Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 486 Schulungen (mit 2.162 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Arbeits- und Gesundheitsschutz – Teil 2
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Düsseldorf
- 1.962,31 €
Verantwortliche Person (VTFK) zur Erfüllung der Unternehmerpflichten nach § 13 ArbSchG - Modul 2
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 297,50 €
- 09.02.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
Anwendung von PSA gegen Absturz
- 06.01.2026- 07.01.2026
- Hamburg
- 722,33 €
Fachkundige Person HV-Systeme – Stufe 2E Einstieg B
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Diese Schulung vermittelt die Inhalte auf Basis der DGUV Information 209-093 Stufe 2E Einstieg B und schafft die rechtssichere Grundlage für den Umgang mit Hochvoltsystemen in der Elektromobilität.
Im Fokus der Schulung stehen praxisrelevante Inhalte zu Arbeitsschutz, Organisation, Erste Hilfe, verschiedenen Netzsystemen und den entsprechenden Schutzmaßnahmen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie eine Gefährdungsbeurteilung, eine Arbeitsanweisung und eine Unterweisung rechtssicher und fachgerecht durchführen.
Die Inhalte werden durch praktische Übungen zur Außer- und Inbetriebnahme von Hochvoltsystemen vertieft. Damit erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Qualifikation für das sichere Arbeiten an spannungsfreien HV-Systemen, insbesondere bei der Inbetriebnahme mit Schwerpunkt auf der Prüfung der Schutzfunktion und der Erstellung eines Prüfprotokolls.
E-Learning
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in (SiGeKo) - E-Learning, Dauer 3 Monate
- 03.11.2025- 26.01.2026
- online
- 1.660,05 €
1.494,05 €
Baustellen, auf denen mehrere Firmen gleichzeitig tätig sind, bergen erhöhte Risiken für Sicherheit und Gesundheit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist nach §3 der Baustellenverordnung ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) vorgeschrieben.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur tiefgehendes Fachwissen zu Arbeitsschutzmaßnahmen, Gefährdungsbeurteilung und Koordination, sondern auch ein anerkanntes Zertifikat – gem. RAB 30, Anlage B & C. Das digitale Format erlaubt maximale Flexibilität – ideal für berufstätige Fachkräfte im Bauwesen.
Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 493,85 €
Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Stoffen nach TRGS 900 & 910 - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hat der Arbeitgeber sicherzustellen, dass bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen die
Arbeitsplatzgrenzwerte (gemäß § 2 Absatz 8 GefStoffV) eingehalten werden (§ 10 Absatz 2 GefStoffV). Seit Dezember 2024 gilt nun eine Verschärfung dieser Grenzwerte (§ 20 Absatz 4 GefStoffV). Aus diesem Grund ist eine Gefährdungsbeurteilung und ein Risikobezogenes Maßnahmenkonzept gemäß §10 Absatz 1 GefStoffV zu erstellen. Nun müssen sich Unternehmen informieren, was nach wie vor in der GefStoffV wichtig zu beachten ist und was diese Neuerungen konkret für sie und ihre Mitarbeitenden bedeuten und wie diese bestmöglich umgesetzt werden können.
Wie diese Neuerungen konkret im Arbeitsalltag beachtet werden, insbesondere in Anwendung auf die TRGSen 526, 527, 554, 559 und 561 zeigt die erfahrene Gefahrstoff-Expertin im Online-Live-Seminar.
Befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Hamburg
- 1.237,60 €
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung
- 20.11.2025
- Magdeburg
- 749,70 €
