11.2025- 20.11.2025 Unterhaching 1.832,60 €
04.03.2026- 05.03.2026 Ahrensburg 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Gestaltung des eigenen Führungsumfelds


  • Führungsprinzipien: Ziele und Werte, die dir wichtig sind.
  • Anforderungen deiner Teams, Mitarbeitenden, Vorgesetzten und anderer Personen.
  • Mitarbeitenden-Konstellation: Typen und Rollenverteilung in deinem Team.
  • Motivationspsychologie auf intrinsischer, extrinsischer, individueller und Team-Ebene.
  • Mit Objectives and Key Results Orientierung geben, Prioritäten setzen, Sinn und Werte vermitteln.


Vorteile von Objectives & Key Results nutzen


  • Fokussierung auf gemeinsame Vision, Purpose, Werte und Strategien.
  • Selbstverantwortung von Teams, Co-Creation und Collaboration fördern.
  • Was sind denkbare Objectives? Was sind sinnvolle Key Results?
  • Typische Situationen für den Einsatz von Objectives and Key Results.
  • Optimale Vorgehensweise zur Definition der Objectives and Key Results.
  • Retrospektive: Reflexion, Fehlerkultur, Feedback und Weiterentwicklung.


Schwierigkeiten bei Objectives & Key Results meistern


  • Sinnvolle Bestimmung von Zielperioden, Zyklen, Etappen und Zwischenzielen.
  • Häufige Fehler bei der Formulierung von Objectives and Key Results.
  • Entgegenstehende Objectives and Key Results anderer Teams erkennen und berücksichtigen.
  • Einwände bei der Festlegung der Objectives and Key Results behandeln.
  • Das Auftreten von Impediments, Hemmnissen und Hindernissen vermeiden.


Umsetzung der Objectives & Key Results begleiten


  • Teams als selbstverantwortliche Chancen- und Risikomanager ihrer Objectives and Key Results.
  • Das Umsetzen der Objectives and Key Results begleiten.
  • Richtiger Umgang mit äußeren Einflüssen und Veränderungen von Rahmenbedingungen.
  • Das Erreichen der Objectives and Key Results sichern.
  • Methoden zur Kopplung von Objectives and Key Results mit variabler Vergütung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erarbeitest dir anwendungs- und umsetzungsreife OKR-Sets für deine eigene, spezifische Führungssituation.


  • Du bist in der Lage, das OKR-Framework in der Praxis anzuwenden und agil umzusetzen.
  • Du kannst den OKR-Zyklus souverän begleiten und steuern.
  • Du weißt, wie du für Identifikation, Commitment und Alignment sorgst.
  • Du erfährst, wie du Verantwortung an das Team oder die Mitarbeitenden überträgst und dich entlastest.
  • Du weißt, wie du die Mitarbeitenden an der Gestaltung der OKR und der Wege zum Erfolg teilhaben lässt.
Zielgruppe:

Führungskräfte aller Ebenen und aller Unternehmensbereiche, die sich im Führen mit OKR sicher fühlen wollen und die Selbstverantwortung sowie agiles oder vernetztes Arbeiten ihrer Teams durch einen klaren Rahmen und werteorientierte Sinnstiftung zu einer starken Performance führen möchten.

Seminarkennung:
33997
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha